Gut

2,1

Note aus

Teufel Aureol Melody im Test der Fachmagazine

  • Note:2,07

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 4 von 5

    „... Der 80 Euro teure In-Ear-Kopfhörer von Teufel liefert eine neutrale Abstimmung und kräftige Tieftonwiedergabe. Zudem wird im Hochton gut aufgelöst. Allerdings ist er leicht kritisch, was das Quellgerät anbelangt. So erhält der Aureol Melody beispielsweise an zwei der zum Test verwendeten Geräte einen etwas topfigen Klangcharakter, was auf Dauer ein wenig nerven kann. Die Auswahl der Ohrpassstücke benötigt etwas Zeit ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Teufel Aureol Melody

Kundenmeinungen (26) zu Teufel Aureol Melody

3,0 Sterne

26 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (19%)
4 Sterne
5 (19%)
3 Sterne
5 (19%)
2 Sterne
5 (19%)
1 Stern
5 (19%)

3,0 Sterne

26 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Aus­ge­wo­ge­ner Klang

Der erste In-Ear-Kopfhörer aus dem Hause Teufel, der Aureol Groove, konnte Experten wie Verbraucher mit seinem bassbetonten Spiel überzeugen. Dem kürzlich vorgestellten Aureol Melody bescheinigt das Unternehmen einen „nahezu geradlinig verlaufenden“ Frequenzgang und mithin ausgewogene Ergebnisse, demnach eignet sich der Nachzügler für verschiedene Genres.

Vom „nahezu geradlinig verlaufenden“ Frequenzgang - kein Frequenzbereich wird übermäßig betont, sondern alle gleichrangig behandelt – soll man bei verschiedenen Musikrichtungen profitieren, egal ob Hip-Hop, Klassik, Heavy Metal oder Jazz. Dank einer Impedanz von 16 Ohm und dem versprochenermaßen „hohen Wirkungsgrad“ darf man auch an einem mobilen Abspielgerät mit relativ geringer Ausgangsleistung satte Pegel erwarten. Laut Datenblatt decken die beiden Schallwandler, zu deren Größe Teufel nichts verrät, den Frequenzbereich von 20 bis 20000 Hertz ab. Die Treiber werden von Neodym-Magneten angetrieben und sitzen in geschlossenen Gehäusen, was in Kombination mit der ergonomischen Passform auf eine effektive Geräuschisolierung hoffen lässt. Zum Lieferumfang gehören transparente Silikonadapter in drei Größen, schließlich gleicht kein Ohr dem anderen. Außerdem ist eine Transporttasche im Set enthalten, damit das neue Modell unbeschadet von A nach B gelangt. Die zehn Gramm leichten In-Ear-Stöpsel werden über ein 110 Zentimeter langes Kabel und einen 3,5 Millimeter-Klinkenstecker mit Mobiltelefon, Notebook, MP3- oder CD-Player verbunden. Ob der Stecker zwecks sauberem Signaltransport mit Gold überzogen wurde beziehungsweise ob er gerade oder abgewinkelt ist (L-Form), erfährt man leider nicht.

Musikbegeisterte, die den Aureol Groove zu basslastig finden, könnten mit dem Aureol Melody glücklich werden: Das neue Modell klingt - zumindest laut Hersteller - ausgewogen, detailliert und natürlich. Bleibt abzuwarten, wie der Newcomer, für den Teufel (beziehungsweise amazon) knapp 80 Euro verlangt, bei den Fachmagazinen abschneidet.

von Jens

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu Teufel Aureol Melody

Gewicht

10 g

Das Gewicht bewegt sich auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Aktualität

Vor 11 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Typ In-Ear-Kopfhörer
Verbindung Kabel
Bügelform Ohne Bügel
Ausstattung Sound-Isolating
Frequenzbereich 20 - 20000
Nennimpedanz 16 Ohm
Gewicht 10 g

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf