Bilder zu Remington PROluxe 4-in-1 Welleneisen

Reming­ton PRO­luxe 4-​in-​1 Wel­len­ei­sen Test

  • 1 Test
  • 3.479 Meinungen

  • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 5

Sehr gut

1,3

Sanfte Wel­len, milde Tem­pe­ra­tu­ren

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 10.09.2020
Vielseitiges Styling-Werkzeug. Anpassungsfähiges 4-in-1 Welleneisen mit konstanter Wärmeentwicklung und attraktivem Preis. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 08.03.2023
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

    Pro: Einfaches und kraftvolles Styling; kreiert verschiedene Styles; hochwertig.
    Contra: Kleinste Wellen halten nicht sehr lange; Temperaturregelung könnte feinstufiger sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

3.479 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2506 (72%)
4 Sterne
487 (14%)
3 Sterne
243 (7%)
2 Sterne
104 (3%)
1 Stern
139 (4%)

4,4 Sterne

3.479 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Sanfte Wel­len, milde Tem­pe­ra­tu­ren

Stärken

Schwächen

Ihr Lockenstyling soll schön ausgeprägt sein? Experimentieren Sie doch trotzdem mal mit einem Styling, das man heute Beach-Waves, Undone-Look oder Mermaid-Waves nennt. Mit dem Remington PROluxe 4-in-1 Welleneisen könnte das klappen: Er verfügt über ein Einstellrad, mit dem Sie die Wellentiefe bestimmen und damit unterschiedliche Stylingziele ansteuern können. Die kleinsten Wellen hängen sich leider schnell aus, von größeren haben Sie mehr. Wählen können Sie auch zwischen fünf Temperaturstufen bis 210 °C, bei sehr hitzeempfindlichem Haar steht auch die Stufe Pro + zur Auswahl, die ein besonders schonendes Styling ermöglicht. Den Test-Profis bei Expert Reviews reicht das nicht: Die Temperaturregelung könnte ihrer Ansicht nach feinstufiger sein. Im Übrigen sind es große Versprechungen, mit denen der Hersteller für sein „heißes Eisen“ wirbt. So soll die „OPTIheat“-Technologie dort Hitze liefern, wo sie benötigt wird, die Wärmeentwicklung sei dann konstant vom Ansatz bis in die Spitzen. Interesse weckt auch der Preis: Knapp 49 Euro werden derzeit aufgerufen, das ist etwas weniger als bei den BaByliss-Welleneisen, deren Straßenpreise zwischen 52 und 55 Euro liegen.

von Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Remington CI91AW können Sie direkt beim Hersteller unter remington-europe.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs