Spitifre The Grange
Beat -
Spitfire Audio spart hier nicht mit Legenden, denn die Location Headly Grange ist legendär (LED Zeppelin und Genesis nahmen hier auf) und auch die drei Schlagzeuger Andy Gangadeen (Massive Attack u.a.), Roger Taylor (Queen) und Chad Smith (Red Hot Chili Peppers) gelten als Koryphäen. Ziel bei der Erstellung der Library war ein möglichst natürlicher Klang. Dementsprechend wurde der Schwerpunkt auf die Ambiences gelegt, die in reichlicher Auswahl und hervorragender Qualität zur Verfügung stehen.
…weiterlesen
Subtractive Synthesis to the Max
professional audio -
Sehr gut gefällt auch, dass sich die Oszillator-Einstellungen als Preset speichern und wieder laden lassen. Eine sehr gute Idee und zu unserer großen Freude geht das auch bei den Filtern, LFOs und Hüllkurven. Die beiden Filter in HIVE arbeiten standardmäßig parallel. Als Zusatzoption kann aber auch Filter1 seriell durch Filter2 geschickt werden. Gut gelöst ist auch, dass sich die Parameter der beiden Filter verlinken lassen.
…weiterlesen
Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Nicht nur in puncto Hall genießt Eventide seit Dekaden einen guten Ruf, sondern auch die hauseigenen Effekte wie der legendäre H8000 wurden in unzähligen bekannten Produktionen eingesetzt. Dies nahmen die Programmierer des UltraReverb wohl zum Anlass, das Plug-in nicht einfach nur eine Hallfahne erzeugen zu lassen, sondern es gleich mit Delay, Kompressor, Bitcrusher und vier dreibandigen Equalizern auszustatten. Delay und Kompressor lassen sich wahlweise vor oder nach dem Reverb platzieren.
…weiterlesen
Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Eine Möglichkeit, die LFO-Frequenz mithilfe des Step-Sequenzers zu steuern, wäre insbesondere für Wobble-Bässe sehr willkommen. Mit Undo/Redo-, A/B-Vergleichs- und MIDI-Lernfunktionen wird Bedienkomfort bei dem Werkzeug großgeschrieben. Los geht's! Mit Waves MetaFilter lassen sich statische Synthesizerklänge im Handumdrehen in packende Sequenzen verwandeln. Installieren Sie Demoversion des Plug-ins [1] und laden Sie die Datei DIVA-Lead.WAV von der Heft-DVD auf eine Audiospur Ihrer DAW.
…weiterlesen
Killer Drums - Alle Producer-Tricks für fette Beats: Plug-ins, Mixing, Workshops, Praxis
Beat -
Durch Verringern des Sustain-Werts des Transient-Master-Effekts auf dem Master-Kanal verkürzen wir den Ausklang des Schlagzeugs. Für noch mehr Durchschlagskraft können Sie den Drum-Bus komprimieren, mit einem Transienten-Werkzeug bearbeiten oder den Beat mit zusätzlichen Samples doppeln. Dopplung Wir nutzen dabei Sounds aus Best Service Drums Overkill sowie Prime Loops XXL Hip Hop Drums. Um das akustische Schlagzeug und die Samples zusammenzuschweißen, können Sie diese gemeinsam komprimieren.
…weiterlesen
Loop- und Sample-DVDs
Beat -
Ein dickes Lob verdient auch der druckvolle und präsente Klang der etwa 3,6 GB großen Kollektion. Ob Sie dramatische Filmszenen rhythmisch untermalen oder Ihre Dubstep-, Tribal-House- oder Psytrance-Produktionen mit spannungsgeladenen und atmosphärischen Orchester-Percussion-Loops veredeln möchten: Dieses Paket aus den beiden Teilen der Cinematic-Impacts-Serie liefert die passenden musikalischen Bausteine.
…weiterlesen
Hip Hop Crunk
Beat -
Klasse! Hip-Hop: Samples Ueberschall C.R.U.N.K. Nach Crunkzilla widmet Ueberschall die mit „C.R.U.N.K. Southern Storm“ betitelte Sample-Bibliothek abermals dem südamerikanischen Hip-Hop-Subgenre. Der Inhalt der 3,4 GB großen Sammlung rekrutiert sich aus 24 Construction-Kits zwischen 58 und 127 BPM, die in Intro, Hauptteil, Variation und Outro aufgeteilt sind.
…weiterlesen
Einstiegsdroge
VIDEOAKTIV -
Tatsächlich stellt es viele Funktionen bereit, die dem Sony Acid Music Studio in der Audiobearbeitung fehlen. Die Auflösung von bis zu 32 Bit und 192 kHz ist außergewöhnlich hoch für ein Programm dieser Preisklasse. Die übersichtliche Oberfläche präsentiert zehn Presets, um eigene Anordnungen zu speichern. Für die Aufnahme steht eine Stereospur parat. Das umfangreiche Aufnahme-Modul offeriert Funktionen für mehrere Takes, automatische Aufnahme und Punch-In auf eine festgelegte Zeit.
…weiterlesen
Klangkörper
Music & PC -
KREATE by Speedy J Basics: Speedy J alias Jochem Paap ist einer der ganz Großen in der DJ-, aber auch in der Musikszene. Lagen seine Wurzeln noch beim Hip-Hop-Auflegen, so machte er sich schon Anfang der 90er einen Namen als Techno-Produzent. Sein Album „Ginger“ war 1993 die Brücke zwischen Ambient und Techno (erschienen bei Warp Records), später releaste er auch auf Harthouse (einem Sublabel von Sven Väths legendärem Eye-Q-Label).
…weiterlesen
Technik News
Beat -
Die Loops liegen in Formaten für alle gängigen Hard- und Software-Sampler vor (Halion, Kontakt, Battery, NN-XT, EXS24, SoundFont und WAV). Die Geschwindigkeit reicht von 87 bis 102 BPM. Ableton: Crossgrade auf Live 5 Ein exklusives Crossgrade für Audiosoftware-Besitzer in Deutschland und Österreich bietet Ableton an. Das Crossgrade zum Sonderpreis von 349 Euro kann gegen Vorlage eines entsprechenden Kaufnachweises bis zum 31. Januar 2006 direkt über Ableton oder beim Fachhändler erworben werden.
…weiterlesen
Hooklines 2
Music & PC -
Die meisten in diesem Teil aufgeführten Kategorien sind letztlich Erweiterungen oder Kombinationen dieser drei Hauptkategorien. Die gänzlich neue Kategorie der Signets und Audio-Logos gehört streng genommen nicht mehr unter die Überschrift „Hooklines“: Da es sich hier nicht in jedem Fall um tonale Klänge, geschweige denn melodische Motive handelt, kann man nicht mehr unbedingt von „Lines“ – also von Melodielinien – sprechen.
…weiterlesen
Free- und Shareware
Beat -
Testumfeld:Drei Audio-Instrumente wurden in Augenschein genommen und mit 4 bis 5 von jeweils 6 möglichen Punkten benotet.
…weiterlesen
Neue Synth-Plug-ins
Beat -
Testumfeld:Unabhängig voneinander befanden sich 3 Synth-Plug-ins im Check. Die Benotungen reichten von 4,5 bis 5,5 von jeweils 6 möglichen Punkten.
…weiterlesen
Audio bearbeiten, schneiden, mastern!
MAC LIFE -
Möchten Sie mehrere Dateien zusammenfügen, können diese mit der Maus direkt an die entsprechende Stelle gezogen oder mittels Bearbei- ten > Audiodatei einfügen positioniert werden. 3. Sampleraten Die Decodierung von MP3-Dateien erfolgt nach dem Hineinziehen automatisch. Probleme beim Drag&Drop ergeben sich nur bei unterschiedlichen Sampleraten. Diese Dateien sollten Sie zunächst einzeln laden und mit der Funktion Audiobearbeitung > Samplerate umwandeln konvertierten.
…weiterlesen
Algorithmisches Sound-Coding
Beat -
Der Internal-Server ist fest mit dem Programm in SuperCollider verbunden. Starten Sie den localhost-Server mit der [Leertaste]. Direkt im Server-Fenster stellen Sie die Lautstärke ein oder schalten Sie die Audiowiedergabe stumm. 5Klangerzeugung Erzeugen Sie nun den ersten Ton. Geben Sie dazu x = {SinOsc.ar(400)}.play; und [Ctrl+Enter] in das Fenster ein. Stoppen Sie die Wiedergabe mit dem Befehl [Cmd+.] (Cmd und Punkt). Diese Zeile erzeugt einen konstanten Sinuston mit einer Frequenz von 400 Hz.
…weiterlesen
Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Testumfeld:Getestet wurden 4 Effekt-Plug-Ins, die 5 bis 5,5 von jeweils möglichen 6 Punkten erzielten.
…weiterlesen
Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Testumfeld:Unabhängig voneinander befanden sich vier Audio-Programme auf dem Prüfstand.
Die Produkte erhielten Bewertungen von 5 bis 6 von jeweils 6 möglichen Punkten.
…weiterlesen