Gut

2,5

Gut (2,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Winner Hug Zweierkajak im Test der Fachmagazine

  • Note:2,5

    Preis/Leistung: 1,0, „Preis-Tipp“

    Platz 8 von 8

    „Der Hug ist ein äußerst preiswerter Langstreckentourer mit hohem Speedpotenzial und 1a-Geradeauslauf. Die Ladekapazität ist ausreichend für Gepäckfahrten mit Leichtausrüstung.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Winner Hug Zweierkajak

Passende Bestenlisten: Kanus

Datenblatt zu Winner Hug Zweierkajak

Typ Kajak
Einsatzbereich
  • See
  • Wandern / Touren
Eigenschaften Starr
Größe 2 Personen
Länge 5,09 m
Gewicht 34 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Winner Hug Zweierkajak können Sie direkt beim Hersteller unter winnerkayak.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Dicke Dinger

KANU-Magazin - Als nächstes schnappe ich mir den T-Rex, der sich keineswegs wie ein Fossil aus vergangenen Zeiten paddelt: schnell, wendig, toller Boof - ein schöner Mix aus den beiden vorher getesteten Booten. Dann der Curve Creek von Prijon. Vom kleinen Riverrunner-Bruder Curve 2.5 war ich ein Riesenfan, wie wird der deutlich voluminösere Creeker funktionieren? Nun, wenn man sich an das aggressive Unterschiff gewöhnt hat, tadellos! …weiterlesen

Preiswert & gut: Das Alborán

ESOX - Dafür ist die Sitzfläche bei langen Ausfahrten irgendwann unbequem hart. Ich empfehle daher dringend, ein Sitzkissen mitzunehmen! Auch ein mit hermetisch dichtem Lukendeckel verschließbarer Stauraum vorn und eine offene, mit Gummizügen gesicherte Gepäckwanne im Heck liegen im Rahmen dessen, was bei Kajaks dieser Klasse üblich ist. …weiterlesen

Bewährungsprobe auf Korsika

KANU-Magazin - Beliebt bei Anfängern, Kanuschulen und Experten. Ganz neu und frisch aus der Form war der Ace of Spades, das Erstlingswerk der jüngsten Kajak manufaktur. Hinter Spade Kayaks stecken echte WW-Legenden: Hans Mayer, Olli Grau und Matze Brustmann haben den Ace zusammen mit wei teren Paddlern entworfen und entwickelt. Ihr Anspruch: das perfekte WW-Kajak zu bauen. Aber gibt es das überhaupt, Perfektion im Bootsbau? …weiterlesen

Bestseller tiefgezogen, dazu Laminatsalat

KANU-Magazin - 2011 und 2012 räumte der Prijon Marlin Prilite jeweils den ersten Platz bei der Kanu-Leserwahl ‚Paddler's Pick‘ ab. Allerhöchste Zeit also, diesem Publikumsliebling in einem Praxistest auf den Kiel zu fühlen. Und damit sich der Marlin nicht allein plagen muss, hat ihm die Kanu-Redaktion drei Herausforderer aus der Spezialistenecke vor die Nase gesetzt.Testumfeld:Vier Kanus wurden einem Vergleichstest unterzogen und erhielten Noten von 2,0 bis 2,8. Zusätzlich wurden die Eignungen der Volumenklasse, des Einsatzbereiches, des Fahrkönnens und der Fahrergröße zwischen geeignet und ungeeignet eingestuft, sowie das Bootsprofil, die Funktion, die Fahr- und sonstige Eigenschaften ermittelt. …weiterlesen

Hybridkajak für Großgewachsene

KANU-Magazin - Diese Bootsgattung soll die Vorteile beider Konstruktionsprinzipien vereinen, ohne deren Nachteile zu übernehmen: Das Faltboot-typische Innengerüst verleiht dem Boot seine Form und Steifigkeit, die allein durch Luftdruck (wie bei einem reinen Schlauchboot) nicht zu erreichen wäre. Um Gewicht zu sparen und den Aufbau so einfach wie möglich zu halten, besteht das Gerüst nur aus den allernötigsten Elementen. …weiterlesen

Zurück in die Zukunft

KANU-Magazin - In dieser Sparte kann man ohne weiteres auf viele Klassiker zurückgreifen (z. B. Wavesport Diesel, Lettmann Granate, Pyranha Burn, Dagger Mamba) oder auf noch etwas jüngere Vertreter, die auch das Zeug zum Klassiker haben (z. B. Prijon Curve, Ace of Spades). Alle Modelle konkurrieren auf höchstem Niveau. Viele Paddler warten auf eine deutlich spürbare Gewichtsreduktion, aber eine bezahlbare Technologie ist momentan nicht in Sicht. Vielleicht braucht der Markt neue Impulse aus anderer Richtung. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf