Realsamples Historische Cembali
OKEY -
und 18. Jahrhunderts. Für uns aber besonders interessant ist die Schenkung bedeutender historischer Tasteninstrumente des Hamburger Sammlers Prof. Dr. Andreas Beurmann im Jahr 2000. Hierbei kamen neben Cembali, Spinetten, Virginalen und Clavichorden auch Fortepianos und Hammerflügel, sowie Sonderbauformen wie Lautenwerck oder Celesta hinzu. Epochal hier ist hier vom 16. bis zum 20. Jahrhundert nahezu alles abgedeckt, was historische Tasteninstrumente ausmacht.
…weiterlesen
Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Passen Sie die Parameter des Envelope Follower nach Belieben an. Mit ihrem kraftvollen und definierten Sound konnte sich schon die erste Version von Overloud Mark Studio in der ersten Liga der virtuellen Bass-Studios platzieren. In der zweiten Generation wurden dem Plug-in in erster Linie neue Module spendiert. Mittlerweile kann der Käufer zwischen sechs Verstärker- und neun Lautsprechermodellen wählen, die den edlen Geräten des italienischen Herstellers Markbass nachempfunden wurden.
…weiterlesen
RnB - Das Groove-Rezept für tanzbare 85 BPM
Beat -
Ob moderne synthetische Sounds, eindrucksvolle Nachbildungen akustischer Instrumente oder spannende Hybride: Steinbergs Software-Workstation HALion Sonic bedient nahezu jeden Klangwunsch. Ihre 12 GB große Bibliothek umfasst über 1000 spielbare Sounds mit bis zu 20 Artikulationen sowie 1500 Arpeggios und Phrasen. Mithilfe der gelungenen Drumkits können Sie im Handumdrehen druckvolle Beats programmieren. Des Weiteren sind auch zahlreiche aktuelle Hip-Hop-Loops enthalten.
…weiterlesen
RevolutionZ
Beat -
Das kleine aber feine Angebot mitgelieferter IRs deckt eine große Palette klassischer Gitarrensounds ab, sodass Sie direkt losrocken können. RevolutionZ ist zwar keine Amp-Modeling-Revolution und doch hat das Plug-in das Zeug zu einer Redaktionsempfehlung: Dank seiner beeindruckenden Klangeigenschaften sowie seiner Vielseitigkeit sichert es sich einen Platz an der Spitze der frei erhältlichen virtuellen Gitarrenverstärker.
…weiterlesen
Neue Synth-Plug-ins
Beat -
Bei einigen Klängen können Sie verschiedene Syntheseparameter mithilfe der Anschlagstärke oder durch vorprogrammierte Modulationen mit dem Modulationsrad steuern. Mit Synergy liefert Sample Logic erneut Hollywoodreifes Sounddesign ab. Als inspirierendes Kreativwerkzeug stellt die Bibliothek eine ausgezeichnete Ergänzung der übrigen Produkte des Herstellers dar.
…weiterlesen
Overloud TH1
Beat -
Als Ausgangspunkt für eigene Gitarren-Setups stehen zwölf Bänke mit Presets, inklusive 93 Klängen und 462 Variationen, bereit. Eine Suchfunktion gestattet deren schnelles Auffinden. Module Das Modulangebot von TH1 setzt auf eine umfangreiche Auswahl klassischer Gitarrenverstärker, -lautsprecher und -effekte; exotische Module bleiben außen vor. Enthalten sind Verstärker mit insgesamt 15 Kanälen und 21 verschiedenen Betriebsarten sowie 21 virtuelle Lautsprecher.
…weiterlesen
Audio News
Beat -
Auch Deutsche Fachhändler mit Elektron-Hardware im Sortiment lassen sich dort ausfindig machen. Traverso DAW Bei Traverso DAW handelt es sich um einen neuen Audio-Editor und Multitrack-Recorder, der unter der GPL steht und somit kostenlos verfügbar ist. Das Programm will mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und einem beachtlichen Funktionsumfang sowohl in den Bereichen Podcasting und Homerecording als auch im Pro-Audio-Umfeld punkten.
…weiterlesen
Mobil messen
CAR & HIFI -
Das Frequenzverhalten dieser Chips ist dabei eigentlich zufrieden stellend, nur bei Duplexbetrieb, das heißt bei gleichzeitigem Senden und Empfangen von Signalen, können die mobilen Soundabteilungen schonmal ins Schleudern geraten. Das umgeht ATB PC elegant, indem es den Laptopsound ausschließlich zum Analysieren benutzt und das Messsignal über DVD (CD leider nur gegen Aufpreis) in die zu messende Anlage einspeist.
