Hans Zimmer Percussion
OKEY -
Dass Zimmer offensichtlich persönlich in die Sache involviert ist, kann man auch anhand von YouTube-Videos sehen, auf die verlinkt wird, in denen das "Making of" gezeigt wird und in denen er selbst zur Sprache kommt. Jedenfalls haben wir hier aber das "große Kino" im wörtlichen Sinn. Präzise gesprochen heißt die Serie "Hans Zimmer Percussion", und die gibt es in drei Teilen: Sie hören auf die Namen "Los Angeles", "London" und "London Solos".
…weiterlesen
Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
WaveArts haben ihrer erfolgreichen Emulation eines klassischen Röhren-Preamps ein Komplett-Update verpasst. Dieses wartet nicht nur mit neuem Retro-Look auf, sondern auch mit einer Simulation der 12AX7-Röhre, die das bereits aus dem Vorgänger bekannte Modell 12AU7 eindrucksvoll ergänzt. Zudem lässt sich der im Baxandall-Stil ausgeführte, dreibandige Equalizer nun wahlweise vor oder nach der Röhrenstufe in den Signalweg schalten.
…weiterlesen
Neue Synth-Plug-ins
Beat -
Zero-G Impact Designer Der Komponist Dan Graham hat in Zusammenarbeit mit Zero-G bereits mehrere spezialisierte Orchester-Librarys mit hohem Nutzwert veröffentlicht. Sein neuestes Werk Impact Designer widmet sich cinematischen Sound-Effeken, die nicht nur in moderner Film- und Game-Musik für energiereiche Akzente sorgen. Die Bibliothek beinhaltet 90 spielfertige Presets aus den Kategorien Slams, Kerbooms, Whooshes, Drums, Deep Impacts, Percussion, Drops und Soft Impacts.
…weiterlesen
Sample-DVDs
Beat -
Big Fish Audio Ambient Skyline 3 Ambient Skyline 3 wartet mit 1312 Loops und 1154 One-Shots im Spannungsfeld zwischen Ambient und Chillout auf. Dabei treffen schwerelose Piano-, Keyboardund Gitarrensounds auf entschleunigte Basslines und Downtempo-Grooves. Holz- und Blechbläserphrasen, atmosphärische Texturen sowie verschiedene exotische Instrumentenklänge liegen als Einzel-Samples vor. Dank des großen Angebots an Drum- und Percussion-Sounds lassen sich auch eigene Grooves programmieren.
…weiterlesen
Sample-DVDs
Beat -
Platinum Guitars punktet mit einem vielseitigen Angebot eingängiger Gitarrenphrasen in glasklarer Soundqualität, die nicht nur in Pop-Produktionen, sondern auch in elektronischen Stilen eindrucksvolle Akzente setzen. Zero-G Vocal Lix Die eintausend Samples starke Kollektion Vocal Lix umfasst männliche und weibliche Gesangsphrasen, Hooks, Ad-Libs, Raps, Dub- und Ragga-Vocals, zahlreiche Single-Hits sowie trendige Effekt- und Glitch-Klänge.
…weiterlesen
Pump Up the Bass
Beat -
Erzeugen Sie eine einen Takt lange MIDI-Region und zeichnen Sie in der Pianorolle mit dem Kick-Drum-Sound auf der Note C1 auf jedes Viertel eine Note ein, so dass ein Four-to-the-Floor- Pattern entsteht. Bus Trigger-Signale können in Logic nur von Audio-Spuren, Inputs oder Bussen empfangen werden. Sie können die Ultrabeat-Region dazu mit der Funktion Region bouncen in Audio umwandeln. Praktischer ist es aber, sie auf einen Bus zu schicken.
…weiterlesen
Neue Synth-Plug-ins
Beat -
Super: Templates für NI Maschine und Kore sowie die iOS-App Lemur werden gleicht mitgeliefert. Hybrid Rhythms trägt dem Bedarf nach treibenden cinematischen Grooves für den Einsatz in Film-, TVund Game-Musik Rechnung. In über 950 Loops lässt die 1,3 GB große Bibliothek für NI Kontakt 4 oder 5 wuchtige Percussion-Rhythmen auf gewohnt exzellentes Sounddesign treffen. Da das Klangmaterial unverschlüsselt im WAV-Format vorliegt, können Sie es auch im Sequenzer Ihrer Wahl nach Belieben arrangieren.
…weiterlesen
OS-X-Kurztests
Beat -
Sie enthält einen Bandpassfilter mit einstellbarer Flankensteilheit, Frequenz und Bandbreite. Im Output-Bereich finden sich zu guter Letzt Bedienelemente für Lautstärke, Mix und das Stereobild. Oli4 LAoE Mit dem "Layer-based Audio Editor", kurz LAoE, bietet Oli4 ein kostenloses Programm für Soundaufnahmen und -bearbeitung an. Da es auf Basis von Java arbeitet, ist es sowohl zu Windows als auch OSX und Linux kompatibel.
…weiterlesen
Die ultimative Beat-Übersicht: Loop- und Sample-DVDs
Beat -
138 Multi-Patches für Kontakt und nahezu fünfhundert vokale Phrasen bereiten einen Teppich aus meditativen Flötenklängen, tibetischen Klangschalen, gesungenen Mantren und zarten Holzbläsern. Wohl auch, um „Sampled Landscapes“ einen modernen Anstrich zu verpassen, mochte man auf Rhythmisches nicht ganz verzichten. So finden sich zusätzlich auch wenige Percussions auf der DVD, die das ruhige Klangbild aber wirkungsvoll ergänzen.
…weiterlesen
Tonschliff
PC VIDEO -
Hier haben sich Studiolautsprecher bewährt, welche durchwegs sehr neutral klingen (siehe PC VIDEO 3/08). Ein weiterer Punkt sind dann vor allem die softwaregestützten Audio-Plug-ins, welche mit der Hostsoftware (Videoschnittprogramme bzw. separate Audioprogramme) eingesetzt werden können. Hier kann man je nach Bedürfnis und Geldbeutel auf entsprechende Angebote von Softwarefirmen zurückgreifen oder man bedient sich der Freeware Plug-ins (siehe auch Seite 54).
…weiterlesen
Software-Workstation, die Zweite: Hypersonic 2
MAC LIFE -
Und auch Hypersonic 1 wusste durchaus zu gefallen. Die Konkurrenz folgte jedoch auf dem Fuße mit GB-schweren Sound-Bibliotheken, weshalb Steinberg nachlegen musste. Et voilà: Hypersonic 2 ist da. Background Zur Erinnerung: Hypersonic arbeitet mit vier verschiedenen Klangerzeugungsarten. Neben einem reinen Sample-Playback beherrscht Hypersonic die Synthesearten Analog, FM und Wavetable.
…weiterlesen
Einsteiger-Sequenzer - LE, SE, Home, Express & Co.
Beat -
SE3 basiert auf der gleichen VST-Audio-Engine wie SX3, steht also seinen größeren Familienmitgliedern klanglich in nichts nach und ist ebenso intuitiv zu bedienen. Features Cubase SE3 begrenzt die Anzahl gleichzeitig abspielbarer Audio-Spuren auf 48, stellt aber eine unbegrenzte Zahl von MIDI-Spuren zur Verfügung. Es verwaltet „nur“ maximal acht physikalische Ausgänge, besitzt pro Spur fünf Audio-Inserts, 16 Slots für VST-Instrumente und je acht Gruppen- und FX-Sends.
…weiterlesen
Rippen erster Klasse
PC Magazin -
Im Bedarfsfalle haben Sie ohne lange Sucherei das Original wieder zur Hand! Schritt 5 CD-Images in Windows einbinden Wenn Sie nun ein Image ins Betriebssystem einbinden, erscheint das auf dem Desktop wie eine normale Audio-CD in einem Laufwerk. Musikplayer-Programme wie iTunes erkennen dieses Image als übliche Musik-CD und importieren diese.
…weiterlesen
Geheime Beat-Kniffe
Beat -
Projektinfos: Material: beliebiger Audio-Sequenzer (z.B. Ableton Live, Reason, Cubase). Zeitaufwand: etwa 1 Stunde Inhalt: Grundstruktur von Rhythmen elektronischer Musik, interaktive und dynamische Drum-Programmierung. Schwierigkeit: Einsteiger Rhythmus-Bausteine Üblicherweise arbeiten Produzenten elektronischer Musik im 4/4-Takt. Takte rastern Musik gleichmäßig und dienen der Orientierung. Jeder Takt beinhaltet eine Gruppierung von Schlägen gleicher Notenwerte.
…weiterlesen
Neue Synth-Plug-ins
Beat -
Testumfeld:Drei Symthesizer-Plug-ins befanden sich auf dem Prüfstand. Die Endnoten reichten von 5 bis 6 von jeweils 6 möglichen Punkten.
…weiterlesen
Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Testumfeld:Vier Effekt-Plug-ins befanden sich im Praxischeck und erhielten Bewertungen von 5 bis 6 von jeweils 6 möglichen Punkten.
…weiterlesen