NNM Global Services - Neue Software iGo amigo
Neben den hochwertigen, mit allen Schickanen und jedem denkbaren Komfort ausgerüsteten Navigationssystemem gewinnen einfache, leicht zu bedienende und günstige Navigationssystem für Einsteiger oder Wenigfahrer immer mehr an Bedeutung. NNM Global Services hat jetzt eine Software-Plattform namens iGo amigo vorgestellt, die wie maßgeschneidert genau für diese Navigationssysteme geeignet sein soll. Kennzeichen der Software sind ein einfaches Menü sowie ein optisch erfrischendes Design mit 3D-Grafiken und diversen Fahrzeugsymbolen. Die Software basiert auf der ebenfalls vom Hersteller stammenden Navigationsoftware iGo my Way für Handys. Ebenfalls bekannt und hoch gelobt wiederum ist die auf Navis von Asus und Clarion laufende iGo-8-Software.
Garmin und Mercedes-Benz führen Kooperation fort
Mercedes-Benz setzt die Kooperation mit dem renommierten Navi-Hersteller Garmin fort. Seit Mai 2008 ist der Street Pilot III bei den Mercedes-Händlern zum Nachrüsten älterer Modelle erhältlich. Für die neuen Modelle der A-, B- und C-Klasse wurde eine spezielle Halterung für das Navigationsgerät entwickelt.
Die besten Navis im Härtetest
PC-WELT -
Die Antenne ist nun integriert und nicht mehr zum Ausklappen wie noch bei den Vorgängern. Wie gehabt gehört auch dieses Navigationsgerät nicht zu den schnellsten. Es bleibt aber intuitiv bedienbar. Medion zielt mit dem GoPal P5235 EU+ auf Anwender, die einen stattlichen Bildschirm bevorzugen. Im Test routete das Navi solide, verlor jedoch wegen der kurzen Akkulaufzeit wertvolle Punkte. Trotz aufgespielter Reiseführerinfos ist es für den Einsatz zu Fuß oder auf dem Rad weniger geeignet.
…weiterlesen
Auf dem richtigen Weg
Stiftung Warentest -
Gute Führung in Tunneln. Kurze Akkubetriebszeit. Clarion MAP 770 Vielseitiges Gerät mit der besten Routenberechnung, aber leichten Schwächen bei den Ansagen mit der weiblichen Stimme. Viele Routenoptionen. Freisprechfunktion für Mobiltelefon. Karte kann vergrößert und gekippt werden. Navigon 7110 Gute Navigation. Großes, kontrastreiches Display. Sprachsteuerung für Favoriten. Freisprechfunktion für Mobiltelefon.
…weiterlesen
Ziel erreicht
connect -
Das Routing in der Stadt fiel verbesserungswürdig aus. In Relation zum Preis ist das Gebotene absolut überzeugend, ausgeprägte Schwächen – aber auch Stärken – fehlen. GARMIN STREETPILOT C510 DAS C510 IST DAS EINSTIEGSMODELL IN DIE RUNDUM ERNEUERTE STREETPILOT C-SERIE VON GARMIN – EIN HOFFNUNGSVOLLER NEUSTART. Die neue Streetpilot C-Serie von Garmin wartet mit einer Fülle von Neuheiten auf.
…weiterlesen
Kampf der Giganten
connect -
3dynamische Navigation Bei der dynamischen Zielführung verwertet das Navigationssystem Verkehrsinformationen, die z.B. über TMC übertragen werden. Je nach Konzept des Navigationssystems erfolgt die Neuberechnung der Route automatisch oder nach Bestätigung des Fahrers. 3POI Points of Interest sind meist auf der Navigations-CD gespeicherte Sonderziele wie Hotels, Restaurants und Tankstellen, die direkt als Navigations-Ziel übernommen werden können.
…weiterlesen
Durch dick und dünn
Telecom Handel -
Telecom Handel hat die derzeit relevanten Modelle auf dem deutschen Markt mit den wichtigsten Features in einer Übersicht zusammengestellt. Das a-rival NAV-XEA 70 T von Baros ist eines der günstigsten Lkw-Navis auf dem Markt; der Straßenpreis liegt wenige Monate nach dem Verkaufsstart nur noch bei rund 200 Euro. Dafür muss der Käufer allerdings auch auf Features wie Bluetooth verzichten. Immerhin gibt es einen AV-Eingang für den Anschluss einer Rückfahrkamera.
…weiterlesen
Alleskönner für Luft und Straße
fliegermagazin -
Ein für Garmin eher ungewöhnliches Preisniveau und ein Bedienkonzept ohne Knöpfe - das bietet das aera 500. Wie schlägt es sich beim fliegermagazin-Praxistest im Vergleich zu den Mitbewerbern?Testumfeld:Im Test waren drei Navigationssysteme.
…weiterlesen
Kleine Klasse
NAVIconnect -
Dank der Abwrackprämie sind Kleinwagen derzeit der Renner - und damit stehen auch Navigationssysteme für Polo & Co. hoch im Kurs.Testumfeld:Im Test waren sechs Autonavigationssysteme, die mit 1 x „sehr gut“, 3 x „gut“ und 2 x „befriedigend“ bewertet wurden.
Getestet wurden unter anderem Ausstattung (Navigation, Kommunikation, Unterhaltung), Handhabung (Bedienung, Zieleingabe, Sprachsteuerung ...) und Routenberechnung (über Land, Stadt, dynamisch).
…weiterlesen
Das Golf-Duell
NAVIconnect -
Für die sechste Golf-Generation gibt es ein kleines und ein großes Navi-System. Welches passt zu wem?Testumfeld:Im Test waren zwei Navigationssysteme mit den Bewertungen „sehr gut“ und „gut“.
Testkriterien waren unter anderem Ausstattung (Navigation, Kommunikation, Unterhaltung), Handhabung (Bedienung, Zieleingabe, Systemgeschwindigkeit ...) und Zielführung (akustische Zielführung, optische Zielführung, Positionierungsgenauigkeit).
…weiterlesen