Gut

2,0

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Sony ICD-SX 2000 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 30.05.2017 | Ausgabe: 4/2017
    • Details zum Test

    „gut“ (67 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Kauftipp“

    „... Sprache nimmt er ... erstklassig auf, aber auch beim Recording von Livemusik muss er sich vor der aktuellen Mobilrecorder-Konkurrenz nicht verstecken. Mit seinen Mini-Maßen und dem geringen Gewicht empfiehlt er sich für Filmer als Mikro-Alternative auf einer Kamera genauso wie abgesetzt als klassischer Mobilrecorder. Winzig wie er ist, fällt er optisch nicht auf und lässt sich so auch versteckt am Set einsetzen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony ICD-SX 2000

Passende Bestenlisten: Audiorecorder

Datenblatt zu Sony ICD-SX 2000

Technologie Digital
Features
  • USB
  • Portabel
  • Kartenleser
  • Integriertes Mikrofon
Abmessungen (mm) 44 x 19 x 119
Eingänge Klinke Mikrofon (3,5 mm)
Ausgänge Klinke Kopfhörer (3,5 mm)
Gewicht 0,097 kg
Anwendungsbereich Kamera

Weiterführende Informationen zum Thema Sony ICD-SX2000 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Klangfarben

VIDEOAKTIV - Bei Außenaufnahmen ist schon bei leichtem Wind ein Windschutz Plicht. Zwar kann der eingebaute Windfilter die basslastigen Anteile der Rumpelgeräusche etwas dämpfen, an einen Fell-Windschutz kommt er aber nicht heran. Rolands R-07 hat für eine Reihe von Einsatzzwecken - von Konzert oder Probe bis zur reinen Sprachaufnahme - schon im Menü abrufbare Presets eingebaut, dennoch gefiel der Olympus letztlich akustisch etwas besser, weil der Roland in den Höhen etwas belegt klingt. …weiterlesen

Genau hingehört

VIDEOAKTIV - Diesen Recorder haben wir eher zufällig im großen Sony-Programm entdeckt. Mit dem Präfix "ICD" gehört er nicht in das normale, "PCM"-gelabelte Recordersortiment. Dafür trägt der SX 2000 stolz ein HiRes-Audio-Logo und ist laut Verpackungsaufschrift eine "Digital Dictation Machine". Äußerlich erinnert der Sony-Recorder an manche Modelle der PocketRak-Serie von Yamaha oder an die kleinsten Olympus-Typen. …weiterlesen

Die Strippenzieher

VIDEOAKTIV - Rauschen ist tatsächlich kein Thema - der Recorder bringt die Charakteristiken der angeschlossenen Mikrofone oder Tonquellen 1:1 und druckvoll auf die Karte. Mission erfüllt. Der Zoom-Profi kommt im Format eines etwas dickeren Taschenbuchs, ist mit 1168 Gramm aber ungleich schwerer als entsprechender Lesestoff. Dafür sorgen nicht nur die acht Batterien beim Mobileinsatz, sondern auch das unverwüstlich scheinende Metallgehäuse. …weiterlesen

Marktübersicht

VIDEOAKTIV - Auch wenn der Boom sich langsam etwas abzuschwächen scheint: Mobile Audiorecorder gibt es nach wie vor wie Sand am Meer. Nachdem der japanische Hersteller Zoom 2006 mit dem legendären Modell H2 im Rasierer-Look und dem futuristisch aussehenden H4 den Hype begründet hat, sind auch Filmer schnell auf die Idee gekommen, die kleinen Helfer zur externen Tonaufzeichnung einzusetzen. Mit dem Aufkommen tonschwacher DSLR-Kameras hat sich dieser Trend noch verstärkt. …weiterlesen

Open-Air-Konzert

VIDEOAKTIV - Da wir den 60er im Zusammenspiel mit einer Panasonic Lumix GH 3 testeten, wählten wir als passendes kompaktes Stereomikrofon das in dieser Klasse zurzeit konkurrenzlose Stereo VideoMic Pro von Røde (250 Euro). Das kommt ohnehin nur mit dem für Kanal 3 und 4 am Tascam zuständigen Stereo-Miniklinkenanschluss und erhält bei uns wegen seines tollen Klangs und des geringen Gewichts sogar den Vorzug vor teureren Referenzen mit Miniklinke wie Beyerdynamic MCE 72 CAM, MCE 82 oder Audio-Technica AT 822. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf