So klingt Ambient
Beat -
Als eine der zweifellos zeitlosesten Musikrichtungen hat sich Ambient seinen Platz in der Flut von Weiterentwicklungen und Subkategorien elektronischer Stile bewahrt. Dabei dominieren stets sphärische, sanfte, langgezogene und warme Klänge. Rhythmus und Percussion stehen im Hintergrund und erscheinen meist als subtile Perkussionstexturen, als Arpeggien oder in rhythmisch eingebrachten Melodie- und Bassverläufen. Eine klangliche Herausforderung, dem das Arturia Analog Laboratory locker gewachsen ist.In Ausgabe 7-8/2011 der Beat wird auf zwei Seiten das virtuelle Studio Arturia Analog Laboratory vorgestellt.
…weiterlesen
Der Vocoder-Synthesizer
Beat -
Jeder Leser dieser Zeilen dürfte beim Wort Vocoder an Roboterstimmen à la Kraftwerk oder Daft Punk denken, zunächst aber nicht an einen Synthesizer. Der EVOC 20 aus dem Logic-Instrumenten-Arsenal vereint einen leistungsfähigen Vocoder mit einem in Echtzeit spielbaren Synthesizer. Diese Ausstattung befähigt das Instrument beispielsweise zum Erzeugen von Vocoder-Chören auf tonaler Basis der eingegebenen MIDI-Noten. Ein Anlass mehr, sich den Boliden näher anzusehen.
…weiterlesen
Für Bässe, Chords & Leads
Beat -
Nicht weniger als ein vollständiges Gitarren-Rack mit Stompboxen, Amp-Simulation, Cabinets, variabler Aufnahme und Effekten packt IK Multimedia in ein einziges VST- oder RTAS-Plug-in. Seien es brachiale Power-Chords, angezerrte Lead-Sounds oder rhythmische Bass-Läufe – reale und virtuelle Gitarristen erhalten mit AmpliTube Free ein Rundum-sorglos-Paket für das Computerstudio auf exzellentem Klangniveau, das nicht zuletzt durch On- und Off-Axis-Abnahme und hochwertige Mikrofone glänzt.
…weiterlesen
Brutales Club-Brett: So gelingt drum bass
Beat -
Für Freunde zeitgemäßer elektronischer Klänge ist die Klangerweiterung Electronic EZX zu empfehlen. EZdrummer stellt ein ebenso leistungsfähiges wie einfach bedienbares Werkzeug für authentische Drum-Tracks dar. Sugar Bytes Effectrix Was kommt dabei heraus, wenn man 14 spannende Effekte und einen leistungsfähigen Modulationssequenzer auf innovative Weise kombiniert? Eine wahre Wundertüte für aufregende Klangcollagen und Beat-Mutationen!
…weiterlesen
IK Multimedia SampleTron
Beat -
IK Multimedia SampleTron SampleTron wird von seinem Hersteller IK Multimedia als die bisher umfassendste Samplesammlung verschiedener Mellotron- und Chamberlin-Modelle sowie artverwandter Instrumente beworben. Daher eine kleine Geschichtsstunde für alle, die sich nichts unter dieser Beschreibung vorstellen können: Ein Mellotron ist ein elektromechanisches Tasteninstrument, bei dem verschiedene Tonbandstreifen mit Tasten angespielt werden.
…weiterlesen
Leserforum
PC VIDEO -
Das harmonierte optimal mit der leider in die Jahre gekommenen Sony DCR-TRV900. Meine Frage: Wenn ich mich für die Panasonic HDC-HS 9 entscheide, welches preiswerte reine Audioaufnahmegerät können Sie mir empfehlen, um den (Stereo-)Ton separat aufzunehmen und anschließend im Schnittprogramm (ich verwende Canopus Edius Pro 4.5) synchrongenau mit dem Videomaterial zu verarbeiten? Oder befürchten Sie dabei Komplikationen?
…weiterlesen
Eigenwilliger Profi
Music & PC -
Und wenn jetzt der eine oder andere männliche Leser dabei unwillkürlich Parallelen im Umgang mit seiner Lebensabschnittsgefährtin sieht, hat er nicht ganz Unrecht. Allerdings gibt’s zur Software dann ein Handbuch, das alles erklärt. Ganz im Gegensatz zur LAG. Mixvibes PRO – was ist das? MixVibes PRO ist eine DJ-Software, die bei geeigneter Soundkarte (mit vier Stereokanälen) den Anschluss von bis zu vier Turntables oder CD-Playern erlaubt.
…weiterlesen
reFX Nexus
Beat -
Expansion-Packs & Skins Obwohl Nexus derzeit mit über vier Gigabyte an Sampledaten ausgeliefert wird, wird auch zukünftig die Sound-Basis stetig erweitert. Zu diesem Zweck kann Nexus so genannte Expansions laden, die von reFX angeboten werden. Erhältlich sind derzeit die Themen Dance Orchestra, Dance Vol.1 und House Vol.1. In Vorbereitung befinden sich außerdem eine Psytrance-, Minimal-House- und Ambient-3D-Expansion, die demnächst erhältlich sein werden.
…weiterlesen
Mastering mit dem T-Rex
Beat -
Mit T-RackS 3 Shell spendiert der DSP-Spezialist IK Multimedia einen sechsbandigen parametrischen Equalizer aus der Mix- und Mastering-Suite T-Racks 3. Das Modul wurde auf Basis hochqualitativer analoger Vorbilder entwickelt und integriert eine große Preset-Anzahl für alle nur denkbaren Anwendungen. Dabei wird es dem Anspruch gerecht, edle Ergebnisse im Rahmen eines hochwertigen Masterings zu erzielen. Das Präzisionswerkzeug wird im Studio schnell zum unverzichtbaren Helfer für alle Fälle.Wie man mit dem TRackS 3 Shell von IK Multimedia effektiv arbeiten kann, zeigt die Zeitschrift Beat (5/2011) hier.
…weiterlesen
VSTs live spielen!
Beat -
Wer hätte sich nicht gewünscht, seine VST-Instrumente und Effekte ohne großen Aufwand in einem virtuellen Rack verschalten und bei einem Gig live spielen zu können? Mit dem Rack Performer wird dieser Traum nun wahr, denn der kompakte Helfer erlaubt es, beliebige virtuelle Instrumente auf einer Arbeitsfläche frei zu verdrahten und durch externe Controller anzusteuern. Klar, dass sich verschiedene Setups speichern und per Mausklick wechseln lassen. Endlich ein Werkzeug, das auch den Laptop auf die Bühne bringt.In diesem Workshop zeigt die Zeitschrift Beat (3/2011), wie man mit der Vollversion von Rack Performer arbeitet.
…weiterlesen
Tracker statt Traktor!
Beat -
Das Sequenzerprogramm SunVox steht ganz in der Tradition der Tracker (oder Rastersequenzer), wie sie im Umfeld des Amiga-Computers in den Achtzigern entstanden sind. Dabei orientiert sich das moderne Programm zwar an der kryptischen Handhabung dieser Gattung, erweitert das Konzept aber durch eigene Klangerzeuger und Effekte sowie eine flexible, modulare Oberfläche. Anhand unseres kleinen Beispielsongs erkennen Sie schnell das Potenzial dieser Software, die auch live ihre Stärken entfaltet.In Ausgabe 7-8/2011 stellt Beat die Software WarmPlace SunVox vor.
…weiterlesen