Gut

2,0

Note aus

Nachfolgeprodukt SE115m+

Shure SE115 im Test der Fachmagazine

  • 1,4; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Platz 5 von 6

    „Plus: stimmgewaltig; üppige Ausstattung.“

  • ohne Endnote

    35 Produkte im Test

    „... Sonderlich laut spielen diese US-Hörer nicht, an manchen Camcordern und Mobilspielern dürfte der SE 115 zu leise sein. Die knackigen, wenngleich nicht supertiefen Bässe können überzeugen, mittlere Lagen, beispielsweise Stimmen, ertönen über diesen Shure-Kopfhörer aber recht scharf und metallisch.“

  • „befriedigend - gut“ (53 Punkte)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 7 von 11

    „... Klanglich war der Kopfhörer schön ausgeglichen; wenn ein Becken angespielt wurde, zischte es nicht unangenehm in den Ohren. Der Bass war kraftvoll und klar umrissen. ...“

    • Erschienen: 03.06.2009 | Ausgabe: 7/2009
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    „Plus: Gute Klangqualität, sehr gute Passform.
    Minus: Kabelbewegungen stören Klang.“

    • Erschienen: 03.06.2009 | Ausgabe: 7/2009
    • Details zum Test

    6 von 6 Punkten

    „Empfehlung“

    „Der SE115 ist vielleicht nicht gerade etwas für Klassikhörer, das will er aber auch gar nicht sein. Fans von Elektronik wie von Rock oder Metal hingegen dürften damit ihren idealen Ohrhörer gefunden haben - er macht einfach nur Spaß.“

    • Erschienen: 29.05.2009 | Ausgabe: 3/2009
    • Details zum Test

    1 („sehr gut“)

    „Empfehlung“

    „Plus: satter Bass; gute Isolation von Außengeräuschen; gute Passform; modulares Kabelkonzept.“

  • 1,4; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Platz 5 von 6

    „Ähnlich einem Horn-Lautsprecher in Miniatur sind die Shure SE115 aufgebaut. Der Treiber wurde griffgünstig gestaltet und das Horn mit dem Passstück abgewinkelt. Die per Siebdruck aufgetragene Kennzeichnung des rechten und linken Kanals ist unübersehbar, das Einpassen in den Gehörgang dank der vielen mitgelieferten Passstücke ebenfalls kein Problem. ...“

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Shure gehört zu den Pionieren hochwertigster In-Ear-Systeme. Die Erfahrung in der Konstruktion und Fertigung hat natürlich auch Einzug in moderatere Preisregionen gehalten, und so ist der SE 115, den es in Schwarz, Blau, Rot und Pink gibt, nicht nur ein modisches Statement, sondern auch ein echter Ohrenschmaus. ...“

  • „befriedigend“ (3,29)

    Preis/Leistung: „teuer“

    Platz 6 von 8

    „Die Ohrstöpsel des Shure müssen Sie zwischen den Fingern kneten, bevor Sie sie in die Ohren stecken. Dann überzeugte der ‚SE115‘ mit einem druckvollen, rockigen Bass. Stimmen und Instrumente klangen natürlich ...“

    • Erschienen: 22.06.2009 | Ausgabe: 14/2009
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,27)

    Preis/Leistung: „zu teuer“

    „Plus: Kräftige Bässe; Gutes Zubehör inklusive Transporttasche.
    Minus: Etwas wenig Höhen; Zu große maximale Lautstärke.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Shure SE115

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Shure AONIC 50 Gen2 Bluetooth Kopfhörer
  • Hercules HDP DJ45

Kundenmeinungen (27) zu Shure SE115

3,6 Sterne

27 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
11 (41%)
4 Sterne
3 (11%)
3 Sterne
7 (26%)
2 Sterne
3 (11%)
1 Stern
3 (11%)

3,6 Sterne

27 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Erhält­lich in vier Far­ben

Auch bei Shure wird Abwechslung groß geschrieben: So ist der In-Ear-Kopfhörer SE115 nicht nur in klassischem Schwarz, sondern auch in Rosa, Blau und Rot lieferbar.

Neben der Optik muss natürlich auch die Akustik stimmen: Shure setzt auf den sogenannten „Dynamic MicroSpeaker II“. Die zweite Generation des Schalltreibers soll mit warmem Klang und knackigem Bass überzeugen. Der Treiber hat eine Empfindlichkeit von 105 Dezibel und deckt einen Frequenzbereich von 22 Hertz bis 17,5 Kilohertz ab. Für gute Ergebnisse sorgen auch die mitgelieferten Silikonadapter in den Größen S, M und L, mit denen man über 90 % der Umgebungsgeräusche abschirmen will. Die Impedanz liegt bei 16 Ohm. Der SE115 wiegt 30 Gramm und findet über einen 3,5 mm-Klinkenstecker und ein 45 Zentimeter langes Kabel Anschluss zu mobilen Abspielgeräten. Das Kabel kann über ein Verlängerungsstück auf 135 Zentimeter gebracht werden.

Optisch überzeugt der neue Shure allemal. Und wenn man der englischsprachigen Rezension bei i4u glauben kann, dann gilt das auch für den Klang. Leider ist der SE115 mit knapp 100 Euro nicht ganz billig.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Shure SE115

Bauart
Typ In-Ear-Kopfhörer
True-Wireless k.A.
Open-Ear fehlt
Verbindung Kabel
Faltbar k.A.
Wasserabweisend k.A.
Wasserdicht k.A.
Geeignet für
DJ k.A.
HiFi k.A.
Kinder k.A.
Sport k.A.
Studio k.A.
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling k.A.
Transparenzmodus k.A.
Multipoint k.A.
Surround / 3D-Audio k.A.
Trageerkennung k.A.
Monobetrieb k.A.
Akku
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung k.A.
Mikrofon k.A.
Balance-Regler k.A.
Lautstärkebegrenzung k.A.
Lightning-Anschluss k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf