Bilder zu Solis Scala

Produktbild Solis Scala
Produktbild Solis Scala

Solis Scala Test

  • 2 Tests
  • 642 Meinungen

Im Test der Fach­ma­ga­zine


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • Solis Eureka Mignon Mühle 1663 Kaffeemühle Elektrisch - Coffee Grinder -

    Solis Eureka Mignon Mühle 1663 Kaffeemühle Elektrisch - Coffee Grinder -
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Bester Preis

    399,90 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Eureka Mignon Design Schwarz / Stone EME55-755-15BL

    Eureka Mignon Design Schwarz / Stone EME55-755-15BL
    Lieferung: Lieferzeit 5-7 Werktage
    computeruniverse.net - Cyberport SE

    580,00 €

    zzgl. 6,99 € Versand
  • Eureka Mignon Design Chrom / Eiche gebleicht EME55-753-16CR

    Eureka Mignon Design Chrom / Eiche gebleicht EME55-753-16CR
    Lieferung: Lieferzeit 5-7 Werktage
    computeruniverse.net - Cyberport SE

    632,00 €

    zzgl. 6,99 € Versand
  • Eureka Mignon Design Chrom / Rotes Leder EME55-776-16CR

    Eureka Mignon Design Chrom / Rotes Leder EME55-776-16CR
    Lieferung: Lieferzeit 5-7 Werktage
    computeruniverse.net - Cyberport SE

    632,00 €

    zzgl. 6,99 € Versand
  • Eureka Mignon Design Chrom / Walnuss gebeizt EME55-752-16CR

    Eureka Mignon Design Chrom / Walnuss gebeizt EME55-752-16CR
    Lieferung: Lieferzeit 5-7 Werktage
    computeruniverse.net - Cyberport SE

    632,00 €

    zzgl. 6,99 € Versand
  • Eureka Mignon Design Chrom / Wenge EME55-751-16CR

    Eureka Mignon Design Chrom / Wenge EME55-751-16CR
    Lieferung: Lieferzeit 5-7 Werktage
    computeruniverse.net - Cyberport SE

    632,00 €

    zzgl. 6,99 € Versand
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

642 Meinungen (2 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
430 (67%)
4 Sterne
96 (15%)
3 Sterne
51 (8%)
2 Sterne
19 (3%)
1 Stern
44 (7%)
  • 26.03.2013 von Justus 66

    Und sie funktioniert...........

    • Vorteile: schön anzusehen, gutes Mahlergebnis
    • Nachteile: ggf. für zarte Seelen laut
    • Geeignet für: alle Haushalte mit Kaffeejunkies
    Nach Jahren des konservativen "von Hand" mahlens, habe ich mich dann doch, auf Empfehlung im Freundeskreis ,mit der Scala von Solis auseinandergesetzt.
    Sicher es gibt viele Modelle, jedoch beim Suchen, in einschlägigen Fachgeschäften, Kaufmeilen, fiel mir doch unangenehm auf wie diese Dinger zum Teil konstruiert sind. Ich sage nur einmal das Malwerk (nach Anleitung wohlgemerkt) geöffnet, schon passt es nicht mehr zusammen oder der Bohnenbehälter kriegt nen Sprung. Vom juvenilen Kirmesdesign abgesehen, (manche innovationsgeladenen Qualitätsprodukte strotzen nur so von Lämpchen und Gedöns), zog sich der Kauf über Jahre dahin...
    Nun war es soweit, ich fasste mir ein Herz, stürmte ins Geschäft holte mir die Solis aus dem Regal und nahm sie einfach mit nach Hause! (bezahlt habe ich sie schon)
    Nach den ersten Mahlvorgängen stand fest: "Da hab ich mal was ordentliches erworben."
    Sie tut das was sie soll, nämlich ordentlich mahlen, das Mahlgut nicht erhitzen und dies zu einem erträglichen Geräuschpegel. Ich muss sagen das Ding ist sein Geld wert und ich habe nun endlich eine gute Mühle. Sogar der Mahlgrad für Siebträger ist super. Das Geld hat sich gelohnt.
    Antworten
  • 01.09.2010 von daneus

    Mahlgrad mit Tassen wohl verwechselt

    zu folgender Aussage von Oberschlurch: Der Vorwahlschalter erlaubt 10 Tassen, in der Gebrauchsanweisung steht aber, daß nur Pulver für ca. 5 Tassen in das Fach passen (was auch stimmt) . Wie kann man nur so einen Schwachsinn konstruieren. Das Teil habe ich sofort zurückgeschickt.

    Da hat wohl jemand den Mahlgrad mit der Tassenanzahl verwechselt, aber bei dem Namen wohl kein Wunder!

    Antworten

Unser Fazit

Kegel und Fön für fri­schen Kaf­fee

Solis Scala KaffeemühleDas Problem bei frisch gemahlenem Kaffee ist ja, dass er nicht lange frisch gemahlen bleibt. Man muss ihn also entweder im Kühlschrank aufbewahren oder gleich zu vakuum-verpacktem Pulver greifen. Oder man mahlt sich seine Bohnen selbst. Zum Beispiel mit der Solis Scala.

Für volles Aroma sorgt das Kegelmahlwerk. Das arbeitet auf niedrigen Touren. Der Kaffee erhitzt sich nicht und das Aroma bleibt erhalten. Durch einen Timer soll nur die benötigte Menge Pulver gemahlen werden. Die Feinheit des Kaffeepulvers lässt sich stufenlos regulieren. Und falls sich noch ein Stückchen Heimat des Kaffees (in Form von kleinen Steinchen) zwischen den Bohnen verstecken sollte, ist das Mahlwerk durch eine Steinsicherung geschützt.

Die Nutzer der Scala sind zufrieden. Besonders das Preis-Leistungs-Verhältnis wird auf Amazon gelobt. Ein Problem gibt es aber: Der Plastikbehälter lädt sich elektrostatisch auf. Das Kaffeepulver „klebt“ also an dessen Seitenwänden. Auf dieses Problem machte ein Nutzer den Hersteller aufmerksam. Der riet ihm, den Behälter nach dem Auswaschen nicht mit einem Lappen auszureiben, sondern mit einem Fön zu trocknen. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, kann bei der Solis Scala getrost zugreifen.

von Judith-H.

Aus unse­rem Maga­zin