Gut

1,8

Gut (1,8)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Udo Walz BA 230 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (89,1%)

    Platz 10 von 17

    Mit dem BA230 erzielt man glatte und glänzende Haare. Man kann damit schon im ersten Durchgang ein ansprechendes Ergebnis erreichen. Leider verfügt das Gerät über keinerlei Abschaltautomatik.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Udo Walz BA 230

Einschätzung unserer Redaktion

Sty­ler mit dop­pel­ter Anzahl an Hei­z­ele­men­ten

Der Udo Walz Beurer BA 230 ist auf den ersten Blick der richtige Haarglätter für Eilige. Denn zum eine besitzt er vier anstelle der üblichen zwei Heizelemente zum Glätten auch größerer Passès, zum anderen verfügt er über eine Schnellaufheizfunktion. Schlussendlich kann auch die hohe Heizleistung schon auf der geringsten von acht einstellbaren Temperaturstufen zu verkürzten Frisierzeiten beitragen – doch gerade darin sehen die Nutzer vereinzelt auch Kehrseiten.

Weite Temperaturspanne bis 230 Grad Celsius

Auf geringster Heizstufe beginnt das Glätteisen schon mit 160 Grad Celsius, das sind nur 10 Grad unterhalb dessen, was nach Expertenmeinung bei feinem oder chemisch bearbeitetem Haar zu Haarschäden beitragen kann. Auch die maximal vordefinierbare Temperatur von 230 Grad Celsius ist nur als technischer Wert achtenswert. Tatsächlich beginnt Hitze bereits ab 200 Grad Celsius gesundes Haar zu schädigen (Stiftung Warentest 6/2011). Sicherlich, mit mehr Hitze erhöht sich in der Regel die Chance auf den erhofften Glanzeffekt, denn unter ihrem Einfluss werden abstehende Haarschuppen geglättet. Bei Daueranwendung kann der Glätter das Haar jedoch stark strapazieren.

Ionen- und Infrarotwärme-Technologie

Andererseits setzt das Gerät gleich in mehrfacher Hinsicht auf haarschützende Funktionen. So bürgt der Einsatz von Ionentechnik und Keramik-Titan-Beschichtungen für modernste haarschonende und sogar pflegende Eigenschaften. Ionenstyler bringen in der Regel einen schöneren Glanz und kürzere Frisierzeiten mit sich, weil sie die äußere Schuppenschicht schneller versiegeln. Titanium-Keramikbeschichtungen können die Wärme darüber hinaus besonders gut verteilen. Dazu kombiniert das Stylinggerät hydrierende Infrarot-Wärme. Zumindest lockige oder widerspenstige Haare können so schadlos auch im Temperaturbereich um 220 Grad gestylt werden.

Innerhalb weniger Sekunden betriebsbereit

Wer auf großen Bedienkomfort wert legt, dürfte mit dem Beurer 230 alles richtig machen. Das Gerät ist innerhalb von 30 Sekunden einsatzbereit und informiert über die aktuelle Temperatur via LCD-Display. Nur geringe Bedeutung für den Bedienkomfort messen die Nutzer allerdings dem Lederbesatz am Griff zu. Insbesondere könne ein solches Feature nicht über den Umstand hinweghelfen, dass dem Gerät ein dubioser Geruch nach Phthalatweichmachern entströme, der sich allerdings nach einiger Zeit allmählich verflüchtige. Handhabung und Fertigungsqualität lassen indes nichts zu wünschen – und angesichts der gebotenen Details ist er sicherlich jeden seiner knapp 49 Euro (Amazon) wert.

von Sonja

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Glätteisen

Datenblatt zu Udo Walz BA 230

Heizplatte Titanium-Keramikbeschichtung
Temperaturstufen 8
Ausstattung
  • Transportverriegelung
  • Display
Leistung 55 W
Kabellänge 1,98 m
Gewicht 370 g

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf