Sehr gut

1,2

Sehr gut (1,2)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Taga Harmony Platinum B-40SE v.2 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 21.04.2017 | Ausgabe: 3/2017
    • Details zum Test

    1,2; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Preistipp“

    „Wer auf der Suche nach ein Paar eleganten Lautsprechern mit hochwertiger Verarbeitung und bestem Klang ist, und dabei keine Unsummen ausgeben möchte, wird zwangsläufig bei der Platinum B-40 SE v.2 von Taga landen. Hier gibt es, was das HiFi-Herz begehrt und der Einstandspreis bleibt unter der magischen 1.000-Euro-Marke – für das Paar wohlgemerkt!“

    • Erschienen: 21.12.2017 | Ausgabe: 1/2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die räumliche Abbildung gelingt hervorragend, Stimmen und Instrumente stehen exakt im Raum. Alles in allem sind die Leistungen der kleinen Taga hervorragend und so darf sich die B-40 SE v.2 rühmen, als derzeit günstigster Lautsprecher in die Spitzenklasse (Stereolautsprecher, Kompaktklasse) einziehen zu können. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Taga Harmony Platinum B-40SE v.2

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Taga Harmony Platinum B-40SE v.2

Allgemeine Daten
Typ Regallautsprecher
Verstärkung Passiv
Wege 2
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 36 Hz - 40 kHz
Widerstand 4 Ohm
Schalldruckpegel 90 dB
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 21,9 cm
Tiefe 27 cm
Höhe 41 cm
Gewicht 8,5 kg
Weitere Daten
Frequenzbereich (Untergrenze) 36 Hz

Weiterführende Informationen zum Thema Taga Harmony Platinum B-40 SE v.2 können Sie direkt beim Hersteller unter tagaharmony.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

A-Box is born

image hifi - Der Ausgang folgt einzig und allein dem Eingangssignal, und zwar völlig unbeirrt von der komplexen Last des Lautsprechers. Neben diesen Endstufen-Kleinoden bringt Abacus auch noch einen DSP mit ins Spiel (was in dieser Preisklasse im besten Sinne ungewöhnlich ist), der sich um alle relevanten Vorgänge, vor allem jedoch um die präzise Signalaufbereitung des Lautsprechers kümmert. Ein sehr ordentliches Netzteil rundet den positiven Eindruck ab. …weiterlesen

Champions League

stereoplay - Rundungen an den Rändern der Schallwand mindern Beugungseffekte und unterstützen eine glatte Schalldruckkurve. Die Schwingspule des Hochtöners taucht in kühlendes Fluid, eine Temperaturdrift wird so vermieden. …weiterlesen

Tiefenrausch

audiovision - Über das Subsonic-Filter lässt sich die untere Grenzfrequenz von 20 auf 30 Hertz hochsetzen, was die Belastbarkeit steigert. Aktiviert man die Taste "Soft Clip", schützt Nuberts automatische Schutzschaltung vor einer Überlastung von Endstufe und Chassis. Unabhängig von der Einstellung der Tiefpass-Frequenz für den Subwoofer kappt ein weiteres Hochpassfilter die Bässe der Satellitenboxen im Fre- quenzbereich zwischen 40 bis 200 Hertz. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf