Bilder zu Victure HC500

Vic­ture HC500 Test

  • 1 Test
  • 1 Meinung

  • 1280 x 720 (HD)
  • 30 MP
  • Reak­ti­ons­zeit: 0,4 Sekun­den

ohne Endnote

Foto-​​ und Video­auf­nahme mit hoher Auf­lö­sung

Unser Fazit 04.11.2020
Umfassende Tierbeobachtung. Erfasse Tierbewegungen in hoher Auflösung, Tag und Nacht: Die HC500 bietet 120 Grad Erfassungsbereich, Tonaufnahme und Nachtsichtmodus. Steuerbar über Wifi und App, aber nur aus der Nähe. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    21 Produkte im Test

    Stärken: Bildqualität weiß sehr zu gefallen; ausgestattet mit WLAN; lässt sich leicht (auch per App) bedienen; Weitwinkelbereich überzeugt.
    Schwächen: Detailverlust bei Nachtaufnahmen, Bilder könnten etwas heller sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

1,0 Stern

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (100%)

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Lupinus

    Ohne App pberflpsdig

    • Nachteile: Ohne App Elektroschrott
    • Geeignet für: Museum
    Hab die WildCam am 21.3.21 bei Amazon gekauft. Solange es die App gab war die Cam super. Leider wurde die App abgeschaltet und es gibt 2023 keine alternative zum Betrieb der Cam mit WLAN. Der Nutzwert dieser Camera geht damit auf NULL zurück. Es gibt auch keinen Support und der Hersteller ist auf Rauchstation gegangen. Ich warne deshalb vor Produkten aus dem Hause Victure. Zuerst war ich begeistert, aber so macht man sich keine Freunde.
    Antworten

Unser Fazit

Foto-​ und Video­auf­nahme mit hoher Auf­lö­sung

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Die HC500 von Victure erfasst mit ihrem Kameraauge einen Bereich von 120 Grad. Sie nimmt nicht nur Bilder und Videos in sehr hoher Auflösung auf, sondern auch Töne. Dadurch lassen sich zum Beispiel nächtliche Geräusche tierischen Besuchern von Garten oder Waldgrundstück zuordnen. Damit auch bei Dämmerlicht noch genug zu erkennen ist, hat die Wildkamera einen Nachtsichtmodus mit Infrarot-LED-Technologie. Technisch bedingt werden dann jedoch nur Aufnahmen in Schwarzweiß geliefert. Dafür verschreckt kein helles Blitzlicht scheue Tiere. Die Kamera kann über Wifi mit einem Smartphone verbunden und über eine App gesteuert werden. Da es sich nicht um eine Internetverbindung handelt, ist der Kamerazugriff nur aus der Nähe möglich. Die Aufnahmen werden durch einen Bewegungssensor ausgelöst. Dieser reagiert laut Kunden auch bei kleinen Tieren wie Igeln.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Victure HC500 können Sie direkt beim Hersteller unter govicture.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs