Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note

UltraLink UFi UCube im Test der Fachmagazine

  • Note:2,6

    Platz 4 von 4

    „Platzsparende, günstige Boxen mit gutem Sound, aber wenig Optionen.“

    • Erschienen: 04.04.2012 | Ausgabe: 5/2012
    • Details zum Test

    „gut“ (1,7)

    „Plus: Guter Klang und gute Verarbeitung.
    Minus: Kein Tiefbass, nur mittlere Lautstärken möglich.“

    • Erschienen: 24.02.2012 | Ausgabe: Nr. 3 (März 2012)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... was die digitalen Signalprozessoren und die energieeffizienten Class-D-Verstärker aus den resultierenden 2,5 Watt in die Breitband-Chassis feuern, nötigt einigen Respekt ab. ... Und die für ihre Größe überraschend kräftige und brillante dynamische Wiedergabe macht die UCubes zur hörenswerten Alternative für Kopfhörer-allergische, Computer-affine Musikfans mit wenig Platz.“

    • Erschienen: 04.01.2012 | Ausgabe: 2/2012
    • Details zum Test

    5 von 6 Sternen

    „Optisch ansprechende Lautsprecher ohne eigenes Netzteil für alle, denen der Mac zu dünn klingt.“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu UltraLink UFi UCube

Kundenmeinungen (25) zu UltraLink UFi UCube

3,8 Sterne

25 Meinungen in 1 Quelle

3,8 Sterne

25 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu UltraLink UFi UCube

Technik
System Stereo-System info
Leistung (RMS) 30 W
Verstärkung Aktiv info
Schnittstellen
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Kopfhörerbuchse k.A.
USB k.A.
Bluetooth k.A.
Funktionen
Lichteffekte k.A.
Steuerungseinheit k.A.
aptX k.A.
NFC k.A.
Subwoofer
Anschlüsse
Cinch k.A.
Klinke k.A.
Weitere Daten
Typ Mini-Lautsprecher
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 9AKBLT00

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Berührend räumlich

SFT-Magazin - Dank integrierter Schlüssellochhalterung besteht die Option zur Wandmontage, außerdem bietet Teufel passende Stand füße an (M 50 P, 60 Euro das Paar). Die Installation des Concept E gestaltet sich kinderleicht: anschließen, einschalten, genießen. Auch in Sachen Klangeinstellungen zeigt sich das Concept E sehr einsteigerfreundlich. Egal ob es sich um eine Stereo- oder Surround-Quelle handelt, Sie wählen einfach den entsprechenden Modus, den Rest übernimmt das System. …weiterlesen

Amtlicher Druck

PC Games Hardware - Das kompakte Z906 besteht aus fünf Satelliten mit 7,6 cm durchmessenden, per Aluminium-Koni gekühlten Tiefmitteltönern. Die relativ schweren, stabil wirkenden Satelliten werden von einem 25,4 cm großen Tieftöner im Subwoofer unterstützt, der seine relativ kompakte Bauweise offensichtlich durch eine riesige Bassreflexöffnung zu kompensieren sucht. Die Verarbeitung ist ordentlich, die glänzenden Plastikteile des Subs sind allerdings kein optisches Highlight. …weiterlesen

Lautsprecher für den Mac

MAC LIFE - Durch ihre abschraubbaren Ständer lassen sich die beiden Würfel sowohl auf dem Schreibtisch zu Hause als auch unterwegs ohne Fuß hervorragend nutzen. Mit dem Gewicht von unter einem Kilogramm sind sie zudem gut tragbar. Stilistisch passt sich Hersteller UFI/UltraLink dem Apple-Design an: Der Lautsprecherfuß ist dem des iMac nachempfunden. Die Lautsprecher sind in den Farben Silber, Weiß, Schwarz und Rot lieferbar. Auf der Negativ-Seite zu verbuchen sind die kurzen Verbindungskabel. …weiterlesen

Ucube

Macwelt - Wegen der schwachen Stromversorgung über USB kann kein raumfüllender Partysound erzeugt werden. Trotzdem bieten die Lautsprecher klare Höhen und gute Stimmverständlichkeit. Hohe Lautstärke mögen sie nicht und einen tiefen Bass können sie natürlich auch nicht zaubern. Aber optisch machen sie dank Alufuß und in vier lieferbaren Farben eine sehr gute Figur. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf