Der TFK Joggster X Sporty wirkt auf den ersten Blick ausgesprochen solide. Die drei großen Räder versprochen Fahrkomfort auch abseits der befestigten Wege und der lange Radstand sportliche Eigenschaften. Die Verarbeitung wirkt nicht minder perfekt und scheint sich bis ins Detail zu erstrecken. Die Handbremse sollte auch bei abschüssigem Gelände für Sicherheit bürgen und ergänzt das ansonsten durchdachte Leistungspaket ideal. Doch leider erlaubt sich der Joggster X Sporty einige Ausrutscher, wie negative Kundenbewertungen zeigen.
Blickkontakt zum Baby erschwert
Denn die Nutzer berichten von mehreren Schwächen, die die Vorzüge des Joggster X nur noch andeutungsweise erkennen lassen. So sei das ganze Gefährt nicht wirklich durchdacht, die Sitzeinheit nicht umsetzbar, sodass sich der Blickkontakt zum Neugeborenen nicht herstellen lasse. Das Problem sei angesichts des völlig überdimensionierten Verdecks noch verstärkt: Zwar verfüge das Verdeck übe ein Sichtfenster, doch sei dies nicht wirklich hilfreich - der Nachwuchs sei wie abgeschottet. Auch habe sich die Stellschraube am Schiebegriff schnell gelöst, weshalb der Wagen beim Hochfahren an Gehsteigen kurzerhand nach unten krachte. Als weiterer Kritikpunkt wird der schlecht platzierte Einkaufskorb genannt, er sei nur auf Knien zu erreichen, was ebenfalls einen Punktabzug rechtfertige.Handbremse ist nur Scheinkomfort
Als Hauptkritikpunkt indes brachten die Nutzer vor, dass der Schiebegriff durchaus auch auf den Kopf des Babys knallen könne, wenn er nicht fest arretiert sei. Und zu guter Letzt sie es auch nicht möglich, eine Wickeltasche am Wagen zu fixieren, denn auch diese falle dem Baby in der Liegeposition direkt auf den Kopf. Das Problem sei auch nicht dadurch aufgelöst, dass der Hersteller zu diesem Zwecke eine Tasche an der Rückenlehne angebracht habe, denn dort untergebracht seien die Wickelutensilien wiederum zuhause nicht verfügbar. Angesicht solcher Detailschwächen mag dürften in der Tat die an sich herausragenden Produktmerkmale die Vorzüge deutlich schmälern, die der Joggster X zu bieten hat – als Highlight etwa die Niederquerschnittreifen im Fünf-Speichen-Design mit Kugellager oder die im Bremshebel integrierte Warnglocke. Auch Handbremsen werden von Experten als überflüssig erklärt, da sie im Falle unzureichender Wartung das Gefährt im Zweifel nicht sicher bremsen.Fazit: Unterm Strich kann der Joggster X nur mit Einschränkungen empfohlen werden. Wer dennoch einen Versuch unternehmen möchte, findet das Gefährt für derzeit stolze 619 EUR bei Amazon.