ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Thermaltake Level 10 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 04.11.2009 | Ausgabe: 12/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Da es sich bei dem von uns getesteten Gehäuse um ein Vorserienmodell handelt und bereits Detailänderungen angekündigt wurden, vergeben wir keine Note. Nichtsdestotrotz ist das Level 10 ein Gehäuse, das ungeachtet seines Preises von 699 Euro fasziniert.“

    • Erschienen: 22.02.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „red dot award: product design 2010“

    „Die Level 10 Gaming Station bietet durch ihre offene Modulbauweise einen leichten Zugang zu allen Systemkomponenten. Ihr Gestaltungskonzept lenkt die Aufmerksamkeit des Computerspielers auf die Komponenten und betont ihre ausgefallene Ästhetik, die von der futuristischen Architektur der Computerspiele beeinflusst ist. Die asymmetrische Balance zwischen dem massiven vertikalen Wärmeleiter und den horizontal angeordneten Komponenten unterstreicht die Leistungsfähigkeit des Gaming Towers.“

    • Erschienen: 05.01.2010 | Ausgabe: 2/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Unterm Strich empfehlen wir das Thermaltake Level 10 für Enthusiasten und Show-Systeme, wenn man auf der Suche nach einem einzigartigen Gehäuse ist. Gleichzeitig wünschen wir uns von Thermaltake weitere derartige Projekte in einem Preisbereich unter 250 Euro für das Jahr 2010.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Thermaltake Level 10

Kundenmeinungen (9) zu Thermaltake Level 10

3,1 Sterne

9 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (33%)
4 Sterne
2 (22%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
2 (22%)
1 Stern
2 (22%)

3,1 Sterne

9 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Nichts sagen – nur stau­nen!

level10-openÜber das – sagen wir einmal – gewagte Design des PC-Gehäuses Level 10 von Thermaltake kann man eigentlich nichts sagen. Man verfällt stattdessen in ein ungläubiges Staunen. Nachdem das Gehäuse, das in Kooperation mit BMW Designworks konzipiert wurde, als Prototyp im Frühjahr 2009 auf der CeBIT in Hannover für Furore gesorgt hatte, ist es tatsächlich in Produktion gegangen und darf ab Oktober 2009 gekauft werden.

Ob mit dem Level 10 Träume nach dem ultimativen Designer-Gehäuse wahr werden oder eher ein Alptraum, ist Geschmackssache. Die Grundkonzeption des Level 10 jedoch, nämlich alle Schächte/Befestigungen für die obligatorischen PC-Komponenten einfach in separate Kammern nach außen zu verlagern, ist wahrlich revolutionär oder zumindest sehr, sehr originell.

Was geht rein?

20098131353153343Das Level 10 spricht designtechnisch eigentlich für sich, weswegen an dieser Stelle getreu dem Motto 'Staunen statt sprechen' dem Eindruck der Produktbildern nur noch einige technische Daten souffliert werden sollen: In den Außenkammern haben sechs Festplatten (2,5 oder 3,5 Zoll), drei optische Laufwerke und acht Erweiterungskarten Platz, und der ganz große Vorteil des Designs liegt natürlich darin, dass man jederzeit ohne Schrauberei an sie herankommt. Außerdem bietet das Level 10 noch vier USB- und ein eSATA-Anschluss.

Die Wärme wird über einen vertikal angebrachten Wärmeleiter entsorgt, und an der Vorderseite befindet sich außerdem noch ein 140-Millimeter-Lüfter, der mit 1.000 Umdrehungen in der Minute der verbauten Maschinerie Frischluft zufächelt. Unterstützt wird er von einem 120-Millimeter-Pendant an der Rückseite, das dem Gehäuseinnern (?) die warme Luft entzieht. Massenhaft LEDs illuminieren das Level 10 mit BlingBling, auf den ein Gehäuse dieses Design-Kalibers keinesfalls verzichten darf, denn das Vergnügen soll immerhin rund 700 Dollar kosten.

Pragmatischen Überlegungen, wie man das Level 10 – das rund 22 Kilogramm wiegt – am besten unterbringt, gehen wir an dieser Stelle lieber aus dem Weg. Außerdem dürfte sich nach einem Kauf viel mehr die Frage aufdrängen, wo man das Level 10 am besten so platziert, damit es optisch möglichst toll zur Geltung kommt – was es sich auch redlich verdient hat. - - Wer es gerne visuell bewegt liebt, dem sei noch das anschließende Demo-Video empfohlen und/oder die Microsite des Produkts.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Thermaltake Level 10

Kompatible Mainboards
  • ATX
  • Micro-ATX
Bauform Big-Tower
Frontanschlüsse
  • eSATA
  • USB 2.0

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf