Gut

2,2

Gut (2,1)

Gut (2,2)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 13.09.2019

Leich­ter All­round­kin­der­trans­por­ter für sport­li­che Akti­vi­tä­ten

Passt der Chariot Cross 1 (2019) zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Thule Fahrradanhänger, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Kann schnell zum Sportbuggy umgerüstet werden
  2. Leicht
  3. Einstellbare Dämpfung

Schwächen

  1. Zubehör teuer

Thule Chariot Cross 1 (2019) im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,1)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    Fahren (35%): „gut“ (1,9);
    Handhabung (25%): „gut“ (2,2);
    Kindgerechte Gestaltung (20%): „gut“ (2,4);
    Sicherheit (10%): „gut“ (1,8);
    Haltbarkeit (5%): „gut“ (1,7);
    Schadstoffe (5%): „befriedigend“ (3,0).

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    Pro: hohe Fertigungsqualität; lässt sich schnell zusammenfalten; Buggy-Räder lassen sich beim Wechsel in den Trailer-Modus einfach nach oben klappen.
    Contra: kein integriertes Regenverdeck. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 02.07.2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: hochwertig verarbeitet; hohes Sicherheitsniveau.
    Schwächen: das meiste Zubehör muss hinzugekauft werden; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Thule Chariot Cross 1 (2019)

zu Thule Chariot Cross 1 (2019)

  • Thule Chariot Cross 1 Multisport Fahrradanhänger Majolica Blue Single
  • Thule Chariot Cross 1 Kinderanhänger 2023 10202021
  • Thule - Chariot Cross 1 - Kinderanhänger schwarz
  • Thule Chariot Cross 1 (Single) Fahrradanhänger Einsitzer - Alaska 106869
  • Thule Chariot Cross 1 Fahrradanhänger Kollektion 2022 Majolica Blue
  • THULE Kinderfahrradanhänger Chariot Cross 1 Majolica Blue
  • Thule CHARIOT CROSS1, BLUE - Fahrradanhänger - petrol-türkis
  • Thule Chariot Cross 1
  • Thule Chariot Cross | Kinderanhänger
  • Thule Fahrradkinderanhänger Thule Chariot Cross 1 Fahrradanhänger Kollektion

Kundenmeinungen (21) zu Thule Chariot Cross 1 (2019)

3,8 Sterne

21 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
14 (67%)
4 Sterne
1 (5%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (5%)
1 Stern
5 (24%)

3,9 Sterne

20 Meinungen bei Amazon.de lesen

2,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Graf.Koks

    Teure Anschaffungskosten, mäßige Qualität

    • Vorteile: gute Federung
    • Nachteile: Zubehör muss extra dazugekauft werden, überhöhter Preis, schlechter Service, mangelhafte Belüftung mit Regenschutz
    Wir haben uns den Thule Chariot 2018 gekauft damals, der sehr ähnlich dem 2019er ist. Kleinere Updates.
    Ich muss sagen, nüchtern betrachtet nach 3 Jahren Nutzung, würde ich ihn nur noch bedingt empfehlen!

    Die Qualität ist unzureichend für die Anschaffungskosten und bei Thule müssen alle zusätzlichen Teile oder auch Ersatzteile für unverhältnismäßig viel Geld gekauft werden, anstatt bspw. einen Service anzubieten, der repariert.

    Beispiel 1. Joggerkit.
    Macht Sinn, sofern man den Kinderwagen auch für Spaziergänge im Wald nutzen möchte, da die mitgelieferten Räder hier eine absolute Katastrophe sind. Kostenpunkt 100,-

    Beispiel 2. Laufräder.
    Unser Laufrad ist nach 2 Jahren normaler Nutzung defekt. Kugellager. Knarxt beim Fahren wie verrückt. Eine Reparatur ist nach Thule nicht möglich. Ein neues Rad kostet 130,-
    Nach etwas Recherche haben wir die Kugellager gefunden und von einem befreundeten KFZ Schrauber reparieren lassen. Zeitaufwand für die Reparatur. 15in. Kosten 10,-
    Wieso bietet Thule das nicht an?