…weiterlesen
Kreative Loopings
Beat -
Loops bieten viele Möglichkeiten des kreativen Eingriffs in einen Song. Damit lassen sich beispielsweise Songparts verlängern oder wiederholen, Songelemente in eine neue Reihenfolge bringen oder atmosphärische Spannungsmomente mittels Wiederholungen kurzer Parts erzeugen. In diesem Power Producer möchte Beat verschiedene Loop-Techniken vorstellen, die sich nicht nur spielend leicht umsetzen lassen, sondern vor allem Ihre DJ-Mixe besonders abwechslungsreich gestalten.In Ausgabe 4/2011 der Beat wird erklärt wie man Loops in einen Song einbaut und was man dabei beachten müssen.
…weiterlesen
Hall der Oberklasse
Beat -
Nach wie vor stellt Hall die Königsdisziplin unter den Effekten dar. Klangvolle Namen wie Lexicon, Quantec, EMT, t.c.electronic, Bricasti oder Eventide zählen zu den Legenden der Hallerzeugung und sind in allen Profistudios zu finden. Dank Faltungstechnologie erobern nun Klassiker wie das 480, 960 oder der Yardstick das Desktopstudio. Für unserer ‚Halls Of Fame‘ kombiniert die Softwareschmiede Yellow Tools 41 ausgewählte Presets der besten Studio-Hallgeräte aller Zeiten in einem leistungsfähigen Plug-in.Dieser Workshop der Zeitschrift Beat (3/2011) zeigt, wie man mit dem Halls-Of-Fame-Plug-in schöne Hall-Effekte erzeugen kann.
…weiterlesen
Markanter Alleskönner
professional audio -
Steinberg verheiratet die mächtige Library von Hypersonic mit den umfassenden Bearbeitungsmöglichkeiten des virtuellen Samplers Halion. Der erste Spross heißt Halion Sonic.
…weiterlesen
Klanglabor
Video Kamera objektiv -
Wenn es um exakten Tonschnitt oder Sprachaufnahmen geht, bieten sich Audio-Editoren als Ergänzung zum Videoschnittprogramm an. Doch Apple liefert Soundtracks nicht mehr mit Final Cut Express aus, also sind Alternativen gefragt. Wavelab ist in der PC-Welt bereits Platzhirsch und will nun auch den Mac erobern.Testumfeld:Im Test befanden sich zwei Versionen eines Audio-Editorprogramms.
…weiterlesen
Sample-DVDs
Beat -
Testumfeld:Es wurden drei Sample-DVDs unabhängig voneinander getestet und beurteilt. Die Bewertungen reichten von 5 bis 6 von jeweils 6 möglichen Punkten.
…weiterlesen
Test: Halion Sonic
Beat -
Hardware stand in den letzten Monaten im Vordergrund. Mit der Klangworkstation Halion Sonic meldet sich Steinberg nun eindrucksvoll zurück. Ob Synthese, Samples oder Rhythmen – es gibt keinen Bereich, den der Tausendsassa nicht zu bedienen weiß. Halion Sonic wird mit 12 GB Synth-, Sample- und Hybridklängen ausgeliefert. Über 1000 spielbare Sounds stehen nach der Installation bereit. Hinzu kommen bis zu 20 Artikulationen eines Sounds, ebenso 1500 Pattern für Arpeggios und Phrasen.
…weiterlesen
Universal-Instrument
c't -
Mit einer 12 GByte großen Sound-Bibliothek und flexiblen Klangbearbeitungsmöglichkeiten soll HALion Sonic an die Erfolge von Steinbergs VST-Workstation Hypersonic 2 anknüpfen.
…weiterlesen
Audioschätze heben
PC VIDEO -
Viele haben noch einen alten Audioschatz in Form längst vergessener Vinyl-Schallplatten zu heben. Lesen Sie, was man zur Bergung an Hard- und Software braucht und welche Möglichkeiten der Tonverbesserung es auch für andere Anwendungen gibt.Testumfeld:Im Test waren drei Programme, die keine Endnoten erhielten.
…weiterlesen
Free- und Shareware
Beat -
Testumfeld:Im Test befanden sich drei Audio-Programme, die unabhängig voneinander betrachtet wurden.
…weiterlesen