Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

SPL - Sound Performance Lab Phonos im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.09.2019 | Ausgabe: Nr. 44 (September-November 2019)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der SPL Phonos ist ein Phonoverstärker, wie man sich ihn wünscht: Völlig unkompliziert in der Bedienung, robust und intelligent gebaut. Mit ein paar Klicks ist er auf das jeweilige Tonabnehmersystem abgestimmt und dann geht's ab – und wie!“

    • Erschienen: 30.06.2017 | Ausgabe: 7/2017
    • Details zum Test

    „überragend“ (Spitzenklasse)

    „Der SPL Phonos ist ein außerordentlich gut klingender Phonovorverstärker, der ein erhebliches Suchtpotential hat. Seine Spielfreude, die enorme Dynamik und die Akkuratesse, mit der er feinste Klangstrukturen herausarbeitet, begeistern immer wieder. Das Preis-Leistungsverhältnis ist vorzüglich.“

    • Erschienen: 06.03.2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 01.09.2016
    • Details zum Test

    „überragend“ (4,4 von 5 Sternen)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu SPL - Sound Performance Lab Phonos

zu SPL - Sound Performance Lab Phonos

  • SPL Pro-Fi Phonos black; Vorverstärker für Plattenspieler mit Moving Magnet (MM)

Datenblatt zu SPL - Sound Performance Lab Phonos

Systeme & Technologie
MM-System vorhanden
MC-System vorhanden
Technologie Transistor
Anschlüsse
Netzteil extern vorhanden
Schnittstellen
Cinch vorhanden
Kopfhörer fehlt
USB fehlt
XLR fehlt
Trigger fehlt
Abmessungen & Gewicht
Vorstufe
Breite 27,8 cm
Tiefe 33 cm
Höhe 5,7 cm
Gewicht 3,2 kg

Weiterführende Informationen zum Thema SPL - Sound Performance Lab Phonos können Sie direkt beim Hersteller unter spl.audio finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Analoge Daten

stereoplay - Mit einem Newcomer aus der "Klein"-Serie der Amerikaner, die uns ja bereits einen auch nur 30 Zentimeter breiten Streamer (MB50 AC) beschert hat. Der MP100 AC kümmert sich stattdessen intensiv um Tonabnehmer. Gedacht als hochwertige Phonoeinheit für MM- und MC-Tonabnehmer, haben die experimentierfreudigen McIntosh-Designer dem nur neun Zentimeter hohen Kästchen aber auch einen Analog-Digitalwandler spendiert, der das Plattenspieler-Signal simultan in ein 24-Bit/96-kHz-Digitalformat "rippt". …weiterlesen

Verführung in rot

FIDELITY - Möglicherweise ist dies auch der Grund, dass er sich eine eher dürftig scheinende Abschirmung erlaubt. Bisher liefert der Synthesis Roma 79DC also ein durchaus gefälliges und vor allem stimmiges Gesamtbild ab. Wie leitet man nun einen Hörtest für ein solches Gerät angemessen ein? Ich entscheide mich für "Trembling Of The Rose" von Two Gallants, das ich in letzter Zeit sehr gerne höre und auch schon für den einen oder anderen Test verwendet habe. Der erste Eindruck ist - interessant. …weiterlesen

Quo vadis?

FIDELITY - Die Anschlüsse und Schalter sind übersichtlich und vollständig vorhanden: Cinch-Eingänge für MM- und MC-Systeme, ein Cinch-Ausgang gegenüber, "Mäuseklaviere" für sämtliche Anpassungen auf der Unterseite. Was im konkreten Fall kein Beinbruch ist, denn der iPhono bringt nur zarte 198 Gramm auf die Waage und kann mühelos umgedreht werden. Schalten lässt sich am iPhono tatsächlich eine Menge: vier Verstärkungslevels von 40, 46, 60 und 66 dB. …weiterlesen

Spezialfall

LP - Magazin für analoges HiFi & Vinyl-Kultur - Mit anderen Tonabnehmern musste ich erst ein bisschen experimentieren. Die ganz niederohmigen Systeme mit Innenwiderständen von deutlich unter 10 Ohm (à la Takeda Miyabi) wollten nicht so recht funktionieren, hier wurde die Gesamtverstärkung einfach zu gering für einen optimalen Auftritt im Hörraum – natürlich kam schon etwas dabei heraus, ich hatte aber stets den Eindruck, dass sowohl Tonabnehmer als auch die Phonostufe unter Wert geschlagen wurden. …weiterlesen

Vorsicht Suchtgefahr

professional audio - Das Duo - Gitarre und Kontrabass - bekam genau den Raum, den es brauchte. Auf Eva Cassidy's Live Album "Nightbird" erlebten wir mit "Ain't no Sunshine", wie der Phonos das Sehnsüchtige in dieser weiblichen Stimme herausarbeiten konnte. Die Stimme überflügelte durchaus alle anderen Instrumente, ohne das es störend im Raum ankam. Grundsätzlich klingt der Phonos eher Grundtonorientiert, ohne dabei Klangfarben zu unterdrücken. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf