Gut

1,8

Gut (1,8)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Valeo Speed Visio Nomad Head-up-Display im Test der Fachmagazine

  • „empfehlenswert“ (83 von 100 Punkten)

    „Bester im Test“

    Platz 1 von 5

    „Plus: Simple Installation, sicher auf dem Armaturenbrett verklebt, Akkubetrieb möglich, viel Zubehör enthalten (3x Folie + Rakel), keine Start-Stopp-Probleme.
    Minus: Wenig Informationen für den Fahrer, Suche von GPS-Satelliten dauert teils lange, Helligkeit nicht einstellbar, dunkle Folie beeinträchtigt teilweise das Sichtfeld.“

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 6

    „Guter Lieferumfang (drei Folien, Rakel, ausführliche Anleitung). Hat einen integrierten Akku. Anzeige mit sehr guter Ablesbarkeit, Fuß bietet festen Halt.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Valeo Speed Visio Nomad Head-up-Display

zu Valeo Speed Visio Nomad Head-up-Display

  • VALEO Head UP Display 632051
  • VALEO Head UP Display 632051
  • VALEO Head UP Display 632051

Weiterführende Informationen zum Thema Valeo Speed Visio Nomad Head-up-Display können Sie direkt beim Hersteller unter valeo.com finden.

Produktwissen

Verkuppelt

segeln - Die Spanne des Einfallsreichtums ist groß: Von der klassischen Rückfahrkamera, die hier als exemplarische Nachrüstanlage von dem bekannten Elektronikund Gimmickanbieter Pearl geordert wurde, über Zielfähnchen mit riesigen Gummipuffern bis hin zu aufwendig geschweißten Leitblechen, die das Kupplungsmaul sicher über den Kupplungskopf führen sollen, reicht die Auswahl. Ebenso unterschiedlich sind die Preise, die von 9,99 Euro bis zu 190 Euro reichen. …weiterlesen

Rolli rein, Rolli raus - leicht gemacht

HANDICAP - System und Verladetechnik Der Ladeboy war 1989 die erste Verladehilfe von Rausch Technik, hat sich seitdem tausendfach bewährt und lässt sich dank seines modularen Aufbaus in fast jedes Fahrzeug einbauen. Nachdem die Heckklappe geöffnet ist, wird der Ladeboy per Knopfdruck an der Kabelbedienung ausgefahren. …weiterlesen

Kohlerevolution

auto-ILLUSTRIERTE - Aus diesem Grund wechselte Lamborghini auf das «Resin Transfer Moulding»-Verfahren (RTM). Im eigenen Advanced Composites Research Center (ACRC) werden statt CFK-Matten dünne Kohlefasern über eine Injektionsanlage mit Harz getränkt, vorgeformt und ausgehärtet. In wenigen Minuten kann ein CFK-Teil hergestellt werden. Nicht ganz so perfekt und steif wie in Handarbeit, aber durchaus mit einem Stahlteil vergleichbar. Bei halbem Gewicht. …weiterlesen

Kits for fun

Auto Bild sportscars - Die sogenannten „Pro-Kits“ legen so ziemlich jedes Auto auf diesem Planeten tiefer. Doch ist tiefer neben dem optischen Aspekt auch sportlicher und noch komfortabel? Können die Eibach-Federn mit dem Werkstuning mithalten? Diese Fragen haben wir anhand eines Audi A4 2.0 TSI S-line versucht zu beantworten. Zusammen mit dem Fahrwerksspezialisten Eibach hat AUTO BILD SPORTSCARS in vier Schritten das Fahrwerk der weißen Limousine getunt. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf