Gut

2,2

Gut (2,2)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Sony Ericsson T700 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (344 von 500 Punkten)

    Platz 3 von 5

    „Auch beim T700 ist Metall Trumpf. Das lediglich 11 Millimeter flache Gehäuse wirkt enorm wertig und verwöhnt mit toller Anfassqualität. ... Lediglich der Empfang im UMTS-Netz gehört nicht gerade zu den Stärken des 219 Euro teuren Flachmanns.“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Positiv: UMTS; hochwertiges Gehäuse.
    Negativ: kleine Tastatur.“

    • Erschienen: 01.06.2009
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: 6 von 6 Sternen, „Mittelklasse“

    „Das Sony Ericsson T700 bietet eine sehr gute Ausstattung. Durch sein schlankes Aussehen lässt es sich problemlos in jeder Tasche verstauen. Die 3,2 MP Kamera mit recht einfacher Bedienung, liefert brauchbare Resultate. Bei Dunkelheit erzielt sie dank Fotolicht verwertbare Ergebnisse, so man nahe genug an das Objekt heran geht. Aktiviert man zusätzlich den Nachtmodus sich das Auflösungsvermögen merklich. Der Musik Player punktet mit gutem Klang. Der Lautsprecher ist zwar rückseitig positioniert, kann aber trotzdem Titel aller Art klangvoll wiedergeben. In Abhängigkeit der Songqualität muss aber teils blecherne Wiedergabe in kauf genommen werden. Die einfache Bedienung überfordert keinen. Das leicht bedienbare Radio ist mit 20 Senderplätzen, RDS und TrackID, gut ausgestattet - die gewählten Sender werden ziemlich kratz- und rauschfrei wiedergegeben. Internetseiten werden zügig geladen und gut dargestellt. Auch Emails mit Anhängen (je nach Größe und Typ) können schnell heruntergeladen werden und sind gut ablesbar. Die Tastatur besitzt einen guten Druckpunkt. Mit einem Marktpreis startend bei 162.-€ (ohne Vertrag) kann sich das Sony Ericsson T700 als stilvoller Allrounder für Nutzer ohne ausgefallene Ansprüche etablieren.“

    • Erschienen: 01.02.2009
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    „Für Java-Gamer optimal: Kompaktes Handy mit guter Bedienbarkeit!“

    • Erschienen: 01.01.2009
    • Details zum Test

    „gut“ (83%)

    „Der Schuster ist dem Sprichwort gefolgt und bei seinen Leisten geblieben. So ist das T700 schlichtweg ein T610 auf dem neuesten technischen Stand. Doch nicht nur T610-Umsteiger könnten zur Käufergruppe zählen, auch Design-Liebhaber mit einem nüchternen Auge auf die Funktionalität machen mit dem T700 keinen Fehler. Da auch der Preis angemessen ist, bekommt das kompakte Schmuckstück eine klare Kaufempfehlung von uns.“

    • Erschienen: 01.01.2009
    • Details zum Test

    „gut“ (346 von 500 Punkten)

    „Am Ende bleibt die flache Bauweise das stärkste Plus des Sony Ericsson T700: Die Ausstattung ist zwar ordentlich und die Handhabung akzeptabel, aber da gibt’s Besseres fürs Geld. Letztendlich also eine Frage des Geschmacks …“

    • Erschienen: 03.12.2008 | Ausgabe: 1/2009
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen (495 von 700 Punkten)

    „Preistipp“

    „Stärken: Handliches Äußeres; Hochwertige Verarbeitung; Gute Akkuleistung.
    Schwächen: Mäßiger UMTS Empfang.“

  • „gut“ (399 von 500 Punkten)

    Platz 6 von 6

    „Das T700 bietet eine solide Allround-Ausstattung und glänzt mit einer hochwertigen Verarbeitung, krankt aber an schwachem Empfang.“

    • Erschienen: 01.11.2008
    • Details zum Test

    72%

    „Das T700 entpuppt sich als interessante Neuerscheinung im T-Segment von Sony Ericsson. Sowohl die Verarbeitung als auch das Styling lassen kaum Wünsche offen und sind für eine breite Käuferschicht eine empfehlenswerte Alternative für Slimline-Modelle mit einer sehr guten Ausstattung. Multimedia und Telefonie sind die klaren Schwerpunkte dieses Barren-Handys, das zudem noch zur Abendgarderobe genauso gut passt wie zu Jeans und T-Shirt. ‚Schlank und erstaunlich stylisch, diesem Werbeversprechen des Herstellers wird das T700 durchaus gerecht.“

    • Erschienen: 31.10.2008 | Ausgabe: 6/2008
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

    „... Auf der Habenseite stehen das geschmackvolle Design und die gute Verarbeitung des Gehäuses. Die alltagstaugliche Bedienbarkeit des flachen Mobiltelefons wird lediglich durch die schwer ablesbare Beschriftung der alphanumerischen Tasten beeinträchtigt.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony Ericsson T700

Einschätzung unserer Redaktion

Viele hoch­auf­lö­sende Bil­der

Wer bis jetzt noch nicht weiß, ob ihm das Sony Ericsson T700 gefallen könnte, wird vielleicht in folgender Galerie fündig: Im Forum der SE-Community findet sich ein ausführliches Bilderalbum, das zahlreiche hochauflösende Ansichten des T700 beinhaltet. Dabei sind sowohl Ansichten des gesamten Handys als auch interessante Detailaufnahmen zu finden.

Die Bilder zeigen, wie erstaunlich grazil das Handy trotz seines eckigen Aussehens ist. In den Händen des Anwenders wirkt es fast wie ein Zwerg. Die Bildergalerie mag für all jene nützlich sein, die noch nicht ganz vom Aussehen des Gerätes überzeugt sind – die bei Sony Ericsson derzeit abrufbaren Bilder sind ja relativ mager und in dieser Galerie erkennt man die Größenverhältnisse besser.

von Janko

Design-​Handy für den Mas­sen­markt

Das Sony Ericsson T700 „Remi“ wendet sich nach Aussage des Herstellers als schickes Design-Handy an den Massenmarkt. Die Technik des W890i wurde hier in einem edlen Gehäuse mit markant eckigen Formen versteckt, die einen guten Kontrapunkt zu den derzeitig vorherrschenden, runden Formen bei Handygehäusen setzen. Technisch bietet es aufgrund seiner Verwandtschaft zum W890i wie erwartet den hervorragenden Walkman-Media-Player, Stereo-Lautsprecher, eine 3,2-Megapixel-Kamera, ein 2-Zoll-TFT-Display und Datenverbindungen via GPRS, EDGE, UMTS und HSDPA. Das Quadband-Gerät soll im vierten Quartal 2008 in den Farben „Black on Silver“, „Black on Red“ und „Shining Silver“ in die Läden kommen.

Nach wie vor wundere ich mich über die Zuordnung als Nachfolger des T610. Außer vielleicht die silberne Grundfarbe scheint mir die Verwandtschaft eher akademischer Natur zu sein – zumal das T610 seinerzeit im Gegenteil durch Rundungen bei den Kunden punktete... Für den Käufer ist viel mehr von Bedeutung, dass sich in dem schicken Gehäuse die hochwertige Technik eines HighEnd-Walkman-Handys verbirgt – und das ist ein echtes Kaufargument.

von Janko

Offi­zi­elle Bezeich­nung wird T700 lau­ten

Das Sony Ericsson Blog berichtet, dass das bislang als Sony Ericsson „Remi“ bezeichnete Nachfolgemodell des T610 offiziell als T700 vorgestellt werden wird. Eine Quelle nannte das Blog für seine Information allerdings nicht. Das Handy, das auf der Plattform des W890i beruhen und auch ähnliche Maße sowie technische Spezifikationen bieten soll, wird als Kandidat für die nächste Veröffentlichungswelle von Sony Ericsson gehandelt, die bereits kurz bevorstehen soll.

von Janko

Wei­tere Pre­view-​Bil­der auf­ge­taucht

Zum ominösen T610-Remake, dem Sony Ericsson „Remi“, sind weitere Preview-Bilder im Internet aufgetaucht. Das Sony Ericsson Blog zeigt die Bilder und stellt fest, dass zu dem Handy nach wie vor keine offizielle Bestätigung vorliege – nicht einmal die echte Modellnummer sei bekannt. Wie jedoch Unwired View berichtet, soll das neue Handy bereits am 22. Juli 2008 zusammen mit einigen anderen neuen Modellen der Weltöffentlichkeit vorgestellt werden.

Sehr markant ist an dem Remi das kantige Äußere. Wo derzeit vor allem Rundungen vorherrschen, setzt das Remi auf klare Winkel und ein sehr nüchternes Aussehen. Das Display scheint von den Aufnahmen her gut kontrastiert aufzulösen und die Vorschaubilder bestätigen auch eindeutig die Existenz der erwarteten 3,2-Megapixel-Kamera.

von Janko

Der Klas­si­ker T610 im neuen Gewand?

Sony Ericsson plant offenbar, seinen Klassiker T610 von 2003 als Remake neu aufzulegen, vorerst nur bekannt unter dem Codenamen „Remi“. So berichtet es zumindest das Unofficial Sony Ericsson Blog. Demnach wird es sich bei dem Remi technisch gesehen um das W890i handeln, das schlicht im modernisierten Gehäuse des T610 daher kommt. Dies bedeutet, es wird sich um ein Musik-Handy mit 3,2-Megapixel-Kamera und HSDPA-Unterstützung handeln. Als Betriebssystem wird laut dem Unofficial Sony Ericsson Blog die A2-Software-Plattform dienen.

Das Blog zeigt auch Fotos des neuen Handys. Dabei fällt mir persönlich jedoch viel eher die entfernte Verwandtschaft zum W890i auf – diejenige zum T610, die das Blog ausgemacht haben möchte, sehe ich dagegen eher weniger. Im Gegenteil: Die charakteristischen Eigenschaften des T610 wie die runden Steuertasten, die markant singulär stehenden Zahlentasten und das abgerundete Gehäuse finden sich beim Remi gar nicht wieder...

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Sony Ericsson T700

Für Senioren geeignet k.A.
Telefonie
LTE k.A.
Freisprechen k.A.
Hörgeräte-Kompatibilität k.A.
Ausdauer
Akkukapazität 680 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Ladestation k.A.
Bedienung
Display
Displaygröße 2"
Farbdisplay k.A.
Zusätzliches Außendisplay k.A.
Tastatur
Beleuchtete Tasten k.A.
Direktwahltasten k.A.
Kamera-Taste k.A.
Ausstattung
Kamera
Kamera vorhanden
Auflösung 3,2 MP
Blitzlicht k.A.
Zusätzliche Frontkamera k.A.
Sicherheit
Notruftaste k.A.
GPS-Ortung im Notfall k.A.
Komfortfunktionen
Radio vorhanden
Musikspieler vorhanden
Speicherkarte nutzbar k.A.
Taschenlampe k.A.
Verarbeitung & Design
Bauform Barren-Handy
Wasserdicht k.A.
Abmessungen
Gewicht 78 g

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf