Gut

2,1

Gut (2,1)

ohne Note

Varianten von Vaio SV-E1511

  • Vaio SV-E1511V1E

    Vaio SV-E1511V1E

  • Vaio SV-E1511Z1E

    Vaio SV-E1511Z1E

  • Vaio SV-E1511X1ESI

    Vaio SV-E1511X1ESI

  • Vaio SV-E1511X1E

    Vaio SV-E1511X1E

  • Vaio SV-E1511Y1E

    Vaio SV-E1511Y1E

  • Vaio SV-E1511A1E

    Vaio SV-E1511A1E

  • Mehr...

Sony Vaio SV-E1511 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 04.09.2012
    • Details zum Test

    „gut“ (79%)

    Getestet wurde: Vaio SV-E1511V1E

    • Erschienen: 14.08.2012
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,7)

    Getestet wurde: Vaio SV-E1511Z1E

    • Erschienen: 09.07.2012
    • Details zum Test

    „gut“

    Preis/Leistung: „gut“

    Getestet wurde: Vaio SV-E1511X1ESI

    • Erschienen: 13.06.2012
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,8)

    Getestet wurde: Vaio SV-E1511X1E

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony Vaio SV-E1511

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Alcatel Plus 10 25,65 cm (10,1 Zoll) Windows 10 Tablet LTE 32 GB weiß NEU OVP

Kundenmeinungen (3) zu Sony Vaio SV-E1511

3,7 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (33%)
4 Sterne
1 (33%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (33%)
1 Stern
0 (0%)

3,7 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Sony Vaio SV-​E1511Y1E: Flot­tes 15 Zoll-​Note­book mit mäßi­gem Panel

Beim neuen Vaio SV-E1511Y1E von Sony entsteht ein ambivalentes Bild. Zwar darf man sich einerseits auf einen flotten Prozessor aus Intels neuer Ivy Bridge-Reihe freuen. Doch andererseits hat der Hersteller dafür ordentlich am Display gespart.

Nicht optimal sind in erster Linie zwei Aspekte. Zum einen handelt es sich lediglich um ein gewöhnliches „Vaio Display“, das heißt: Nutzer müssen mit einer spiegelnden Oberfläche und deshalb bei ungünstigen Lichtverhältnissen zwangsläufig mit störenden Reflexionen leben. Und zum anderen liegt die Auflösung lediglich bei 1.366 x 768 Pixeln. Negative Konsequenz: Man kann auf der 15,5 Zoll-Bildfläche kaum genug Platz schaffen, um etwa mehrere Fenster nebeneinander zu öffnen und gleichzeitig zu bearbeiten.

Wenig auszusetzen gibt es dafür an der Hardware. Konkret setzt Sony auf eine 750 GByte-Festplatte, sechs GByte RAM und einen Core i7-3612QM, wobei sich Letzterer in zweierlei Hinsicht auszeichnet. Zum einen verbraucht er relativ wenig Strom (35 Watt). Und zum anderen ist er dennoch stark genug, um auch härtere Jobs ausreichend flott zu bearbeiten, etwa das Verschlüsseln oder die Umwandlung von Daten. Abgerundet wird die Hardware von einer AMD Radeon HD 7650, die zur Mittelklasse zählt und auch das ein oder andere Game ermöglichen sollte.

An Schnittstellen wiederum gibt es einen Kartenleser, einen analogen VGA- und einen digitalen HDMI-Ausgang zum Anschluss externer Panels sowie vier USB-Ports, von denen immerhin einer den 3.0-Standard für schnelle Datentransfers unterstützt. Ins Netz geht der 2.700 Gramm schwere 17-Zöller schließlich per WLAN, zudem ist der Funkstandard Bluetooth an Bord. Positive Konsequenz: Wer möchte, kann Maus, Headset oder sonstige kompatible Peripheriegeräte ohne lästige Kabelverbindung an das Notebook anschließen.

Das Sony Vaio SV-E1511Y1E arbeitet schnell und bietet eine moderne Anschlussleiste, allerdings klingt die Konfiguration des Panels wenig vielversprechend. Schon gar nicht zu den aufgerufenen Konditionen: Im Internet zum Beispiel muss man für das Notebook derzeit satte 850 EUR auf den Tisch legen.

von Stefan

15 Zoll-​Note­book mit schwa­chem Pro­zes­sor

Selbst günstige Notebooks können gut ausgestattet sein, dafür gibt es mittlerweile genügend Beispiele. Leider gehört das neue Sony Vaio SV-E1511A1E nicht dazu. Schwach ist vor allem der verbaute Intel-Prozessor, der lediglich mit simplen Jobs wie Office und Internet zurechtkommt.

Konkret handelt es sich um einen Pentium B970, dessen zwei Kerne relativ gemächlich vor sich hin arbeiten (2,3 GHz). Für die vom Hersteller empfohlenen Konditionen (500 EUR) ist das in der Tat enttäuschend – schließlich haben vergleichbare Notebooks häufig einen Chip aus Intels Core i-Serie im Gepäck, mit dem sich auch härtere Tools einigermaßen flott erledigen lassen, zum Beispiel die Bildbearbeitung via Photoshop oder das Umwandeln von Dateien. Was die weitere Hardware angeht, so bietet das Vaio vier GByte RAM, eine 500 GByte große Festplatte und eine ebenfalls ziemlich simple Onboard-Grafik. Simpel heißt, dass sie für HD-Videos zwar ausreicht, für Spiele hingegen nicht.

Das 15,5 Zoll große Panel wiederum bietet mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten und der nicht entspiegelten Oberfläche jene Basics, die man angesichts der genannten Konditionen erwarten kann. Etwas überraschend ist dafür – und zwar im positiven Sinn – die Anschlussleiste. Mit an Bord sind zum Beispiel ein SDXC-fähiger Kartenleser und vier USB-Buchsen, von denen eine den 3.0-Standard für flotte Datentransfers unterstützt. Abgerundet wird die Ausstattung schließlich von einem VGA- und einem HDMI-Ausgang, zudem kann das 2,7 Kilogramm schwere Notebook ohne Kabelverbindung sowohl mit dem Internet (WLAN) als auch mit den üblichen Peripheriegeräten kommunizieren (Bluetooth).

Das Sony Vaio SV-E1511A1E eignet sich für den normalen Hausgebrauch, allerdings ist es einfach etwas zu teuer. Wer Interesse hat, findet hier für gleiches Geld sicher einige Alternativen mit schnellerer CPU und besserer Grafik.

von Stefan

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Sony Vaio SV-E1511

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook k.A.
Multimedia-Notebook k.A.
Office-Notebook k.A.
Outdoor-Notebook k.A.
2-in-1-Geräte
Convertible k.A.
Bauform
Ultrabook k.A.
Netbook k.A.
Display
Displaygröße 15,5"
Displaytyp Spiegelnd
Displayauflösung 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
HDR k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
Hardwarekomponenten
Speicher
Festplatte(n) Western Digital WDC WD7500BPVT-55HXZT3
Konnektivität
LAN k.A.
Mobiles Internet fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Betriebssystem Windows 7
Webcam k.A.
Ziffernblock k.A.
Tastaturbeleuchtung k.A.
Fingerabdrucksensor k.A.
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser k.A.
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bluetooth vorhanden
Batterietechnologie Lithium-Ion
Bildseitenverhältnis 16:9
Bit (Betriebssystem) 64 Bit
UMTS fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf