Sehr gut

1,4

ohne Note

Sehr gut (1,4)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 18.06.2021

Ein­fa­che Per­so­nen­waage mit hoher Trag­kraft

Passt die Style Sense Safe 300 zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Soehnle Personenwaage, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Hohe Tragkraft
  2. Einfache Bedienung
  3. Große Trittfläche
  4. Gute Lesbarkeit durch große Ziffern

Schwächen

  1. Schwer aufgrund des Edelstahls

Soehnle Style Sense Safe 300 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    21 Produkte im Test

    Stärken: große Oberfläche; korrekte Messwerte; Display gut ablesbar und hell.
    Schwächen: hohes Gewicht; Standfläche rutschig mit Socken. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Soehnle Style Sense Safe 300

zu Soehnle Style Sense Safe 300

Kundenmeinungen (6.612) zu Soehnle Style Sense Safe 300

4,6 Sterne

6.612 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5077 (77%)
4 Sterne
1002 (15%)
3 Sterne
267 (4%)
2 Sterne
66 (1%)
1 Stern
200 (3%)

4,6 Sterne

6.612 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Ein­fa­che Per­so­nen­waage mit hoher Trag­kraft

Passt die Style Sense Safe 300 zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Soehnle Personenwaage, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Hohe Tragkraft
  2. Einfache Bedienung
  3. Große Trittfläche
  4. Gute Lesbarkeit durch große Ziffern

Schwächen

  1. Schwer aufgrund des Edelstahls

Der Name der Style Sense Safe 300 von Soehnle klingt komplizierter als die Bedienung der Personenwaage letztendlich ist. Sie schaltet sich durch das Betreten der großen Trittfläche aus Edelstahl ein und beginnt mit der Ermittlung des Gewichts, das in 100-Gramm-Schritten angezeigt wird. Kunden erwähnen zwar, dass die Messergebnisse teilweise abweichen, aber das ist bei ungeeichten Geräten für den Hausgebrauch nicht ungewöhnlich. Am besten erfolgt das Wiegen immer zum gleichen Zeitpunkt, beispielsweise direkt nach dem Aufstehen. Hierbei unbedingt beachten: Bitte die Waage stets barfuß betreten. Mit Socken besteht Rutschgefahr. Zudem sollte die Waage während des Messvorgangs idealerweise auf einem harten Boden und nicht auf dem Teppich platziert werden. Für den Betrieb werden Batterien benötigt, von denen ein erster Satz mitgeliefert wird (3x AAA). Sowohl die Größe der Ziffern auf dem Display, als auch die Tragkraft der Waage sind sehr hoch. Bis zu 180 Kilogramm hält sie aus.

von

Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu Soehnle Style Sense Safe 300

Allgemeine Daten
Typ Digitale Personenwaage
Maximale Tragkraft 180 kg
Anzahl der Benutzer 1
interne Speicherplätze 0
Anzahl der Speicherplätze 0
Benutzererkennung fehlt
Gastmodus fehlt
Konnektivität
App-Anbindung fehlt
Bluetooth fehlt
WLAN fehlt
Messwerte
Körperfett fehlt
Körperwasser fehlt
Knochenmasse fehlt
Muskelmasse fehlt
BMI-Wert fehlt
Kalorienbedarf (BMR) fehlt
Kalorienverbrauch (AMR) fehlt
Biologisches Alter fehlt
Herzfrequenz fehlt
Ausstattung & Funktionen
Funktionen
Sportlermodus fehlt
Trendanzeige fehlt
Anzeige von Handlungsempfehlungen fehlt
Wetter-Widget fehlt
Sprachausgabe fehlt
Zuwiegefunktion fehlt
Ausstattung
Ein-/Abschaltautomatik vorhanden
Uhrzeitanzeige fehlt
Beleuchtetes Display vorhanden
Teppichfüße fehlt
Funk- / Handbedienteil fehlt
Batteriestandsanzeige fehlt
Technische Daten
Maßeinheiten
  • Kilogramm (kg)
  • Stone (st)
  • Pfund (lb)
Teilung 100g, 0,2 lb, 1/4 lb
Material der Trittfläche Edelstahl
Betriebsart Batterie
Abmessungen (L x B x H) 35 x 30 x 3,0 cm
Anzeige Digital

Weiterführende Informationen zum Thema Soehnle Style Sense Safe 300 können Sie direkt beim Hersteller unter leifheit.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf