Western Digital bringt mit der AN1500 eine etwas andere NVMe-SSD auf den Markt. Statt des üblichen M.2-Steckplatzes muss sie in einen PCIe-Erweiterungsslot auf dem Mainboard gesteckt werden. Auf der Platine, welche schick von einem Alu-Gehäuse mit auffälliger RGB-Beleuchtung umrandet wird, befinden sich zwei M.2-SSDs, die im RAID-Verbund miteinander arbeiten. Dank der hohen Bandbreite der PCIe-Erweiterungsslots können die kombinierten Platten Geschwindigkeitswerte erreichen, die man sonst nur von M.2-PCIe-SSDs auf PCIe-4.0-Boards erlebt. Das freut besonders Intel-treue PC-Bastler, denn der Hersteller bietet offiziell noch keinen Support für den flotten 4.0-Standard. In der Praxis brilliert die Western Digital mit starken Werten. Besonders lobenswert: Auch nach 5 Minuten Dauerbetrieb bleiben die Übertragungsraten bei über 3.000 MB/s.
-
- Erschienen: 27.03.2021 | Ausgabe: 8/2021
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: Schnell mit PCIe 3.0; RGB-Beleuchtung; hohe Endurance.
Minus: -.“