Für wen eignet sich das Produkt?
Nicht jeder Verbraucher ist bereit, eine monatliche Gebühr für den Empfang von TV-Programmen zu zahlen, wenn es für ihn eine kostenlose Alternative gibt. STRONG SRT ANT 30 richtet sich an eine Zielgruppe, die digitale, terrestrische Signale empfangen möchte, ohne eine externe Antenne an ihrem Haus zu montieren. Dank der einfachen, schnellen Installation ist das Gerät selbst in von Laien bewohnten Haushalten in kürzester Zeit im Einsatz und bringt die bestmögliche Bild- und Tonqualität ins Wohnzimmer.
Stärken und SchwächenDer Hersteller STRONG hat mit dem Modell SRT ANT 30 eine aktive DVB-T/T2-Antenne im Angebot, die einen Receiver mit einem aktiven Antennenausgang (5V) benötigt. Sollte dieser fehlen, muss das Gerät mit einem Netzadapter betrieben werden. Der externe 20-Dezibel-Verstärker besitzt einen integrierten LTE-Filter, der eine optimale Leistung und Signalstärke garantieren soll. Der praktische Universalständer ermöglicht die senkrechte oder waagerechte Montage der Antenne. Einige Besitzer dieses Gerätes bemängeln die Qualität des Netzteils, welches ein störendes Piepgeräusch von sich geben soll. Insbesondere in ruhigen Räumen wie einem Schlafzimmer sind solche Betriebstöne störend, jedoch können Verbraucher das Problem durch den Austausch des Netzteils lösen.
Preis-Leistungs-VerhältnisDie einfache, schnelle Installation dieser Zimmerantenne erfordert eine Investition von rund 18 Euro bei Amazon – mehr verlangt der Hersteller für sein Produkt nicht. Im Gegenzug erhalten Käufer der STRONG-Zimmerantenne ein dank der DVB-T2-Kompatibilität zukunftsfähiges Gerät mit integriertem LTE-Filter und 20-Dezibel-Verstärker. Der einzige Wermutstropfen ist das lautstarke Netzteil, weshalb ein Vergleich mit anderen Antennen wie August DTA310 in Erwägung gezogen werden sollte. Diese aktive Fernseherantenne besitzt einen 28-Dezibel-Signalverstärker. Seine Stromversorgung erfolgt nicht nur über ein Netzteil, sondern wahlweise auch via USB. Im Vergleich zum Produkt von STRONG fehlt der Antenne allerdings ein LTE-Filter.