ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 03.01.2018

Gut aus­ge­stat­tet und spar­sam, aber Timer ohne Inter­vall­küh­lung

Passt die ACP 29 plus zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Stiebel Eltron Klimaanlage, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Einschätzung unserer Redaktion

Gut aus­ge­stat­tet und spar­sam, aber Timer ohne Inter­vall­küh­lung

Stärken

Schwächen

Wie sieht es mit der Energiebilanz aus?

Mit einer Kälteleistung von bis zu 2,7 Kilowatt kann man mit diesem Gerät Räume bis 60 Quadratmeter Grundfläche spürbar kühlen. Schön dabei: Stiebel Eltron hat aus dem akzeptablen Vorgänger (ACP 29 mit Energieklasse A) ein effizienteres Klimagerät mit Energieklasse A+ gemacht. Mit Blick auf die Eco-Design-Richtlinie, die für den Kühlbetrieb eine Mindesteffizienz von Klasse „B“ vorschreibt, bewegt sich das Modell innerhalb der Skala bis A+++ damit immerhin mittig; effizienter geht es mit dem De Longhi PAC EX100, Suntec Energic 9.0 ECO A++ oder Argo Snappy 1000 btu/h, die preislich aber alle deutlich höher angesiedelt sind. Legt man die tatsächlichen Verbrauchswerte übereinander, ergeben sich markante Unterschiede. Während der Vorgänger 510 Kilowattstunden im Jahr aus der Leitung zieht, beläuft sich der Jahresstromverbrauch beim Nachfolger nur noch auf durchschnittlich 385 Kilowattstunden.

Ist das Gerät für Schlafräume geeignet?

Mit maximalen Geräuschemissionen von 59 Dezibel – laut Datenblatt – ist das Monoblock-Kühlgerät relativ leise, für Schlafräume aber nur abhängig von Empfindlichkeiten geeignet. Das bedeutet: Im Marktvergleich steht er als Leisetreter da, in der Nutzerpraxis aber als Störfaktor, wenn es um erholsamen Schlaf geht. Der Nachtbetrieb-Modus senkt den Stromverbrauch und die Drehzahl des Fortluftlüfters, doch der Kompressor brummt weiter – laut einiger Nutzer sogar stark. Um den Schallpegel noch weiter zu senken, empfehlen sich Hilfslösungen mancher Käufer, etwa untergelegte Schallschutzmatten und aufgeklebte Akustikschaumstoffe – oder als Alternative ein zweiteiliges Mobilgerät, das den lärmenden Kompressor nach draußen verlagert.

Wie schneiden bei diesem Gerät Ausstattung und Bedienkomfort ab?

Als mobiles Klimagerät der Preis-Mittelklasse hat das ACP 29 plus den Vorteil, dass es die gekühlte Luft sehr gleichmäßig im Raum verteilt, da es eine sogenannte Weitwurftechnik besitzt. Das bedeutet Gleichstand mit dem günstigeren Vorgänger, aber auch mit hochwertigen Modellen wie dem Swegon AirBlue GAM 13: Dank der Luft-Leitlamellen oder der besonderen Lüfterform – meist als Tangential- oder Querstromlüfter – spürt der Anwender keinen Zug, da er nicht direkt vom Gerät angeblasen wird. Darüber hinaus kann es größere Räume gleichmäßiger herunterkühlen. Punkte gibt es ferner für Mobilität durch Laufrollen und einem Tragegriff. Im Automatikbetrieb misst das Gerät die Raumtemperatur und stellt Lüfterstufe und Zieltemperatur automatisch ein: Ist die Wunsch-Temperatur erreicht, wechselt das Gerät in den Lüftermodus, auch das ist ein Glanzpunkt. Nur im Timer steckt Technik, die nicht alle Nutzer begeistert: Start- und Endezeit sind einstellbar, eine Intervallkühlung nach Wunsch leider nicht; immerhin lässt sich beides sowohl mit der Fernbedienung als auch am Gerät einstellen, darin liegt ein echter Mehrwert in puncto Bedienerführung. Den Nachtmodus kann man leider nur mit der Fernbedienung ansteuern.

von Sonja

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Stiebel Eltron ACP 29 plus

Technische Informationen
Typ Mobile Klimaanlage
Bauart Monoblock-Klimagerät
Ohne Abluftschlauch fehlt
Kühlprinzip Kompressor
Entfeuchtungsleistung (max.) 26,4 l/Tag
Geräuschpegel (max.)
Innengerät (Split) / Monoblockgerät 49 dB(A)
Kühlen & Heizen
Kühlleistung (max.) 2,7 kW
Kühlleistung (max.) 9212 BTU/h
Energieeffizienzklasse (Kühlen) A+
Effizienzgröße (EER) 3,1
Luftumwälzung (max.) 400 m³/h
Stündlicher Energieverbrauch Kühlen 1 kWh/60 min
Funktionen & Ausstattung
Befeuchtungsfunktion fehlt
Entfeuchtungsfunktion vorhanden
Luftfilter fehlt
Heizfunktion fehlt
Lüfterfunktion vorhanden
Turbofunktion fehlt
Winterregelung fehlt
Ionisator fehlt
Wandmontage fehlt
Wärmepumpe fehlt
Display vorhanden
Zweischlauch-Technik fehlt
Bedienung & Steuerung
Automatikfunktion fehlt
Timer vorhanden
Fernbedienung k.A.
Smart-Home-Funktion fehlt
Schlafmodus vorhanden
Stromversorgung
Stromversorgung 230 V
Maße & Gewicht
Gewicht 29 kg
Abmessungen / B x T x H 46 x 39,5 x 76,7 cm
Länge Abluftschlauch 150 cm
Durchmesser Abluftschlauch 12 cm
Gebrauchseigenschaften
Fensterspalt-/Türabdichtung fehlt
Rollen vorhanden
Bewegliche Luftausblasrichtung / Luftleitlamellen vorhanden
Kältemittel
R410A vorhanden
R134A k.A.
R32 fehlt
R290 (Propan) fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Stiebel Eltron ACP 29 plus können Sie direkt beim Hersteller unter stiebel-eltron.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf