ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

TUL PowerColor Radeon HD 6870X2 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 24.10.2011 | Ausgabe: 23/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... für Spieler, denen es ausschließlich auf maximale 3D-Performance ankommt, eine günstige Alternative.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „... Die Radeon HD 6870 X2 von PowerColor wirkt weniger aufregend als die MARS II von ASUS. ... Die Lüfter arbeiten im Idle-Betrieb allerdings etwas zu schnell, sie lassen sich aber über Software einbremsen. Die Last-Werte für Temperatur und Lautstärke können für eine Dual-GPU-Karte überzeugen hingegen.“

    • Erschienen: 09.08.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Positive Eigenschaften: Schnell genug für 2560x1600; Bis 1920x1200 Durchgängig AA/AF möglich; Für eine Multi-GPU-Karte sehr gute Lautstärke unter Last, schlussendlich aber immer noch laut; Eyefinity; Dirt-3-Vollversion.
    Negative Eigenschaften: Störend laut unter Windows; Hohe Leistungsaufnahme unter Windows; Extrem hohe Leistungsaufnahme unter Last; Multi-GPU-Probleme wie Mikroruckler; Nur 1.024-MB-Speicher pro GPU für diese Leistungsklasse.“

    • Erschienen: 08.07.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Wer einmal etwas Besonderes versuchen will und sich nicht mit der Alltagskost abspeisen lassen will, für den ist die PowerColor Radeon HD 6870X2 sicher einen Blick wert. Angst vor der CrossFire-Konfiguration muss man nicht haben. Wer stattdessen lieber zwei Radeon HD 6870 einsetzen möchte, spart allerdings ein paar Euro.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu TUL PowerColor Radeon HD 6870X2

Einschätzung unserer Redaktion

Dop­pel-​Radeon

Der Hersteller TUL, in Deutschland besser unter dem Namen PowerColor bekannt, bietet seit kurzem eine Radeon 6870 mit zwei GPUs. Diese Doppel-Radeon zeigt eine ausgezeichnete Performance bei relativ moderaten Anschaffungskosten von rund 350 (bei amazon). Im direkten Vergleich ist die X2 deutlich schneller als eine Nvidia GTX 580 und auch ein doppelter SLI-Verbund mit GTX 560 Ti Grafikkarten kommt nur gelegentlich an die Spitzenwerte heran.

Die beiden im 40-nm-Prozess gefertigten Barts XT-Grafikchips vereinigen 3,4 Milliarden Transistoren in sich und takten mit 900 MHz (100 MHz im 2D-Modus). Davon profitieren 2.240 Shader-Prozessoren, die von 2.048 MByte GDDR5 Speicher dabei unterstützt werden – unter Volllast arbeiten diese mit 4.200 MHz über einen 256 Bit breiten Datenbus. Die nur 302 Millimeter lange Grafikkarte benötigt ein starkes Netzteil, da Spitzenwerte um 300 Watt/h erreicht werden können. Die zwei Slots auf der Rückseite des Gehäuses brauchende Radeon bietet dort zwei DVI (DL/SL), einen HDMI und zwei Mini DisplayPort an – weniger als zwei HD6870 als Crossfire zu bieten hätten. Denkt man darüber nach, diese Konstellation zu wählen kommt man einerseits mit den Anschaffungskosten (2 x 150 Euro) zwar deutlich besser weg, muss aber beim Stromverbrauch noch etwas mehr einkalkulieren. Beim Abtransport der entstandenen Abwärme (unter Last 85 Grad Celsius) nach draußen geht es relativ laut zu. Die beiden Lüfter erreichen dabei rund 57 dB(A), was im Leerlauf leider nur geringfügig leiser wird.

Interessanter sind dann schon die Speiele-Benchmarks, in denen die gedoppelte Radeon zeigt, dass sie zur Oberklasse gehört. Bei Crysis Warhead mit Full-HD-Auflösung, Details auf Maximum, 4xAA und 16xAF kommt die Grafikkarte auf 43 Bilder pro Sekunde – als Vergleich: GTX 590 schafft 46 Bilder und GTX 580 mal gerade 31 Bild im Durchschnitt. Von den berüchtigten Mikrorucklern bemerkt man im Bereich ab 45 Bildern pro Sekunde nicht; lediglich wenn die Frameraten unter 30 rutschen kommt dies vor, jedoch hat man ohne dabei Framedrops in Kauf zu nehmen.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu TUL PowerColor Radeon HD 6870X2

Klassifizierung
Typ PCI-Express
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 2 GB
Chipsatz
Basistakt 900 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 179 W
Bauform & Kühlung
Kühlung Aktiv
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 11
Shader-Geschwindigkeit 900 MHz

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf