Bilder zu SsangYong XLV [16]

Ssan­gYong XLV [16] Test

  • 8 Tests
  • SUV
  • All­rad­an­trieb
  • Front­an­trieb

Gut

2,4

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: XLV 1.6 e-XDi 160 (85 kW) [16]

    „... Zu einem waschechten Offroader wird der XLV ... freilich nicht. Dafür hat er in puncto Bodenfreiheit einfach zu wenig zu bieten. Die Stärken des Koreaners liegen also wie gehabt in seinem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis und seiner Alltagstauglichkeit. Der niedrige Verbrauch des Diesels und das Platzangebot im Fond wie auch im Laderaum machen den XLV zum perfekten Cruiser. ...“

  • 4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: XLV 1.6 e-XDi 160 (85 kW) [16]

    „Der SsangYong XLV erweitert die guten Eigenschaften des Tivoli um eine wichtige Komponente: Größe. So ausgerüstet ist der XLV das perfekte SUV für preisbewusste Familien.“

  • 495 von 850 Punkten; 3

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: XLV 1.6 e-XDi 160 (85 kW) [16]

    „Die Basis des XLV stammt aus dem B-SUV-Segment; weil nur das Ladeteil wächst, wird der Fond dem eines Kompakt-SUV nicht gerecht. Und auch beim Infotainment klafft eine gewaltige Lücke. Immerhin reicht der Hersteller jetzt ein Sicherheitspaket nach.“

  • 464 von 750 Punkten

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: XLV 1.6 e-XDi 160 (85 kW) [16]

    Karosserie: 100 von 150 Punkten;
    Umwelt: 35 von 50 Punkten;
    Fahrdynamik: 87 von 125 Punkten;
    Connected Car: 12 von 50 Punkten;
    Komfort: 102 von 150 Punkten;
    Antrieb: 78 von 125 Punkten;
    Kosten: 50 von 100 Punkten.

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: XLV 1.6 e-XDi 160 (85 kW) [16]

    „... Nur die Stellung des Lenkrads gibt je nach Fahrergröße Anlass zur Kritik: Das Volant ist nur in der Höhe, nicht aber in Längsrichtung verstellbar. So weit also teilt sich der XLV seine Stärken und Schwächen mit dem Tivoli. Beim Fahrkomfort aber macht der längere SsangYong einen Schritt nach vorn: Er rollt einen Tick entspannter ab, bleibt bei Unebenheiten gelassener in der Spur. ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: XLV 1.6 e-XGi 160 (94 kW) [16]

    „... Der Benziner nimmt sich etwas mehr Zeit, um voranzupreschen. Wer flott fahren möchte, muss die Drehzahl bei 4000 Umdrehungen halten. Insgesamt ist das 128-PS-Aggregat aber der spritzigere Antrieb, bietet mehr Fahrspaß und Laufkultur. ...“

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: XLV 1.6 e-XDi 160 4WD Automatik (85 kW) [16]

    „... Der 115 PS starke Diesel ist mit dem 4,44 Meter langen SsangYong zu keiner Zeit überfordert, seine ab 1500 Touren anstehenden 300 Newtonmeter ziehen kräftig an. Bei höheren Drehzahlen klingt der Selbstzünder rau in den Innenraum, doch sobald der Fuß vom Gas wandert, legt die etwas träge Sechsstufen-Automatik zuverlässig und sanft den nächsten Gang ein. Die Lenkung präsentiert sich derweil wandelbar ...“


Datenblatt

Typ SUV
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
Schadstoffklasse Euro 6
Karosserie Kombi
Modelljahr 2016
Hubraum 1597 cm³
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Aus unse­rem Maga­zin