„Die Toshiba Stor.e Basics bietet viel Speicherplatz für einen sehr attraktiven Preis und lässt sich überall hin mitnehmen. Am Plastiklook des Gehäuses darf man sich aber nicht stören.“
„Die Store Basic ist schön leicht (182 Gramm) und ziemlich flott – man braucht nicht unbedingt eine klobige 3,5-Zoll-Platte. Schade: Nach dem Falltest waren ein paar Sektoren nicht mehr lesbar. Computer Bild meint: Schnell, aber etwas empfindlich. Wer seine Festplatte häufig transportiert, muss aufpassen.“
„Die 500-Gigabyte-Variante von Toshiba ist etwas langsamer, dafür aber robuster als das größere Schwestermodell. Computer Bild meint: Günstig, aber etwas wenig Speicherplatz.“
Kundenmeinungen
4,6 Sterne
Durchschnitt aus
42.231 Meinungen in 1 Quelle
5 Sterne
32942 (78%)
4 Sterne
5912 (14%)
3 Sterne
2111 (5%)
2 Sterne
422 (1%)
1 Stern
844 (2%)
4,6 Sterne
42.231 Meinungen bei Amazon.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
24.05.2013
Stor.E Basics (2 TB)
Platz wie bei den Großen
Wer viel Speicherplatz benötigt, muss bei externen Festplatten meist den zusätzlichen Platz auf dem Schreibtisch einplanen und transportieren mag schon kaum ein Anwender ein großes HDD-Gehäuse, das noch mit eigener Stromversorgung daherkommt. Mit der kleinen und eleganten Toshiba Stor.E Basics kann Abhilfe geschaffen werden, da diese Serie bereits bis zu Kapazitäten von 2 TByte vorgedrungen sind.
Technische Ausstattung
Toshiba gilt als Festplattenspezialist gerade im Bereich der kleinen 2,5-Zoll-Laufwerke. Durch die guten Laufeigenschaften und die geringe Wärmeentwicklung konnte man bei der Entwicklung der Stor.E-Serie auf ein schwereres Metallgehäuse verzichten und verpackt die Datenspeicher in Kunststoffgehäusen. Diese sind in mattem Schwarz erhältlich und können dank der abgerundeten Ecken und Kanten auch bequem in der Jackentasche transportiert werden. Mit Abmessungen von 118 x 79 x 21 Millimetern fallen die kleinen Festplatten nicht weiter auf und entsprechen der Größe einer Kompaktkamera im Kleinstformat einer Canon Ixus. Mit einem Gewicht von 214 Gramm wird man dann auch leben können, da die Festplatte schließlich reichlich Platz zu bieten hat. Der an der Schmalseite angebrachte USB 3.0-Port entspricht der vorgegebenen Norm und kann andererseits mit einem einzigen Stecker am Notebook betrieben werden. Hier sollte jedoch ein USB 3.0-Port genutzt werden, der mehr Spannung als ein USB 2.0 zur Verfügung stellen kann. Die besondere Stärke der 2-Terbyte-Version liegt nicht unbedingt in der Performance an diesem Anschluss, sondern vielmehr in den niedrigen Anschaffungskosten. So kann man die Stor.E Basics bei amazon schon für rund 125 EUR erwerben und ist unterwegs bestens ausgestattet. Kleiner Versionen mit 1,5 und 1,0 TByte stehen wie auch kleine Versionen mit 500 und 320 MByte zur Verfügung. Das besonders leise Laufwerk erreicht eine durchschnittliche Datentransferrate beim Lesen und Schreiben von rund 90 MByte/s, was den meisten Ansprüchen genügen könnte.
Kaufempfehlung
Man kann die ganz große Toshiba Stor.E Basics mit 2 TByte guten Gewissens weiterempfehlen, wenn man sich am Kunststoffgehäuse nicht weiter stört. Ein leises und großzügiges externes Laufwerk mit fairer Kalkulation.