Gut

2,2

ohne Note

Gut (2,2)
Fazit unserer Redaktion 21.04.2017

Viel­sei­tig, spar­sam und leise -​ aber lei­der etwas träge

Effizienter Alltagshelfer. Gute Trocknungsergebnisse, energieeffizient und mit komfortablen Extras ausgestattet. Längere Trocknungszeit und wöchentliche Reinigung erforderlich.

Stärken

Schwächen

Siemens iQ 700 WT46W564 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „EcoTopTen-Empfehlung 2014“,„EcoTopTen-Empfehlung 2015“

    40 Produkte im Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Siemens iQ 700 WT46W564

Kundenmeinungen (139) zu Siemens iQ 700 WT46W564

3,8 Sterne

139 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
60 (43%)
4 Sterne
31 (22%)
3 Sterne
21 (15%)
2 Sterne
12 (9%)
1 Stern
15 (11%)

3,8 Sterne

139 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Viel­sei­tig, spar­sam und leise -​ aber lei­der etwas träge

Stärken

Schwächen

Trocknen

Trocknungsleistung

Dem Siemens gelingt es in der Summe gut, die Wäsche in einem einzigen Standard-Durchlauf schrankfertig auszuliefern. Empfindliche Kleidung wird geschont, bildet kaum Knitterfalten und Fusseln verschwinden. Ausnahmen bilden große Bettlaken, die stellenweise klamm bleiben. Die besten Resultate erzielst Du im Programm "Schranktrocken Plus".

Programmdauer

Nicht ganz so überzeugend sind die Durchlaufzeiten. Fast drei Stunden benötigt das Modell für eine Ladung Wäsche – und wenn Du größere Textilstücke nachtrocknen musst, entsprechend länger. Denn wie alle Wärmepumpengeräte trocknet der Siemens weniger heiß, muss der Wäsche aber auch mehr Zeit lassen, die Feuchtigkeit an die warme Luft abzugeben.

Lautstärke

Die Trommelumwälzungen erzeugen laut Aussage der Käufer ein verhaltenes Surren. Zur Einordnung: Der Geräuschpegel liegt bei 65 dB(A), das entspricht der Marktnorm. Leisere Geräte wie der WT47W5W0 arbeiten nur noch mit 60 bis 62 dB(A) und stören auch im Nachtbetrieb nicht.

Verbrauch

Stromverbrauch

Das iQ-700-Modell ist ein sparsamer Vertreter der gehobenen Mittelklasse. Laut EU-Verbrauchsetikett schluckt er im Jahr nur 212 kWh Strom. Das entspricht weniger als der Hälfte dessen, was ein billiger Kondenstrockner benötigt. Schaltest Du öfter auf ein Zeitprogramm um, weil etwa große Laken noch klamm sind, erhöht sich der Wert entsprechend.

Energieeffizienzklasse

Danke seiner schönen Verbrauchsdaten lässt sich die Maschine in die zweitbeste Energieeffizienzklasse A++ einstufen. Daher kannst Du entspannt mit dem Trocknen beginnen, ohne Dich um explodierende Stromkosten zu sorgen. Weil der Trockner über eine Selbstreinigung verfügt, bleibt das Gerät auch auf die Lebensdauer gesehen effizient.

Ausstattung

Programmauswahl

Die Kurzprogramme bilden zwar kein Highlight innerhalb der Programmausstattung, erweisen sich aber im Alltag als überaus praktisch: Beispielsweise für den Fall, dass Deine Gäste nach einem Regenguss in die frisch gewaschene und perfekt getrocknete Kleidung schlüpfen können – nach nur einer Stunde Trocknungszeit.

Zusatzfunktionen

Dass iQ-700-Modelle durchaus die Spitze der Siemens-Baureihen vertreten können, zeigt sich speziell am Funktionsspektrum: Hier bündelt Siemens komfortable Extras wie eine Selbstreinigung oder feuchtebasierte Trocknung. Käufer begeistert die Trommelbeleuchtung, nur die Sensortechnik bereitet manchmal Probleme. Dann muss nachgetrocknet werden.

Anzeigen & Signaltöne

Als gut aufgestellt, aber nicht überfrachtet lässt sich die Signalausstattung bezeichnen. Auf einem LC-Display und mittels leuchtender Lämpchen kannst Du Arbeitsschritte und Wartungshinweise ablesen. Dazu zählen Restzeit, 24-h-Endezeitvorwahl, Programmfortschritt und ein Knitterschutz. Was fehlt, ist ein Warnton bei vollem Wasserbehälter.

Bedienung

Reinigung & Wartung

Nicht ganz so mühelos gelingt die geregelte Reinigung, also eine Gerätepflege in einem für Trockner üblichen Maß: Der Hohlraum unter den Flusensieben muss wöchentlich mit einem Schwamm gereinigt werden. Einfaches Aussaugen, wie der Hersteller es empfiehlt, scheitert laut Aussage der Nutzer an bestehender Restfeuchte nach einem Trocknerdurchlauf.

Bedienelemente

Anhand der Blende zeigt sich das iQ-700-Modells als Vertreter der gehobenen Mittelklasse sehr deutlich: Ein einfaches, aber klar beschriftetes Menürad führt den Nutzer durch das Funktionsspektrum und über das „touchControl“-Bedienfeld kannst Du Extras oder den Knitterschutz anwählen.

von Sonja

Spar­sa­mer Trock­ner, der auch dau­er­haft spar­sam bleibt

Moderne Wärmepumpentrockner arbeiten mittlerweile erfreulich sparsam, mit den früheren Kondenstrocknern haben sie abseits der grundlegenden Funktionsweise nur noch wenig gemein. Und doch währt die Freude manchmal nicht übermäßig lang: Denn auf dem Kondensator lagern sich ebenso Flusen ab wie im Flusensieb. Und sie sorgen mit zunehmender Dichte dafür, dass die Effizienz eines solchen Gerätes abnimmt. Schnell schluckt der Trockner wieder deutlich mehr Strom – und verliert seine gute Energieklasse.

Der Kondensator reinigt sich kurzerhand selbst

Das kann man dadurch verhindern, dass man manuell den Kondensator reinigt. Nur: Das tun die wenigsten Nutzer, zumal das deutlich aufwendiger als als beim banalen Flusensieb, welches man nur herausdrehen muss. Siemens hat daher Geräte entwickelt, bei denen der menschliche Faktor gänzlich herausgenommen wird. Das Modell WT46W564 zum Beispiel reinigt sich bei jedem Durchlauf mehrfach selbst. So muss der Anwender nur noch das Flusensieb entleeren, der Kondensator jedoch braucht nie wieder auch nur angeguckt werden.

Stromverbrauch bleibt daher auf einem konstanten Niveau

Der Vorteil liegt auf der Hand: Der WT46W564 verspricht nicht nur eine hohe Energieeffizienz von gerademal 212 kWh Stromverbrauch im Jahr (Klasse A++), er hält sie auch auf Dauer. Damit kann der Besitzer ganz entspannt an die Nutzung gehen, ohne explodierende Kosten befürchten zu müssen. Es ist erstaunlich, dass selbst dieses Gerät mit der neuen Technologie aufwarten kann, denn eigentlich ist das iQ700-Modell kein Flaggschiff des Herstellers. Das beweist, dass Siemens nun beginnt, auch die gehobene Mittelklasse entsprechend auszurüsten.

Alltagstaugliche, aber nicht unnötig aufgebauschte Ausstattung

Der Siemens WT46W564 besitzt eine Nennkapazität von 7 Kilogramm und kommt mit einem verlängerten Knitterschutz von 120 Minuten, einer intuitiven „touchControl“-Bedienung und Spezialprogrammen für empfindliche Wolltextilien, Outdoor-Klamotten und Blusen beziehungsweise Hemden. Normalerweise steuert der Trockner die Laufzeit anhand des jeweiligen Feuchtegrades automatisch, man kann aber auch auf Zeitprogramme umschalten. Der WT46W564 verzichtet ansonsten auf modernen Schnickschnack und ist somit sicherlich das richtige Gerät für all jene, die moderne Technik ohne überflüssigen Tand suchen. Mit einem Preis von 889 Euro bewegt es sich aber trotz allem im oberen Preisbereich. Der Straßenpreis sollte allerdings schnell niedriger ausfallen.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Siemens iQ 700 WT46W564

Bauart
Typ Wärmepumpentrockner
Bauart
  • Freistehend
  • Unterbaufähig
Verbrauch
Stromverbrauch pro Jahr 212 kWh
Energieeffizienzklasse A++
Jährlicher Energieverbrauch je kg Füllmenge 30,3 kWh
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Trocknen
Füllmenge 7 kg
Programmdauer volle Beladung 178 min
Programmdauer Teilbeladung 110 min
Kondensationseffizienzklasse B
Lautstärke 65 dB
Ausstattung & Funktionen
Selbstreinigender Kondensator vorhanden
WLAN-fähig fehlt
Sensortrockung vorhanden
Schontrommel vorhanden
Trommelbeleuchtung vorhanden
Mengenautomatik k.A.
Reversierautomatik fehlt
Startzeitvorwahl vorhanden
Endezeitvorwahl vorhanden
Restzeitanzeige vorhanden
Programmablaufanzeige vorhanden
Antivibration vorhanden
Invertermotor k.A.
Trockenoptionen
Kurzprogramme vorhanden
Zeitprogramme vorhanden
Knitterschutz vorhanden
Schontrocknen vorhanden
Trocknungsgrade
Bügeltrocken vorhanden
Schranktrocken vorhanden
Extratrocken k.A.
Zuwählbare Programmoptionen
Auffrischen k.A.
Dampf k.A.
Imprägnieren k.A.
Hemden/Blusen vorhanden
Wolle vorhanden
Fein/Seide k.A.
Sport/Outdoor vorhanden
Jeans k.A.
Bettdecken und Kopfkissen k.A.
Gerätemaße
Breite 59,7 cm
Tiefe 63,6 cm
Höhe 84,2 cm
Weitere Daten
Baumwolle vorhanden
Finish Wolle vorhanden
Mix vorhanden
Outdoor vorhanden
Pflegeleicht/Synthetik vorhanden
Sichtfenster vorhanden
Signalton bei Programmende vorhanden

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf