„Multiroom“ bezeichnet die Fähigkeit der Boxen, sich per WLAN untereinander zu vernetzen und die zugespielte Musik im Verbund wiederzugeben. Das ist vor allem deshalb praktisch, weil Sie die beiden Lautsprecher in verschiedenen Räumen aufstellen und somit den gleichen Musik-Track parallel in z.B. Wohn- und Schlafzimmer abspielen können – drahtlos. Ebenfalls drahtlos und obendrein nützlich: Das Duo zapft auch Bluetooth-Quellen an, etwa Smartphones, doch Obacht: Bluetooth-Lautsprechern können sie nicht das Wasser reichen, denn Akkus fehlen. Die beiden Terris-Speaker sind demnach nicht für Ausflüge geeignet. Der WLAN-basierte Standard „Chromecast“ wird unterstützt, entsprechende Geräte lassen sich ohne Umwege schnell verbinden. Für Apple gilt das wiederum nicht – kein „AirPlay“.
Zum Klang können wir bisher keine konkrete Aussage treffen, weil aktuell (Stand: September 2020) kein Test vorliegt. Die Leistungsangabe lässt zumindest eine kurze Einschätzung zu. 10 Watt RMS im kleinen Lautsprecher sind recht wenig und pusten eher zurückhaltende, tendenziell weniger basslastige Sounds aus der Box. Zusammen mit der Großen summiert es sich auf 30 Watt: Solide für ein System dieser Preisklasse – und günstiger als der 30-Watt-Speaker Klipsch RW-1. Im Gros fehlt es aber etwas an Power.
03.09.2020
Multiroom für wenig Geld
Stärken
- Multiroom-Verbindungen sind direkt möglich: zwei Lautsprecher in einem Set
- Bluetooth als zusätzliche Streaming-Option
- preiswert
Schwächen
- relativ wenig Watt-Leistung
- AirPlay wird nicht unterstützt
- keine Akkus an Bord