Seat Toledo oder Skoda Rapid? Keine leichte Wahl, denn beide werden in derselben tschechischen Fabrik gefertigt und weisen eine weitgehend identische Technik auf. Der neue Seat Toledo hat eine etwas andere Fahrwerks-Charakteristik und dient sich der Kundschaft – im Gegensatz zu seinem Vorgängermodell – mit Stufenheck an.
Seat Toledo [12] im Test der Fachmagazine
-
-
ADAC Motorwelt
- Ausgabe: 10/2013
- Erschienen: 10/2013
Note:2,3
Preis/Leistung: 2,3
Getestet wurde: Toledo 1.6 TDI Ecomotive 5-Gang manuell Style (77 kW) [12]„Stärken: Großer Kofferraum. Sparsamer Motor. Gute Bremsen.
Schwächen: Billige Kunststoffe. Unausgewogene Federung.“ Mehr Details -
-
-
FREIE FAHRT
- Ausgabe: 5/2013
- Erschienen: 06/2013
- Seiten: 1
ohne Endnote
Getestet wurde: Toledo 1.4 TSI DSG Reference (90 kW) [12]„Plus: Optik, Raumangebot, DSG-Automatik.
Minus: Dröhnfrequenzen im Innenraum.“ Mehr Details -
-
-
auto-ILLUSTRIERTE
- Ausgabe: 10/2012
- Erschienen: 09/2012
- Seiten: 2
ohne Endnote
„Antrieb, Fahrwerk, Komfort - der Toledo zeigt sich ohne Fehl und Tadel, aber etwas leidenschaftslos. Das Set-up macht ihn allerdings etwas lebendiger als den Skoda Rapid. Das verbessert seine Chance, dass sich mehr Käufer für ihn finden lassen als beim wenig erfolgreichen Vorgänger von 2004.“ Mehr Details
-
-
-
Automobil Revue
- Ausgabe: 38/2012
- Erschienen: 09/2012
- Seiten: 1
ohne Endnote
„... Im Fahrbetrieb hatte der 1.2 TSI mit 105 PS mit dem gut 1100 kg schweren Toledo keine Probleme, ohne dabei aber auf der Autobahn wirklich kräftig zu wirken. Da hat der 1.6 TDI mit 105 PS mehr zu bieten, das Drehmomentplus von 75 Nm fällt deutlich auf. Im fünften Gang geht dem Seat dann aber doch die Puste aus, und es muss häufiger geschaltet werden. ...“ Mehr Details
-
-
-
CAMPING CARS & Caravans
- Ausgabe: 10/2016
- Erschienen: 09/2016
- Seiten: 2
ohne Endnote
Getestet wurde: Toledo 1.4 TSI (92 kW) [12]„... was den Einsatz vor dem Caravan angeht, bleibt leise Skepsis. Doch auch hier kann der Toledo bestehen. Immerhin holt er 200 Newtonmeter Drehmoment aus seinen 1,4 Litern Hubraum – und das schon ab 1.400 Umdrehungen. Da kann man nicht meckern. Fahrstabilität und Komfort sind völlig okay, allein den Gespannverbrauch von knapp 13 Litern Super auf 100 Kilometer könnte man bemängeln. ...“ Mehr Details
-
-
-
AUTOStraßenverkehr
- Ausgabe: 12/2015
- Erschienen: 05/2015
ohne Endnote
Getestet wurde: Toledo 1.6 TDI (77 kW) [12]„Der Seat Toledo ist mit dem 1,6-Liter-TDI flott und effizient motorisiert. Sein Platzangebot macht ihn zur Kompaktwagen-Alternative.“ Mehr Details
-
-
-
ACE LENKRAD
- Ausgabe: 12/2013
- Erschienen: 12/2013
ohne Endnote
„Plus: Großer Kofferraum, agiles Fahrverhalten, Preis-Leistungs-Verhältnis.
Minus: Harte Federung, begrenzte Sonderausstattung.“ Mehr Details -
-
-
Auto News
- Ausgabe: Nr. 7-8 (Juli/August 2013)
- Erschienen: 06/2013
4,5 von 5 Sternen
Preis/Leistung: 90% (9 von 10 Punkten)
Getestet wurde: Toledo 1.2 TSI 6-Gang manuell Style (77 kW) [12]„... Der neue Seat Toledo sieht unspektakulär aber propper aus, technisch ist er nicht auf dem allermodernsten Stand. Doch genau das macht ihn für alle interessant, denen es hauptsächlich um viel Platz für überschaubares Geld geht. Diese Klientel braucht keine Premium-Anmutung im Innenraum, sondern zählbare Fakten ... Nicht nur, weil er von Seat kaum beworben wird, kann man mit dem Toledo ein Schnäppchen machen ...“ Mehr Details
-
-
-
FIRMENAUTO
- Ausgabe: 5/2013
- Erschienen: 04/2013
ohne Endnote
„... Vorne finden selbst große Fahrer eine angenehme Sitzposition, was Vielfahrer gerne zur Kenntnis nehmen. ... Fest steht ... dass der quirlige Antrieb einen grundsoliden Eindruck hinterlässt. Ebenso gefällt die präzise arbeitende Servolenkung und das straffe Fahrwerk verfügt noch über genügend Komfortreserven. ...“ Mehr Details
-
-
-
Autorevue
- Ausgabe: 5/2013
- Erschienen: 04/2013
ohne Endnote
Getestet wurde: Toledo 1.4 TSI DSG Reference (90 kW) [12]„... Eher sparsam ausgestattet, mit scharfem Augenmerk darauf, die Grenze zwischen schmerzlichem und nicht schmerzlichem Verzicht ernsthaft auszuloten. ... Das Drehmoment des TSI ist nicht dürftig (200 Nm) und von unten heraus satt aufgetragen. Die Lenkung ist gefällig leichtgängig. ... Einzig das Fahrwerk macht sich resonanzmäßig im Innenraum ein wenig bemerkbar. ...“ Mehr Details
-
-
-
autokauf
- Ausgabe: Frühjahr 2013
- Erschienen: 02/2013
ohne Endnote
Getestet wurde: Toledo 1.6 TDI CR Ecomotive 5-Gang manuell (77 kW) [12]„Plus: sparsamer Diesel; großer Kofferraum; guter Preis.
Minus: Materialqualität; Raumangebot im Fond für große Menschen.“ Mehr Details -
-
-
AUTOStraßenverkehr
- Ausgabe: 1-2/2013
- Erschienen: 12/2012
ohne Endnote
Getestet wurde: Toledo 1.6 TDI CR Ecomotive 5-Gang manuell (77 kW) [12]„Der 105 PS starke 1.6 TDI passt gut zum sportlich abgestimmten Toledo, der wie sein Zwilling viel Platz für wenig Geld bietet.“ Mehr Details
-
-
-
Autorevue
- Ausgabe: 10/2012
- Erschienen: 09/2012
ohne Endnote
„... der Fond ist groß, aber nicht auf Kosten der Vordersitze. Hoch intelligente Raumausnutzung also ... Erste Eindrücke von der 105-PS-Version: sauber, kultiviert, saftig. Viel Schub und deutlich geschmeidiger als im 1,6-l-TDI, der mit 105 PS satt hochdreht. Der Bordcomputer weist beiden einen Verbrauch von unter sechs Litern aus. ...“ Mehr Details
-
-
-
Auto Bild
- Ausgabe: 37/2012
- Erschienen: 09/2012
3,5 von 5 Sternen
Getestet wurde: Toledo 1.6 TDI CR Ecomotive 5-Gang manuell (77 kW) [12]„Der erste Toledo war ein Erfolg für die Spanier. Groß und günstig, traf er auch den Geschmack der deutschen Käufer. Hier will der neue Toledo anknüpfen. Die erste Probefahrt zeigt: Er hat gute Chancen.“ Mehr Details
-
Angebote zu ähnlichen Produkten
-
SEAT Toledo Limousine (74 kW)
-
SEAT Toledo Stella Sonstige (77 kW)
Sonderausstattung: Metallic - LackierungWeitere Ausstattung: 3. Bremsleuchte, Airbag Beifahrerseite, ,...
-
SEAT Toledo FR-Line~DSG~1,4TSI~ Limousine (92 kW)
* Einparkhilfe vorn und hinten * Mobile Online Dienste Full Link * Radioempfang digital (DAB) * Rückfahrkamera, ,...
-
SEAT Altea 1.6 TDI CR Style Ecomotive PDC/VarioSitze/Monitor/ Van/Kleinbus (77
* Klimaautomatik * Einparkhilfe hinten * Rücksitzbank verschiebbar * RSE Rear Seat Entertainment (Bildschirm) * ,...
-
SEAT Leon 1.6 TDI CR 77kW Ecomotive Style Copa-1.HAND Limousine (77 kW)
www. autoankauf - verkaufen - berlin. de Wir kaufen jedes Auto an, Bewerte jetzt dein Auto in nur 30 Sekunden auf - - - ,...
-
SEAT Toledo 1.6 TDI DPF (Ecomotive) Start & Stop Style Limousine (77 kW)
* Anhängevorrichtung, abnehmbar * Klimaanlage "Climatronic" * Lackierung: Metallic * Paket: Winter - ,...
Einschätzung unserer Autoren
Seat Toledo: Jetzt wieder mit bravem Stufenheck-Design
Drei Jahre lang war der Seat Toledo als Neuwagen vom Markt verschwunden. Doch Ende 2012 steht eine Neuauflage des spanischen Kompaktklasse-Autos ins Haus. Der neue Toledo bedient sich dabei reichlich aus dem Baukasten des VW-Konzerns, vor allem beim Skoda Rapid. Bei dem Spanier handelt es sich in Wahrheit sogar um einen verkappten Tschechen, denn er wird in Mladá Boleslav zusammen mit dem Skoda-Schwestermodell produziert.
Maßvolle Motorisierung
1991 erlebte der Toledo seine Premiere. Während die erste und zweite Generation mit Stufenheck sich gut verkaufte, erwies sich die eigenwillig gestaltete dritte Variante als Flop und wurde 2009 eingestellt. Mit dem neuen Modell will Seat an alte Erfolge anknüpfen. Dies dokumentiert schon die Karosserieform, die wenig aufregend, aber solide daherkommt und wieder mit Stufenheck geordert werden kann. Auch bei der Motorisierung gibt sich der Wagen eher bieder. Der Benziner-Einstieg beginnt bei einem 75-PS-Dreizylinder und endet beim Turbo-Vierzylinder mit 122 PS. Ein Diesel mit 105 PS ergänzt die Palette. Ausgerechnet der kleine Dreizylinder-Benziner weist mit gut 6 Litern die höchsten Verbrauchswerte auf, während zum Diesel lediglich 4,4 Liter angegeben sind. Die Aggregate erlauben ein halbwegs zügiges Mitschwimmen im Verkehr, mehr ist bei der gebotenen Leistung aber nicht möglich. Im Innenraum geht es geräumig zu, und an der Verarbeitung ist nichts zu beanstanden. Luxus sucht man vergeblich. Da der Wagen früher häufig von Familienvätern mit begrenztem Budget gekauft wurde, ist auch das neue Modell entsprechend positioniert.Erschwinglicher Spanier
Mit dem neuen Toledo bietet die VW-Tochter Seat einen etwas biederen, aber achtbaren Kompaktklasse-Wagen an. Von den Design-Experimenten aus der dritten Generation ist so gut wie nichts übrig geblieben. Vor allem auf der iberischen Halbinsel dürfte ein Seat mit diesem braven Konzept seine Käufer finden, denn dort war schon früher der größte Toledo-Absatzmarkt. Zu den Preisen ist noch nichts bekannt. Absehbar ist aber schon jetzt, dass dieser Wagen seine Attraktivität zu einem beträchtlichen Teil aus seiner Erschwinglichkeit ziehen wird.Passende Bestenlisten
Datenblatt zu Seat Toledo [12]
Typ | Mittelklasse |
Verfügbare Antriebe |
|