Die meisten Hersteller von Haarstylern huldigen dem Sleek-Look, Valera dem Gegenteil: Mit dem Swiss’X Frisé kommen markante Kreppmuster ins Haar, entweder für Highlights oder ganze Texturen. Verantwortlich dafür sind die Vier-Wellen-Heizbacken mit Fünffach-Keramikbeschichtung und einer hohen Stylingtemperatur von 230 °C. Eine Temperaturregelung fehlt, und Menschen mit feinem oder angegriffenem Haar werden angesichts der Hitze womöglich den Kopf einziehen: Plädieren die Tester nicht immer für möglichst milde Temperaturen, um dem Haar nicht zu schaden? Doch Grundigs Entwickler sind sich sicher: Hitze entfaltet die beste Wirkung, wenn es ums Kreppen geht – bei feinem wie dickem Haar. Eine selbstregulierende Heizfunkton soll garantieren, dass die Arbeitstemperatur konstant bleibt. Haben Sie dann doch lieber ein alternatives Idealszenario vor Augen, wenn es um Ihre Braut-, Hochsteck- oder 80er-Jahre-Frisur geht? Dann wäre das Remington Welleneisen PROluxe eine Idee, das Hitze nur dort liefert, wo sie benötigt wird. Es verfügt über 5 Temperaturstufen und eine Einstellung „Pro+“ mit maximal 185 °C.
15.10.2020
Heißes Eisen
Stärken
- selbstregulierende Heizfunktion hält die Arbeitstemperatur konstant – ungeachtet der Haarstruktur
- Vier-Wellen-Heizplatten formen markante Kreppmuster
- Fünffach-Keramikbeschichtung
- 3 m langes Drehkabel
Schwächen
- verhältnismäßig teuer
- ohne Temperaturregelung