-
- Erschienen: Januar 2015
- Details zum Test
ohne Endnote
Typ: | Spezialkamera, Spiegellose Systemkamera |
---|---|
Auflösung: | 20 MP |
Sensorformat: | APS-C |
Suchertyp: | Nicht vorhanden |
„Gleich vorweg: Die ‚Lens-Style-Kamera‘ QX1 schießt sehr gute Bilder, die jenen der Alpha 5000-Systemkamera ähneln und qualitativ jedes Smartphone bei weitem übertreffen. Das Problem: Im Vergleich zu einer Systemkamera erspart man sich kaum Platz, muss dafür aber zahlreiche Nachteile wie die langsame, umständliche Bedienung, eine verzögerte Anzeige, Wartezeiten und mehr in Kauf nehmen.“
„... An den Fotos gibt es qualitativ kaum etwas zu meckern ... Auch der AF funktioniert wie bei Sony gewohnt schnell. ... Etwas getrübt wird der Fotospaß durch ein leicht fummeliges Handling, die lange Startzeit bis zur Aufnahmebereitschaft, den erneuten Wi-Fi-Verbindungsaufbau nach dem Aufruf anderer Apps, eine nicht immer optimale (Touchscreen)-Bedienung und immer wieder mal ungewolltes Auslösen ...“
Features |
|
Videofähig | vorhanden |
Allgemeines | |
---|---|
Typ |
|
Sensor | |
Auflösung | 20 MP |
Sensorformat | APS-C |
ISO-Empfindlichkeit | 100 - 16.000 |
Gehäuse | |
Gewicht | 158 g |
Ausstattung | |
Bildstabilisator | vorhanden |
Konnektivität | |
WLAN | vorhanden |
NFC | vorhanden |
Blitz | |
Integrierter Blitz | vorhanden |
Blitzmodi | Aufhellblitz (Fill in) |
Fokus & Geschwindigkeit | |
Autofokus | |
Autofokus | vorhanden |
Display & Sucher | |
Suchertyp | Nicht vorhanden |
Video & Ton | |
Maximale Videoauflösung |
|
Videoformate | MP4 |
Eingebautes Mikrofon | vorhanden |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate |
|
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | ILCEQX1LB.CE7 |
Weiterführende Informationen zum Thema Sony SmartShot QX1L können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.
COLOR FOTO - Alle SLRs mit Vollformatsensor. Drei Hersteller, Canon, Nikon und Sony, bieten Systemkameras mit KB-Sensor an. Im Gegensatz zu den beiden Marktführern setzt Sony nun auch im Vollformatbereich auf spiegellose Modelle und elektronische Sucher.Testumfeld:Geprüft wurden insgesamt 10 Vollformat-Kameras, die Gesamtwertungen von 56,5 bis 64 von maximal 100 erreichbaren Punkten erhielten. Zu den Testkriterien zählten Bildqualität bei unterschiedlichen ISO-Werten sowie Ausstattung und Performance. …weiterlesen
COLOR FOTO - Sonys neues Topmodell kommt mit einem 24-MP-Vollformatsensor, Fünf-Achsen-Bildstabilisator und schnellerem Autofokus. Fujifilm hat seinem 16-MP-Flaggschiff ein Update spendiert.Testumfeld:Zwei spiegellose Systemkameras wurden getestet und schnitten mit 61,5 und 69,5 von jeweils 100 möglichen Punkten ab. Als Testkriterien dienten Bildqualität, Bedienung und Performance. …weiterlesen
Mobiles Unikum
fotoMAGAZIN - Mit dem einzigartigen Smartshot QX1-Modul für E-Mount-Objektive an Smartphones erschließt Sony neue Foto-Qualitäten. Hier erste Praxis-Eindrücke.Im Check befand sich ein Bundle bestehend aus einer Aufsteckkamera und einem Objektiv. Die Produkte erhielten keine Endnoten. …weiterlesen
Systemkamera fürs Smartphone
E-MEDIA - Sonys QX1 verhilft Smartphones zu deutlich besseren Fotoaufnahmen, erfordert aber viel Geduld bei der Bedienung.Im Check befand sich eine Aufsteckkamera, die in Kombination mit einem Objektiv getestet wurde. Das Produkt erhielt die Gesamtwertung „befriedigend“. …weiterlesen
fotoMAGAZIN - Samsung und Sony bieten spiegellose Systemkameras mit APS-C-Sensoren an. Wir haben die neuen Modelle Nex-3N sowie NX300 getestet und vergleichen sie mit den bereits etablierten Kameras.Testumfeld:Neun Kameras befanden sich in einem Vergleichstest. Fünf von ihnen wurden mit „sehr gut“ und vier mit „gut“ bewertet. Zwei Kameras unterlagen einer besonders ausführlichen Betrachtung. Als Testkriterien dienten Bildqualität, Geschwindigkeit, Ausstattung und Bedienung. …weiterlesen
DigitalPHOTO - Filmen mit der spiegellosen Systemkamera. So lautet das Motto unseres aktuellen Video-Checks. Im Test: Sonys Flaggschiffe NEX-6 und NEX-7. Video-Experte Holger Scheel verrät Ihnen, ob sich der Kauf für Videografen lohnt und was die CSCs in der Praxis leisten.Testumfeld:Die Videofunktion zweier Kameras befand sich im Check. Eine Endnote wurde nicht vergeben. …weiterlesen
Guter Rat - Bessere Bilder: Mobiltelefone mit Fotofunktion können bestenfalls billige Einsteigermodelle ersetzen. Ins Urlaubsgepäck gehört eine echte Kamera.Testumfeld:Man prüfte insgesamt zwölf Digitalkameras für unterschiedliche Ansprüche im Urlaub. Darunter drei robuste Modelle mit wasserdichtem Gehäuse sowie drei kleinere und somit handlichere Geräte. Drei Digitalkameras mit Zoom und drei mit Wechselobjektiv befanden sich ebenfalls im Testfeld. Abschließende Benotungen blieben jedoch aus. …weiterlesen
fotoMAGAZIN - Samsung und Sony setzten in ihren spiegellosen Systemkameras auf relativ große APS-C-Sensoren. Wir testen vier neue Kameras der beiden Hersteller und vergleichen sie mit den etablierten Modellen.Testumfeld:Verglichen wurden sechs Kameras mit den Bewertungen 2 x „sehr gut“ und 4 x „gut“. Als Bewertungskriterien dienten Bildqualität, Geschwindigkeit, Ausstattung und Bedienung. …weiterlesen
COLOR FOTO - Sony NEX-F3 und Ricoh GXR A16 im Test. Die brandneue NEX-F3 tritt zwar die Nachfolge des bisherigen Einstiegsmodells NEX-C3 an, ähnelt aber mit ihrer aufgewerteten Ausstattung mehr der nächst höher angesiedelten NEX-5N. Ricoh bringt mit dem A16 das erste GXR-Modul, das ein Zoom mit einem SLR-Sensor im APS-C-Format kombiniert.Testumfeld:Getestet wurden zwei Kameras. Sie erhielten 45,5 und 47,6 von 100 erreichbaren Punkten. Als Testkriterien dienten Bildqualität bei ISO 100/400/800/1600/3200/6400 und Ausstattung/Performance. …weiterlesen
FOTOTEST - Testumfeld:Getestet wurden vier APS-C-Kamerasysteme, davon je zwei mit und ohne Sucher. Alle vier Modelle wurden mit der Endnote „super“ bewertet. Man prüfte jeweils die Bildqualität sowie den visuellen Bildeindruck. Des Weiteren beurteilte man Autofokus, Bedienung und Ausstattung. …weiterlesen
Computer Bild - Testumfeld:Im Vergleich standen sich vier spiegellose Systemkameras gegenüber, die alle mit „gut“ bewertet wurden. Zu den Testkriterien zählten Fotoqualität, Fotoqualität bei wenig Licht, Videoqualität, Bedienung und Extras. …weiterlesen
SFT-Magazin - Systemkameras. Schmal wie eine Kompakte, bildgewaltig wie eine D-SLR. Wir haben drei topaktuelle Systemkameras im großen Vergleichstest.Testumfeld:Im Test waren drei Kameras mit den Bewertungen 2 x „sehr gut“ und 1 x „gut“. …weiterlesen
Ohne Spiegel - bis 24 Megapixel
HomeElectronics - Die drei neuen spiegellosen Systemkamera-Modelle aus der Oberliga kombinieren eine zum Teil sehr hohe Auflösung mit einem modernen Designkonzept ohne den klassischen ‚SLR-Buckel‘ für das Sucherprisma, aber mit DSLR-Sensoren inklusive DSLR-Bildqualität. Zugleich setzen die drei unterschiedliche Akzente bei Ausstattung und Bedienung.Testumfeld:Im Test befanden sich drei spiegellose Systemkameras, von denen zwei mit „sehr gut“ sowie eine mit „gut“ bewertet wurden. Als Kriterien dienten die Bildqualität bei verschiedenen ISO-Werten sowie Ausstattung und Leistung. …weiterlesen