    Beispiel 3. Verdeck.
    Unser Verdeck ist nach 2 1/2 Jahren nicht mehr nutzbar. Reißverschlüsse komplett defekt. Teilen sich und das Verdeck lässt sich so nicht mehr schließen. Neues Verdeck von Thule kostet 80,-. Reparatur nicht möglich seitens Thule. Mit etwas Friemelei und Aufwand haben wir die Reißverschlüsse nun für knapp 12,- Materialwert getauscht. Wieso bietet Thule das nicht an? Wieso verbaut Thule so einen qualitativ minderwertigen Reißverschluss, anstatt einen mit größeren Zähnchen? Wieso verbauen sie nicht zusätzlich Klettverschlüsse, dass das Verdeck auch ohne RV hält?

    Beispiel 4. Spritzschutz.
    Nutzt man den Anhänger nur mit Verdeck, ohne Regenschutz, und fährt beispielsweise bei nassem Boden durch den Wald.... oder nach einem Gewitter (nasse Straßen), sieht das Kind hinten drin aus wie Sau. Da helfen selbst normale Schutzbleche kaum. Entweder man kauft sich einen zusätzlichen "Spritzlappen"... oder man hat Pech, wenn sein Fahrrad nicht um solchen aufrüstbar ist. Das Regenverdeck draufzumachen ist keine Alternative, da Kinder dadurch nicht viel sehen und es superschnell beschlägt. Wir haben uns mit einer weiteren Deichsel (50,-) und einer kleinen Plexiglasscheibe (8,-) einen eigenen Spritzschutz gebaut.

    Und dafür, dass Thule Werbung mit seiner überragenden Qualität macht, finde ich es eine Frechheit. Die Verdecke sind übrigens made in China.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Leich­ter All­round­kin­der­trans­por­ter für sport­li­che Akti­vi­tä­ten

Passt der Chariot Cross 1 (2019) zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Thule Fahrradanhänger, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Kann schnell zum Sportbuggy umgerüstet werden
  2. Leicht
  3. Einstellbare Dämpfung

Schwächen

  1. Zubehör teuer

Das Nachfolgemodell des Thule Cougar kann problemlos zum Sportbuggy oder für den Skilanglauf umgerüstet werden. Im Vergleich zum ähnlichen Thule Chariot Sport fehlen dem Cross die Scheibenbremsen, und der Innenraum ist hinsichtlich der Anpassungsmöglichkeiten etwas einfacher ausgeführt - dafür wiegt der Anhänger auch knapp 1,5 Kilogramm weniger und kommt so auf leichte 12,8 Kilogramm (Version für 1 Kind). Das bewährte Sicherheitsset besteht hauptsächlich aus einem Überrollbügel und dem serienmäßigen 5-Punkt-Sicherheitsgurt. Die Version zum Transport von 2 Kindern heißt Chariot Cross 2 und ist etwas schwerer. Die einstellbare Federung des Anhängers erlaubt eine gute Anpassung an verschiedene Bedingungen.

Tester bescheinigen dem Kinderfahrradanhänger eine hochwertige Verarbeitung und sehr gute Fahreigenschaften. Einzelne Kunden bemängeln die Ventilation im Innenraum bei geschlossenem Regenverdeck, aber überwiegend zeigen sich Kunden sehr zufrieden. Für Kritik sorgt der recht hohe Aufwand für das Zubehör, so liegt das Joggingset bei etwa 120 Euro, eine zusätzliche Trommelbremse bei fast 100 Euro.

von Ron

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Fahrradanhänger

Datenblatt zu Thule Chariot Cross 1 (2019)

Typ Kinderanhänger
Ausstattung
  • Faltbar
  • 5-Punkt-Gurtsystem
  • Federung
  • Überrollbügel
  • Reflektoren
  • Schiebestange/-griff
Sitzplätze Einsitzer
Sitzhöhe 68 cm
Sitzbreite 39,5 cm
Maximale Zuladung 34 kg
Gewicht 12,79 kg
Abmessungen (L x B x H) 164 x 66 x 114 cm
Abmessungen gefaltet (L x B x H) 86 x 63 x 37 cm

Weiterführende Informationen zum Thema Thule Chariot Cross 1 (2019) können Sie direkt beim Hersteller unter thule.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf