Sony Smart Band 2 SWR12
Activity Tracker mit Herzfrequenzmesser
Mit dem SmartBand 2 bringt Sony ein Fitnessarmband auf den Markt, das nicht nur mit aktualisiertem Design, sondern vor allem mit integriertem Herzfrequenzmesser punktet und in vier verschiedenen Farben kommt.
Misst sogar Schwimmzüge
Andere Hersteller wie Fitbit und Garmin haben es bereits vorgemacht und nun kommt auch das beliebte Elektronikunternehmen aus Japan mit einem Aktivitätstracker inklusive optischem Sensor zur Herzfrequenzmessung auf den Markt. Das Äußere des Geräts ähnelt dem Vorgänger sehr, wirkt durch weniger Metallapplikation allerdings noch etwas aufgeräumter. Lediglich ein dünner, eleganter Metallclip mit dem Firmenlogo ist zu sehen. Im Inneren verfügt das Armband über die typischen Eigenschaften eines Activity Trackers. So zählt er die zurückgelegten Schritte und erkennt, ob man geht, joggt, rennt oder schwimmt. Selbst Schwimmzüge soll das Gerät tracken. Dafür ist es selbstverständlich wasserdicht bis zu einer Tiefe von drei Metern. Als Highlight und bemerkenswerteste Neuerung darf wohl der integrierte Herzfreqenzmesser an der Innenseite des Armbands angesehen werden. Mit Hilfe eines optischen Sensors wird konstant der Puls des Trägers oder der Trägerin gemessen. Außerdem wird man über die Schlafqualität informiert und kann sich per Vibration über Smartphone-Benachrichtigungen auf dem Laufenden halten oder wecken lassen. Anschließend werden die gesammelten Vitaldaten in schicken Animationen und Grafiken an Hand der Lifelog App von Sony über ein Adroid- oder iOS-Gerät (ab Android Version 4.4 und iOS 8.2 für iPhone 4s oder neuer) analysiert. Die Informationen werden per Bluetooth 4.0 (oder neuer) und NFC übertragen. iPads sind nicht kompatibel.
Nützliche Neuerung oder Spielerei?
Wie sich der neuste Spross auf dem Markt für Activity Tracker schlägt, kann im Moment noch nicht verbindlich gesagt werden, denn es liegen weder professionelle Prüfungsergebnisse noch Erfahrungsberichte von Nutzern vor. Ob ein Fitnessarmband mit Herzfrequenzmesser etwas sinnvolles ist, muss jeder für sich selbst beantworten. Lifelogging-Befürworter werden sicherlich ihre Freude an dem stylischen Tracker haben, denn er ermöglicht es, praktisch jeden Lebensmoment aufzuzeichnen und auf übersichtliche und spaßige Art und Weise zu analysieren. Der Aktivitätstracker ist zwar nicht gerade erschwinglich, ist mit
rund 117 EUR bei Amazon jedoch für etwas geringere Anschaffungskosten als so manches gleichwertige Konkurrenzprodukt zu haben.
Autor:
Kai
Datum:
31.08.2015