-
- Erschienen: März 2012
- Details zum Test
„gut“ (1,8)
„Plus: Gut ausgestattet.
Minus: Kein Analog-Kabelempfang möglich, volle Eyetv-Funktionen für 60 Euro Aufpreis.“
Typ: | Externer TV- / Video-Tuner |
---|---|
Empfangsart: | Analog, Antenne (DVB-T) |
Schnittstelle: | USB |
„Plus: Gut ausgestattet.
Minus: Kein Analog-Kabelempfang möglich, volle Eyetv-Funktionen für 60 Euro Aufpreis.“
Preis/Leistung: „teuer“, „Test-Sieger“
„Der DVB-C-Empfänger Terratec H7 überzeugte im Test durch gute Empfangsleistung und einfache Handhabung. In die USB-Box ist ein CI-Modul eingebaut. Das nimmt die Entschlüsselungsmodule fürs Bezahl-TV auf.“
Preis/Leistung: „teuer“
„Der TV-Tuner Terratec H7 empfängt digitales Fernsehen in den Standards DVB-C und DVB-T. Die Empfangsleistung und -qualität des Terratec H7 konnte im Test überzeugen. Die Installation von Hard- und Software des Terratec H7 ist einfach, die Bedienung der mitgelieferten Software problemlos.“
Durchschnitt aus 48 Meinungen in 1 Quelle
48 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | Externer TV- / Video-Tuner |
Empfangsart |
|
Schnittstelle | USB |
Weiterführende Informationen zum Thema Terratec H7 können Sie direkt beim Hersteller unter terratec.de finden.
PC-WELT - Sendungen können direkt aus dem Programmführer heraus für eine Aufnahme markiert werden. Ebenfalls einen guten elektronischen Programmführer hat die TV-Software Globe TV, die der Kabel-TV-Einbaukarte KNC One TV-Station DVB-C beiliegt. Sollten Sie mit der mitgelieferten TV-Software nicht zufrieden sein, können Sie die Empfänger auch mit anderen Spezialprogrammen betreiben. Alle Testkandidaten verfügen über einen BDA-Treiber, lassen sich also mit einer herstellerunabhängigen Software nutzen. …weiterlesen
DVB-T-Stick ohne Schnörkel
MAC easy - Die Software für Mac und Windows ist auf dem Stick gespeichert. Das Programm AVerTV besitzt die Standardfunktionen, die von einer DVB-Software erwartet werden: Programmierte Aufnahmen, zeitversetztes Fernsehen und eine elektronische Programmübersicht sind ebenso vorhanden wie Unterstützung für Videotext. Aufgenommene Sendungen lassen sich aus dem Programm heraus zum iPod, zu Toast oder zu YouTube exportieren. …weiterlesen
MAC LIFE - weiterverarbeiten möchte, der kann die aufgezeichneten MPEG-2 Daten in das gewünschte Format exportieren. Ehre wem Ehre gebührt. Mit EasyWatch MobilSet hat das Konglomerat um Satelco vorgelegt und ein respektables Produkt abgeliefert. Formac zieht mit seinem watchandgo nach und gewinnt mit dem Zeitvorteil im Gepäck klar nach Punkten. …weiterlesen
iPadTV
iPhone Life - Der Nachteil ist klar: Der Computer muss laufen, damit man mit dem iPad fernsehen kann. Dafür kann die App EyeTV (3,99 Euro) auf das Fernseh-Archiv zuvor aufgenommener Sendungen zugreifen, über ein Kundenkonto auch über Internet, weil das Fernsehsignal für das Netzwerk als HTTP-Stream aufbereitet wird. Netzwerk-Empfang Inzwischen ist das iPad jedoch unabhängig vom PC. Ein Computer ist nicht mehr erforderlich, um das Fernsehsignal für iPad aufzubereiten. …weiterlesen
Fernsehen am Mac
MyMac - Fans von Originalton können jedoch über einen VPN-Tunnel so tun, als wären Sie im jeweiligen Land. Diesen Service bieten zum Beispiel Strong VPN (www. strongvpn.com) oder Uki VPN (www.ukivpn.com) an. Flash-Player erforderlich A ls F o r m a t ko m m t m eis t da s b ei A p p le u n g elie b t e Flash zum Einsatz, sodass man nicht umhinkommt, sich den aktuellen Player bei Adobe (www.adobe.de) zu laden. …weiterlesen