fotoMAGAZIN - Die neue T soll Leica Kunden jenseits der klassischen Messsucher-Klientel erschließen. Wir testen sie gegen die etablierten spiegellosen APS-C-Systeme.Testumfeld:Das FotoMagazin prüfte vier spiegellose APS-C-Kameras, welche die Endnoten 3 x „sehr gut“ und 1 x „gut“ erzielten. Es wurden Bildqualität, Bedienung, Ausstattung und Geschwindigkeit bewertet. …weiterlesen
Kurztest: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung
slashCAM - Testumfeld:Getestet wurden zwei spiegellose Systemkameras, die keine Endnoten erhielten. …weiterlesen
digit! - Mit der Alpha 7 und der Alpha 7R stellt Sony zwei ‚spiegellose‘ Systemkameras mit Wechselobjektiven und kleinbildgroßem Vollfomatsensor vor. Stefan Steib hat die Alpha-Tiere in Sachen Auflösung für digit! getestet und war beeindruckt.Testumfeld:Im Vergleich standen sich 2 spiegellose Systemkameras gegenüber, die nicht benotet wurden. …weiterlesen
Sony SmartShot ILCE-QX1 + E PZ 16-50 OSS plus Sony Xperia Z3
Stiftung Warentest Online - Geprüft wurde eine Aufsteckkamera mit Smartphone, die ohne Qualitätsurteil abschnitt. Als Kriterien dienten Bild, Video, Blitz, Monitor und Handhabung. …weiterlesen
COLOR FOTO - Panasonic Lumix DMC-GF2 gegen Olympus PEN E-PL2. Die neuen Systemkameras ohne integrierten Sucher sind da: In diesem Test treten die Nachfolger von GF1 und PL1 gegeneinander und gegen die sucherlose Konkurrenz von Samsung und Sony an.Testumfeld:Getestet wurden vier Kameras. Als Testkriterien dienten Bildqualität ISO 100/400/800/1600 (Grenzauflösung, Rauschen, Texturverlust ...) und Ausstattung/Performance (Ausstattung/Lieferumfang, AF-Zeit + Auslöseverzögerung bei 3000/30 Lux). …weiterlesen
Audio Video Foto Bild - Je kleiner, desto tragbarer - getreu diesem Motto haben Panasonic und Sony ihre Systemkameras schrumpfen lassen. Das Ergebnis: Lumix DMC-GF3 und NEX-C3. Aber wie steht's um die Qualität?Testumfeld:Im Test waren zwei Kameras. Bewertet wurden Qualität, Bedienung, Sonstiges und Service. …weiterlesen
Digitale Kameras mit Wechselobjektiv
Computer - Das Magazin für die Praxis - Clever: Diese digitalen Kameras besitzen ein austauschbares Objektiv. Mit solchen Geräten schießen Sie Panorama- oder Portrait-Aufnahmen, die mit herkömmlichen Modellen so nicht möglich wären. Die vielseitigen Geräte mit Wechselobjektiven stellen eine echte Alternative zu den digitalen Spiegelreflex-Kameras dar.Testumfeld:Im Test befanden sich vier Kameras. …weiterlesen
Computer Bild - Scharf, schnell, schick: Drei System- und eine große Spiegelreflexkamera für unter 1500 Euro sorgen für tolle Bilder und extra scharfe Videos.Testumfeld:Im Vergleich befanden sich vier Systemkameras, darunter drei spiegellose und eine Spiegelreflexkamera. Alle Modelle schnitten mit „gut“ ab. Als Testkriterien dienten Fotoqualität (unter normalen Bedingungen, bei wenig Licht), Videoqualität sowie Bedienung und Extras. …weiterlesen
Sony Cyber-shot DSC-QX1
dkamera.de - Getestet wurde eine spiegellose Systemkamera, die die Endnote „gut“ erhielt. Als Bewertungsgrundlage dienten die Kriterien Bildqualität, Geschwindigkeit, Funktionen sowie Technik und Bedienung. …weiterlesen