10.06.2014
Sony Play Station Vita TV
Mini-Konsole mit Streaming-Optionen
Die PlayStation Vita TV von Sony ist eine schicke kleine Spielkonsole, die Games von PS Vita und PS3 sowie Filme, Serien und Musik auf den Fernseher streamt. In Japan ist sie bereits vor einer Weile erschienen und von Experten erhält das Gerät wohlwollende Rezensionen.
Handheld-Games mit dem Dual Shock 3 spielen
Auf der E3 2014, der größten Spielemesse der Welt, wurde kürzlich angekündigt, dass die praktische Spielkonsole mit kompakten Ausmaßen im dritten Quartal dieses Jahres auch auf dem europäischen und nordamerikanischen Markt erscheinen wird. Die pfiffige Box richtet sich wohl vor allem an Casual-Gamer, also Gelegenheitszocker, die auf der Suche nach einer erschwinglichen Möglichkeit sind, aktuelle und klassische Games sowie Filme, Serien oder Musik aus dem PlayStation Now Store auf dem heimischen TV-Gerät abzuspielen. Die Box wird voraussichtlich rund 70 EUR kosten und kann somit sogar mit geringeren Anschaffungskosten als vergleichbare Geräte wie die
OUYA punkten. Gesteuert werden die Spiele und Menüs mit Hilfe eines im Lieferumfang enthaltenen
Sony Dual Shock 3-Controllers. Wer kein Fan von Handheld-Geräten ist, kommt nun in den Genuss, Spiele der PS Vita oder der PSP mit einem gewohnten Gamepad auf dem großen Fernsehbildschirm zu zocken. Praktisch: Per kabelloser Verbindung ermöglicht das Gerät die Nutzung der PS4 auf einem entfernten TV. So kann man gleichzeitig einen Film auf das eine TV-Gerät streamen, während auf dem anderen Fernseher gerade ein Game von der PS4 gespielt wird.
Viel Potential
Die jahrelange Erfahrung sowie das riesige Portfolio an Spielen und zahlreichen weiteren Medien dürfte der neuen Sony-Konsole einen Vorteil im Vergleich zu Konkurrenten wie der OUYA oder anderen Android-Konsolen verschaffen. Hinzu kommt die weltweite Fan-Basis des japanischen Elektronikkonzerns, die einen Erfolg vorprogrammieren sollte. Obwohl die Konsole von den japanischen Kunden zunächst zaghaft angenommen wurde, kann man davon ausgehen, dass in der kleinen Box großes Potential steckt, da das Angebot stetig erweitert wird und die Zielgruppe somit immer größer wird.
Die ersten Kritiken von englischsprachigen Magazinen sowie die bisher bekannten Produktinformationen lassen vermuten, dass es sich bei dem kleinen, innovativen Gerät um eine gelungene Erweiterung des Sony-Portfolios handelt. Wer seine Multimedia-Zentrale erweitern möchte und auch gern ältere sowie neue Spiele auf seinem Fernseher zocken möchte, der kann hier mit knapp über 100 EUR wohl nur wenig falsch machen. Gelegenheitsspieler und Multimedia-Freunde sowie Besitzer von Sony-TVs können das Gerät also durchaus in Betracht ziehen und
für knapp 104 EUR bei Amazon zugreifen.