Gut

1,8

Gut (1,8)

Gut (1,8)

Thermaltake Chaser MK-I im Test der Fachmagazine

  • Note:1,89

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Top-Produkt“

    Platz 1 von 10

    „Plus: Niedrige Temperaturen; Gute Ausstattung.
    Minus: 5,25-Zoll-Lüftersteuerung passt nicht.“

    • Erschienen: 22.07.2011
    • Details zum Test

    24 von 30 Punkten

    Preis/Leistung: 8 von 10 Punkten, „Golden Wheel“

    „Die Optik des Thermaltake Chaser MK-I spricht sicherlich nicht jedermann an, aber hinter der etwas außergewöhnlichen Fassade verbirgt sich ein Gehäuse, dass auf jeden Fall überzeugen kann. Nebenbei sei gesagt, dass das Gehäuse in der Realität noch anderes wirkt, als auf den Bildern rüber kommt. Es bietet alle aktuellen Anschlussfeatures wie USB 3.0 und eSATA, sowie eine Dockingstation für weitere SATA-Laufwerke. Dazu gesellen sich noch die Lüftersteuerung sowie die Möglichkeit des Veränderns der Farbe der LED-Lüfter. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Thermaltake Chaser MK-I

Kundenmeinungen (288) zu Thermaltake Chaser MK-I

4,2 Sterne

288 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
195 (68%)
4 Sterne
31 (11%)
3 Sterne
20 (7%)
2 Sterne
20 (7%)
1 Stern
22 (8%)

4,2 Sterne

288 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Für Gamer gemacht

Man sieht dem Full-Tower Chaser MK-I schon an, dass er für eine bestimmte Klientel konstruiert wurde. Gamer und PC-Enthusiasten werden an dem leicht martialisch angehauchten PC-Tower Gefallen finden und die vielseitigen Belüftungsmöglichkeiten zu schätzen wissen. Bei amazon muss man etwas mehr als 100,- hinblättern, wenn man stolzer Besitzer des rund 12 Kilogramm schweren Stahl-Gehäuses werden möchte.

Bei der ersten Betrachtung fällst sofort die Tiefe des Gehäuses im Verhältnis zur Höhe auf: 58 Zentimeter Tiefe gegenüber 56 Zentimeter Höher versprechen eine komfortable Unterbringung der Hardware-Komponenten. Die Bohrungen an fest verbauten Mainboard-Platte machen eine Montage von ATX bis hinunter zu Micro-ATX möglich – rückwärtig sind acht Slot-Blenden untergebracht. Das durch und durch schwarze Stahlgehäuse besitzt an der Frontblende das typische Mesh-Gewebe mit den vier großen Einschüben für die optischen Laufwerke, die mit einem Adapter natürlich auch für 3,5-Zoll-Laufwerke genutzt werden können. Nutzer berichten freudig über die einfache Montage durch Einschieben von vorne bis die Arretierung einrastet – fertig. Ein ausgefeiltes Kabelmanagement zeigt die langjährige Erfahrung des Herstellers im PC-Gehäusebau und lässt diese hinter einer Zwischenwand verschwinden. Festplatten sich ebenfalls durch einfaches Einschieben installieren.

Nimmt man die Frontblende durch leichtes Ziehen an der Unterkante ab, hat man freien Blick auf den bereits installierten 200-Millimter-Lüfter, der sich hinter einem großen Staubfilter verbirgt. Optional kann man dieser Stelle auch zwei 120er Lüfter montieren. Das linke Seitenteil offenbart durch ein Fenster in der oberen Hälfte den Blick ins Innere des Towers. Optional lässt sich darunter ebenfalls ein 200-Millimeter-Lüfter unterbringen, um Mainboard und Grafikkarte entsprechend zu kühlen. An der oberen Vorderkante des Seitenteils lässt sich eine Headset-Halterung herunterklappen, die etwas stabiler konstruiert sein könnte. Für den guten Saugeffekt auf der Rückseite sorgt im oberen Bereich ein installierter 140er Lüfter. Der Deckelbereich beherbergt die Lüftersteuerung die auch für die Beleuchtung zuständig ist. Alle wünschenswerte Anschlüsse von USB 3.0/2.0 und eSATA sind vorhanden. Unmittelbar dahinter fällt die Dockingbay für 2,5- und 3,5-Zoll-Festplatten auf die im laufenden Betrieb zugeschaltet werden können. Mit einem leichten Klick lässt sich die Topblende entfernen und gibt den Blick auf einen weiteren 200er Lüfter frei, der optional durch einen weiteren der selben Größe ergänzt werden kann.

Bei der Ausstattung bleiben keine Wünsche offen und man kann dem Chaser MK-I eine volle Tauglichkeit für anspruchsvolle PC-Enthusiasten bescheinigen – egal ob man eine reine Luftkühlung oder gar eine Wasserkühlung einsetzen will.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Thermaltake Chaser MK-I

Kompatible Mainboards
  • ATX
  • Micro-ATX
Abmessungen 567,9 x 237,0 x 581,6 mm
Gewicht 11,6 kg
Bauform Big-Tower
Material
  • Kunststoff
  • Stahlblech
Features
  • Top I/O panel
  • Seitenfenster
Frontanschlüsse
  • USB 3.0
  • Audio
  • eSATA
  • USB 2.0
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: VN300M1W2N

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf