Sehr gut

1,5

Note aus

Sony MDR-RF4000K im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 01.09.2010 | Ausgabe: 10/2010
    • Details zum Test

    5,5 von 6 Punkten

    „Der RF4000K ist ein toller drahtloser Kopfhörer, der zu Hause gute Dienste leistet. Gerade für Rockmusik-Fans ist das Modell empfehlenswert.“

    • Erschienen: 28.04.2010 | Ausgabe: 5/2010
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,4)

    „Kauftipp“

    „Plus: Hervorragende Klangqualität; Hohe Reichweite und störungsfreie Übertragung.
    Minus: Leicht überbetonter Bass; Klobige Ladeschale.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony MDR-RF4000K

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Hercules HDP DJ45

Kundenmeinungen (83) zu Sony MDR-RF4000K

3,2 Sterne

83 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
22 (27%)
4 Sterne
14 (17%)
3 Sterne
20 (24%)
2 Sterne
14 (17%)
1 Stern
13 (16%)

3,2 Sterne

83 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ele­gante Lade­sta­tion

Beim neuen Funkkopfhörer von Sony ist auch die Ladestation sehr elegant ausgefallen. Wird der Kopfhörer nicht gebraucht, dann klappt man die Ohrmuscheln einfach um und versenkt den MDR-RF4000K in der schlanken Station.

Der integrierte Akku ist in 16 Stunden vollständig geladen und bringt es auf eine Spielzeit von sieben Stunden. Setzt man zwei Batterien vom Typ AAA ein, dann hält der MDR-RF4000K bis zu zehn Stunden durch. Laut Hersteller funktioniert der Signaltransport zwischen Sender und Kopfhörer über eine Distanz von bis zu 30 Metern. Sollte es zu Interferenzen mit anderen Drahtlos-Systemen kommen, wechselt man auf den zweiten Kanal. In Sachen Sound vertraut Sony auf zwei 40 Millimeter-Treiber mit Ferrit-Magneten und langhubiger Membran, die einen Frequenzbereich von zwölf bis 22000 Hertz abdecken. Dank ohrumschließender und geschlossener Bauform ist man vor Nebengeräuschen weitestgehend abgeschottet. Weiche Ohrpolster und ein verstellbarer Kopfbügel sollen dafür sorgen, dass der 220 Gramm schwere MDR-RF4000K auch nach längerem Musikgenuss angenehm sitzt. Die Lautstärke stellt man direkt am Kopfhörer ein.

Funkkopfhörer sind sehr komfortabel, allerdings erreichen sie meist nicht das Klangniveau der kabelgebundenen Konkurrenz. Wie gut der Signaltransport beim Sony MDR-RF4000K funktioniert, werden die ersten Tests zeigen. Im April soll das Modell für knapp 150 Euro in den Handel kommen.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Sony MDR-RF4000K

Bauart
True-Wireless fehlt
Open-Ear k.A.
Verbindung Funk
Bügelform Kopfbügel
Faltbar k.A.
Wasserabweisend k.A.
Wasserdicht k.A.
Geeignet für
DJ k.A.
HiFi k.A.
Kinder k.A.
Sport k.A.
Studio k.A.
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling k.A.
Transparenzmodus k.A.
Multipoint k.A.
Surround / 3D-Audio k.A.
Trageerkennung k.A.
Monobetrieb k.A.
Akku
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung k.A.
Mikrofon k.A.
Balance-Regler k.A.
Lautstärkebegrenzung k.A.
Lightning-Anschluss k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: MDRRF4000K

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf