Gut

2,3

Gut (2,3)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Siemens WT46W593 iQ790 im Test der Fachmagazine

  • 7 von 10 Punkten

    „EcoTopTen-Empfehlung 2012“

    Platz 22 von 60

    Umweltbewertung: 8,5 von 10 Punkten.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Siemens WT46W593 iQ790

Einschätzung unserer Redaktion

Leise und selbstrei­ni­gend – zum Teil

Der Siemens WT46W593 iQ790 ist ein moderner Wärmepumpen-Wäschetrockner, der es mit seinen 1,85 kWh Stromverbrauch je Durchlauf bis in die Energieeffizienzklasse A+ schafft. Zwar gibt es auch schon etwas sparsamere Trockner, die es in der 7-Kilogramm-Klasse auf nur noch 1,5 kWh Strom schaffen, doch dafür verfügt das Siemens-Modell über einen selbstreinigenden Kondensator („selfCleaning Condenser“), was nicht nur eine Menge Mühe erspart, sondern auch die Energieeffizienz dauerhaft erhält.

Kondensator reinigt sich von selbst

Denn so sparsam ein Wärmepumpentrockner auch immer sein mag: Wird der Kondensator nicht nach jeder Wäsche gereinigt, setzt er sich Stück für Stück zu, so dass immer mehr Energie aufgewendet werden muss. Leider vergessen diesen Faktor viele Nutzer und wundern sich dann über nachlassende Effizienz und schlechte Trocknungsergebnisse, obwohl sie doch durchaus Flusensieb und Wasserschale regelmäßig leeren. Den Wenigsten ist bewusst, dass auch der Kondensator gewartet werden muss.

Deutlich leiser als bisherige Trockner

Beim WT46W593 iQ790 reinigt sich der Kondensator bis zu viermal je Programmdurchlauf, so dass sich der Nutzer tatsächlich nur noch um das Flusensieb und den Wasserbehälter kümmern muss. Die Energieeffizienz bleibt somit erhalten, weshalb der Siemens-Trockner trotz seiner vielleicht nicht ganz so überragenden Werte eine ausgesprochen attraktive Alternative ist. Hinzu kommt, dass er ausgesprochen leise arbeiten – für einen Trockner. Die meisten röhren mit 70 dB(A), was dem Pegel eines Staubsaugers entspricht. Der WT46W593 iQ790 dagegen begnügt sich mit 65 dB(A) – jeweils 10 dB entsprechen dabei einer Verdopplung des Geräuschpegels.

Umfangreiche Sonderausstattung

Und auch bei der Ausstattung vermag der Siemens WT46W593 iQ790 zu punkten. Neben den Standardprogrammen bietet er Spezialmodi für Wolle, Outdoor-Kleidung, Blusen/Hemden und Mischwäsche, ferner gibt es im Anschluss ans Grundprogramm jeweils eine Knitterschutzphase. Auch wenn der Nutzer vergisst, die Wäsche sofort zu entnehmen, bleibt sie also aufgelockert in der Trommel liegen und verklumpt nicht in einem faltigen Knäuel. Nicht zuletzt überzeugt das Bedienkonzept mit der einfachen Drehknopf-Bedienung und dem LC-Display für Restzeitanzeige, 24-Stunden-Endzeitvorwahl, Programmablauf, Zusatzfunktionen und Wartungshinweise. Das hat aber auch seinen Preis: Mit 750 Euro zählt der Trockner zu den teureren Geräten am Markt.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Siemens WT46W593 iQ790

Bauart
Typ Wärmepumpentrockner
Bauart
  • Freistehend
  • Unterbaufähig
Verbrauch
Energieeffizienzklasse A+
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Trocknen
Füllmenge 7 kg
Lautstärke 65 dB
Ausstattung & Funktionen
Selbstreinigender Kondensator vorhanden
WLAN-fähig k.A.
Sensortrockung k.A.
Schontrommel k.A.
Trommelbeleuchtung k.A.
Mengenautomatik k.A.
Reversierautomatik k.A.
Startzeitvorwahl vorhanden
Endezeitvorwahl k.A.
Restzeitanzeige vorhanden
Programmablaufanzeige k.A.
Antivibration k.A.
Invertermotor k.A.
Trockenoptionen
Kurzprogramme vorhanden
Zeitprogramme k.A.
Knitterschutz vorhanden
Schontrocknen vorhanden
Trocknungsgrade
Bügeltrocken k.A.
Schranktrocken k.A.
Extratrocken k.A.
Zuwählbare Programmoptionen
Auffrischen k.A.
Dampf k.A.
Imprägnieren k.A.
Hemden/Blusen k.A.
Wolle k.A.
Fein/Seide k.A.
Sport/Outdoor k.A.
Jeans k.A.
Bettdecken und Kopfkissen k.A.
Gerätemaße
Breite 60 cm
Tiefe 62,5 cm
Höhe 84,2 cm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf