Gut

2,1

ohne Note

Gut (2,1)

Aktuelle Info wird geladen...

Seissiger Special-Cam 3 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Die größte und teuerste Kamera im Test. Beim genaueren Hinsehen relativiert sich der Preis jedoch sofort: Die Fotofalle ist direkt einsetzbar, da alle benötigten Komponenten im Komplettpaket enthalten sind. ... Bei den Fotos waren die Nachtaufnahmen kontrastreich und gut ausgeleuchtet. Die Tagbilder waren gut. Das Modell ist hochwertig verarbeitet und lässt sich leicht bedienen. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Seissiger Special-Cam 3

zu Seissiger Special-Cam 3

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • SEISSIGER Special-Cam-3 Classic BlackFlash HD 12MP Komplettpaket
  • SEISSIGER Special-Cam 3 2G Ausführung Supersim
  • SEISSIGER Special-Cam CLASSIC
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (60) zu Seissiger Special-Cam 3

3,9 Sterne

60 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
26 (43%)
4 Sterne
14 (23%)
3 Sterne
14 (23%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
6 (10%)

3,9 Sterne

60 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Seissiger SpecialCam 3

Für wen eignet sich das Produkt?

Die Seissiger Special-Cam 3 kann dank Tarnmuster als schwer zu entdeckende Fotofalle Aufnahmen von Tieren in freier Wildbahn schießen, aber auch zur Überwachung eines Hauses oder Werksgeländes eingesetzt werden. Sie verfügt über einen unsichtbaren LED-Infrarotblitz für Nachtaufnahmen in Schwarzweiß. Am Tag sind farbige Bilder mit maximal zwölf Megapixeln und Videos mit Ton in HD-Qualität möglich. Mit 14,7 x 12,2 x 8,4cm ist sie handlich und bringt gerade einmal 396 Gramm auf die Waage.

Stärken und Schwächen

Auf Amazon wird die Wildkamera als Set verkauft – mit dabei sind eine 4GB-SDHC-Speicherkarte, ein USB-Kabel, ein Befestigungsgurt und zwölf AA-Batterien. Alternativ kann ein externer 6V-Anschluss die notwendige Energie liefern; SD-Karten sind bis zu einem Volumen von 32GB kompatibel. Das Produkt lässt sich über Bedientasten und ein in mehreren Sprachen verfügbares Menü direkt in Betrieb nehmen. Ein Farb-TFT Bildschirm mit zwei Zoll erlaubt die Inaugenscheinnahme gespeicherter Aufnahmen sowie die Kontrolle und Anpassung der Kamera-Einstellungen. Der Zugriff auf das Menü kann mittels Passwort geschützt werden. Bilder und Videoaufnahmen werden durch einen integrierten Bewegungssensor oder per Fernsteuerung ausgelöst, auch ein Zeitraffermodus ist möglich. Pro Sekunde werden maximal 30 Fotos geschossen, zwischen einer und drei Aufnahmen entstehen pro Auslösung. Datum, Uhrzeit, Mondphase, Temperatur und Batteriezustand lassen sich im Bildstempel nachvollziehen. Blitz und Bewegungssensor haben eine Reichweite von bis zu 20 Metern. Nach Angaben des Herstellers ist ein Standbybetrieb von bis zu 9 Monaten möglich. Das robuste Gehäuse ist wetterfest.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit rund 200 Euro (Amazon) bewegt sich das vorliegende Produkt im oberen Kostenbereich. Bisher gibt es keine Testergebnisse oder Kundenrezensionen zum vorliegenden Produkt auf Amazon. Ein 100 Euro teureres Exemplar mit GPRS-Funktion ist ebenfalls erhältlich. Durchweg positiv rezensiert wurde die für 65 Euro weniger zu erwerbende Wildkamera.net SecaCam HomeVista Premium.

von Anne Retter

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Wildkameras

Datenblatt zu Seissiger Special-Cam 3

Videoauflösung 1920 x 1080 (Full HD)
Foto-Auflösung 12 MP
Features Unsichtbares Blitzen
Reaktionszeit 1 Sekunden
Anzahl der LEDs 44
Blitz-Typ Schwarzlicht-LEDs
Blitz-Reichweite 20 m
Sensor-Reichweite 20 m
Stromversorgung Batterien (AA)
Speichermedien
  • SD
  • SDHC
Abmessungen (B x T x H) 122 x 84 x 147 mm

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf