Gut

2,2

keine Tests
Testalarm

Gut (2,2)

Einschätzung unserer Redaktion

Sau­ber wer­keln­der Bewe­gungs­the­ra­peut mit mäßi­ger Trai­nings­do­ku­men­ta­tion

Stärken

  1. sehr günstig
  2. leiser Lauf
  3. Sattelhöhe 9-stufig verstellbar
  4. ausreichend hohe Schwungmasse

Schwächen

  1. ungenauer Computer mit unzuverlässiger Bluetooth-Schnittstelle
  2. keine automatische Belastungsregelung
  3. kein Bodenausgleich

Geht es um die Kerndisziplin, hat der ES400 die Käuferstimmen auf seiner Seite. Die Netzbewertungen sprechen für ein standsicheres und leises Gerät, das mit seinem 9-stufig in der Höhe verstellbaren Sattel und kippbaren Haltestangen auch dem Komfortaspekt reichlich Beachtung schenkt. Selbst kleine Personen um die 1,60 m können sich mit ihm gut anfreunden. Zusätzlichen Spielraum beim Finden der bevorzugten Sitzposition schafft die horizontale Verstellbarkeit des Sattels. Das Preis-Leistungs-Verhältnis missfällt höchstens Käufern, die sich von einem rund 250 Euro teuren Heimtrainer mehr als nur ein Gerät zum Draufsetzen und Losradeln erhofft hatten. Spürbar wird der geringe Preis nämlich beim Computer, der nur die nötigsten Daten liefert und dabei nach Auffassung mancher ungenau arbeitet. Diese Schwäche stellt den Nutzen der App-Schnittstelle (Bluetooth 4.0) zur Dokumentation des Trainingserfolgs in Frage und degradiert den ES400 im Grunde zum bloßen Bewegungstherapeuten. Doch kritische Käufer bezweifeln ohnehin, dass der Widerstand sportlichen Personen langfristig ausreicht, und sehen in dem Fahrradtrainer keine Option zur nachhaltigen Steigerung der Ausdauer. Dass ihm jegliche Trainingsprogramme fehlen und der Widerstand manuell verändert werden muss, ist der Preisklasse geschuldet. Der Tablet-Halter wertet den Sportstech auf, sammelt in der Verbraucherpraxis wegen seiner windigen Konstruktion aber keine Vertrauenspunkte. Halbgegoren wirkt auch der Unterbau: Transportrollen hat der ES400, Bodenunebenheiten kann er jedoch nicht ausgleichen.

von Daniel

Kundenmeinungen (129) zu Sportstech ES400

3,8 Sterne

129 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
59 (46%)
4 Sterne
28 (22%)
3 Sterne
15 (12%)
2 Sterne
9 (7%)
1 Stern
18 (14%)

3,8 Sterne

129 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Sportstech ES400

Zulässiges Körpergewicht 120 kg
Schwungmasse 10 kg
Ausstattung
  • Horizontal verstellbarer Sattel
  • Höhenverstellbarer Sattel
  • Lenker neigungsverstellbar
  • Flaschenhalter
  • Tablet-Halterung
  • Fußschnallen / Pedale
  • Transportrollen
Anzahl Trainingsprogramme 0
Typ Standard-Ergometer
Pulsmessung Handsensoren
Bremssystem Permanentmagnet-Bremse
Belastungsregelung Manuell
Anzahl Belastungsstufen 8
Leistungsaufnahme (W) / Wattschritte nicht erfasst
Displayanzeige
  • Zeit
  • Distanz
  • Geschwindigkeit
  • Herzfrequenz
  • Kalorien
Abmessungen (L x B x H) 100 x 47 x 135 cm (L x B x H)
Multimedia-Funktionen Bluetooth

Weiterführende Informationen zum Thema Sportstech ES400 können Sie direkt beim Hersteller unter sportstech.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf