Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Unison Research Unico CD Uno im Test der Fachmagazine

  • 85 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    2 Produkte im Test

    „Sehr fein auflösend. Dabei nie nervig. Man spürt die Anwesenheit der Röhrenschaltung. Auch hier viel Samt. Elegant in der Staffelung von Instrumenten und Singstimmen. Umfassend einsetzbar auch als Wandler.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Unison Research Unico CD Uno

Datenblatt zu Unison Research Unico CD Uno

Abmessungen 435 x 380 x 130 mm
Allgemeine Daten
Typ Audio-CD-Player
Wiedergabeformate DSD
Ausstattung
Display k.A.
DAC (S/PDIF) vorhanden
DAC (USB) vorhanden
CD-Wechsler fehlt
DAB+ fehlt
UKW fehlt
Schnittstellen
Eingänge
  • USB
  • Digital (optisch)
Ausgänge
  • Cinch
  • Digital (koaxial)
Drahtlos
AirPlay fehlt
Bluetooth vorhanden
DLNA k.A.
Google Cast fehlt
MusicCast k.A.
MiraCast k.A.
WLAN fehlt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 10 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Unison Research Unico CD Uno können Sie direkt beim Hersteller unter tad-audiovertrieb.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Glimm-Doppel

stereoplay - Wofür wir sie natürlich lieben. Auch die beiden Neulinge glimmen auf ihre persönliche Weise. Da wäre etwa der Vollverstärker Unico 90. Der soll nach Ansicht von Unison "die Verbindung von samtenen Röhrenklang mit satter Transistor-Kraft" erreichen. Schön gesagt. Wir stehen also vor einem Hybriden. Was machen die Italiener so Besonderes? Sie setzen ECC83-Röhren in eine Vorstufe, die in reinem Class-A läuft und ohne Gegenkopplung auskommt. …weiterlesen

Unter Dach und Fach

stereoplay - So ganz ohne Vorsicht wird niemand prüfen wollen, was der von einer hohen Alu-Palisade gekühlte Sanken-Endtransistor-Achter bewegen und der kernige Oschi von Netztrafo nachliefern können. Beim SV 232 ging es den Vincentinern aber längst nicht nur um Leistung. Sie opferten zwar ein Phonoteil, dafür bauten sie jetzt zur extra frommen Eingangs-Begrüßung der Line-Pilgerschaft zwei Module mit der Inschr ift „High Speed Discrete Amplifier“ ein. …weiterlesen

Neuheiten für Disc-Jockeys

Beat - Audio und Video lassen sich mit den Crossfadern beim Übergang zwischen Songs unabhängig voneinander oder gemeinsam steuern. Das Gerät bietet eine große Bandbreite an Mixingoptionen wie zum Beispiel Fades, 96 Wipe-Pattern und Picture-in-Picture (PIP) sowie Chroma Key (Blue Screen) und Luma Key (Black Screen) für Bildüberlagerungen. Über die beiden Video-Effektsektionen mit Mozaik, Strobe, Freeze, Paint und Invert erweitern sich die Möglichkeiten für die visuelle Präsentation. …weiterlesen

Basis-Demokratie

AUDIO - Im Vollverstärker steuert die Röhrenplatine die zugekauften Class-D-Endstufen-Module an. Udo Besser formuliert das Ziel: "Wir wollen nichts maskieren, sondern der Ausgangsstufe Röhrenklang einimpfen. Schließlich hat der Class-D-Amp keinen Eigenklang und verstärkt alles, was man ihm gibt." Udo Besser benutzt dafür den Begriff "Soundshaping" und meint damit harmonischen, zarten Röhrencharme für komfortables Langzeithören. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf