Strahlende Gesichter
DigitalPHOTO -
Wir zeigen Ihnen, wie Ihnen mit einfachen Mitteln wunderschöne Porträts gelingen. Vom Beauty-Shot bis hin zum Charakterporträt.
…weiterlesen
Hochauflösend
Pictures Magazin -
Sigma ist in erster Linie als Objektivhersteller bekannt, bietet aber auch Digitalkameras an, die dank einzigartiger Sensor-Technologie in puncto Auflösung Maßstäbe setzen.Testumfeld:Geprüft wurden zwei Digitalkameras, Endnoten wurden allerdings nicht vergeben.
…weiterlesen
Edel und klein: Für Kenner und Genießer
PHOTOGRAPHIE -
Kompakte Kameras mit lichtstarkem Weitwinkel sind sicherlich keine Massenware. Wir checkten drei Modelle von Micro-Fourthirds bis Vollformat.Testumfeld:Auf dem Prüfstand waren drei Weitwinkelkameras. Endoten wurden nicht erteilt.
…weiterlesen
Edle Puristen
fotoMAGAZIN -
Leica und Sigma haben ihre High-End-Kompakten mit der X2 und der DP2 Merrill erneuert. Wir lassen sie gegen den Testsieger des letzten Jahres antreten: Fujifilms X100.Testumfeld:Es wurden drei Kompaktkameras in Augenschein genommen. Alle Produkte erhielten die Endnote „gut“.
Als Kriterien wurden Bildqualität, Geschwindigkeit, Ausstattung sowie Bedienung herangezogen.
…weiterlesen
Fujifilm X100S gegen Sigma DP3 Merrill
FOTOHITS -
Klassisches Design, ungewöhnliche Bildsensoren, überraschende Fähigkeiten - bei allen Unterschieden besitzen die Fujifilm X100S und die Sigma DP3 Merrill überraschend viele Gemeinsamkeiten und liefern sehr gute Bilder.Testumfeld:Im Vergleich waren zwei Kameras, die nicht benotet wurden.
Als Testkriterien dienten Auflösung, Bildqualität, Handhabung sowie Ausstattung.
…weiterlesen
Top 10 DSLR-Tipps
DigitalPHOTO -
Ihre Kamera bietet viele Funktionen, die Sie dabei unterstützen, perfekte Bilder zu machen. Hier die zehn besten DSLR-Tipps der DigitalPHOTO-Redaktion.
…weiterlesen
Abwärtstrend
Stiftung Warentest -
Sehtest als Messlatte Der Abwärtstrend in der Bildqualität ist am besten an den Noten für den Sehtest ablesbar. Denn während unser Prüfprogramm im Laufe der Zeit immer wieder neuen Gegebenheiten angepasst wird, läuft der Sehtest seit vielen Jahren unverändert ab. Es werden immer die gleichen Fotos geschossen: Porträts mit und ohne Blitz, Aufnahmen von Landschaften, Gegenständen und Gebäuden sowie Nahaufnahmen.
…weiterlesen
Günstig und innovativ
COLOR FOTO -
Die GX100 kostet zwar stolze 490 Euro, holt aber trotzdem den verdienten Testsieg. Kamera mit 12 Megapixeln Sony Cybershot DSC-W200 Sony bringt mit der W200 die erste 12-Megapixel-Kamera auf den Markt, verpackt in ein bekanntes Gehäuse. Klassisches Design in Metalloptik mit optischem Sucher und manueller Belichtungseinstellung kennzeichnet dieses Modell genau wie die ältere W100. Die Rückseite des Metallgehäuses ziert ein nur niedrig auflösender 2,5-Zoll-Monitor.
…weiterlesen
36 Kameras. Die 4-Megapixel-Klasse im Megatest
COLOR FOTO -
Keine Bestwerte und in neueren Kodaks wesentlich niedriger sind die 0,81 Sekunden Auslöseverzögerung und die Einschaltverzögerung von 2,7 Sekunden. Die Kodak erhält unseren Kauftipp Bildqualität ISO 400. Konica Minolta Dimage Z2 380 Euro für ein 10fach-Zoom sind ein guter Preis. Zu den Besonderheiten der Konica Minolta gehört die Prädiktionsschärfekontrolle, die den Rapid-AF unterstützt.
…weiterlesen
Edelkompakte mit Festbrennweite
FOTOTEST -
Testumfeld:Die Zeitschrift Fototest verglich insgesamt drei Digitalkameras miteinander und vergab einmal die Endnote „super“ sowie zweimal die Endnote „sehr gut“.
Die Testkriterien lauteten jeweils Autofokus, visueller Bildeindruck, Bildqualität und Bedienung sowie Ausstattung.
…weiterlesen
Die besten der Besten
SFT-Magazin -
Testumfeld:Es wurden sechs Produkte aus dem Consumer Electronics-Bereich getestet. Darunter befanden sich ein Fernseher, ein Tablet-PC, eine Kompaktkamera, ein Handy, eine Wetterstation sowie ein Soundsystem. Alle Produkte erhielten die Endnote „sehr gut“.
…weiterlesen
Schnelle Kameras im Vergleich - Canon zeigte bessere Bildqualität
Die beiden Bridgekameras Canon PowerShot SX1 IS und Casio Exilim EX-FH20 wurden von der Zeitschrift ''Audio Video Foto Bild'' miteinander verglichen, da sie viele Gemeinsamkeiten aufweisen. Beide Modelle punkten vor allem durch ihre schnellen Serienbildaufnahmen. Selbst äußerlich ähneln sich die Kameras stark. Im Vergleich der Bildqualität schlug die Canon allerdings die Casio. Die wurde dafür Preis-Leistungssiegerin.
Zum Dritten
COLOR FOTO -
Bei Sigmas DP-Serie allerdings nicht in Form von Wechselobjektiven, sondern fest verbaut in drei Kameras: Auf die DP2 mit 19-mm-Objektiv (28,5 mm KB-äquiv.) und die DP1 mit 30-mm-Optik (45 mm KB-äquiv.) folgt jetzt die DP3 mit 50-mm-Festbrennweite, was in der Wirkung einem 75-mm-Kleinbildobjektiv entspricht. Die Optik bietet einerseits eine hohe Lichtstärke von 1:2,8, zum anderen erweiterte Makro-Qualitäten: Die Naheinstellgrenze liegt bei 22,6 cm, was einen max.
…weiterlesen