Wenn Sie einen NAS-Server betreiben und dabei mehr Tempo als von herkömmlichen HDDs wünschen, ist die SNV3400 ein Kandidat. Das gilt natürlich nur, wenn Ihr Netzwerkspeicher auch einen M.2-PCIe-Anschluss bietet. Für normale PCs und Notebooks ist die SNV3400 unattraktiv, da sie vergleichsweise teuer ausfällt und für eine M.2-SSD auch recht geringe Lese- und vor allem Schreibraten aufweist. So ist die Synology-SSD beim Schreiben nur etwa auf dem Niveau einer SATA-SSD. Da in einem Netzwerkspeicher aber oftmals der Ethernet-Anschluss der Flaschenhals ist, fällt das kaum ins Gewicht. Im Dauereinsatz glänzt sie jedoch mit niedrigem Stromverbrauch, einem hohen täglichen Schreiblimit und einer hohen erwarteten Lebensdauer. Die fünfjährige Garantiezeit weckt Vertrauen in die Langlebigkeit der SSD.
-
- Erschienen: 23.10.2020 | Ausgabe: 23/2020
- Details zum Test
„mangelhaft“ (5,10)
Stärken: lange Lebensdauer; im Betrieb energieeffizient.
Schwächen: langsames Lesen und Schreiben; sehr langsame Zugriffszeiten; schlechtes Preis-Leistungsverhältnis.
- Zusammengefasst durch unsere Redaktion.