Die Sportlichen aus dem Süden
auto motor und sport 25/2012 -
Nach Audi A3 und VW Golf kommt das dritte Kompaktmodell des VW-Konzerns mit komplett neuer Technik. Seinen Lieblingsrivalen hat der sportlich-dynamische Seat León jedoch behalten: den Alfa Romeo Giulietta.Testumfeld:Es wurden zwei Autos miteinander verglichen, erhielten jedoch keine Endnoten.
…weiterlesen
Der Golf und seine Brüder
Auto Bild 46/2012 -
Der Wolfsburger Kompakte im Stresstest. Dazu seine Plattform-Brüder im Fahrbericht.Testumfeld:Es wurden drei Autos getestet. Zwei erhielten jeweils die Bewertung „sehr gut - gut“ und das Dritte blieb ohne Endnote.
…weiterlesen
Vorsicht bei Servicestau!
auto-ILLUSTRIERTE 4/2012 -
Die erste Ford-Focus-Serie fällt zwar mit ein paar Mängeln auf, ist im Grunde aber solide. Hat der Vorbesitzer allerdings am Service gespart, drohen schnell hohe Folgekosten.Testumfeld:Im Test war ein Ford Focus-Modell sowie zehn Konkurrenz-Modelle. Es wurden keine Endnoten vergeben.
…weiterlesen
Endlich wieder ein Seat auf Erfolgskurs!
Auto Bild 50-51/2012 -
Bei den Kompakten geht's rund: Auf gleicher technischer Basis wie der Golf VII schickt Seat den neuen Leon ins Rennen. Außerdem am Start: Opel, Ford, Kia und Renault.Testumfeld:Die Zeitschrift Auto Bild verglich sechs Kompaktwagen und verlieh den Modellen 441 bis 514 von jeweils 700 möglichen Punkten.
Zur Bewertung dienten die Kriterien Karosserie, Antrieb, Komfort, Fahrdynamik, Umwelt und Kosten.
…weiterlesen
Was taugt das Auto für Männer?
Auto Bild 12/2011 -
Golf GTI - 2004 lautete der Slogan ‚Für Jungs, die damals schon Männer waren‘. Jetzt stehen die schnellen Gölfe auf den Gebrauchthöfen. Wir sagen, was sie können und was kaputtgehen kann.Testumfeld:Im Test waren ein Golf V GTI und sechs Konkurrenzmodelle.
…weiterlesen
Ist kleiner groß genug?
Auto Bild 41/2010 -
Drei weitere Duelle sollen zeigen, ob der Trend zur Nummer kleiner zu Recht besteht.Testumfeld:Im Test waren sechs Autos, wovon jeweils zwei Autos eines Herstellers miteinander verglichen wurden. Bewertet wurden Alltagstauglichkeit, Dynamik, Komfort sowie Kosten.
…weiterlesen
Geburtstagstest
Auto Bild sportscars 12/2011 -
Wie alle fünf Jahre feiert sich der GTI mit einer Sonderedition. Genügen 235 PS für jene Rivalen, die ihm leistungsmäßig über die Jahre ein bisschen über den Kopf gewachsen sind?Testumfeld:Im Test waren vier Autos mit Bewertungen von 3,8 bis 4,2 von jeweils 5 möglichen Sternen. Kriterien im Test waren Längsdynamik, Querdynamik, Alltag, Preis/Leistung und Emotion.
…weiterlesen
Helden des Alltags
Auto Bild sportscars 9/2010 -
Im Rennen zwischen Büro, Supermarkt und Wohnung braucht es keine 500 PS, sondern sparsame Alleskönner. Dank drehmomentstarker Diesel muss der Fahrspaß aber nicht auf der Strecke bleiben.Testumfeld:Im Test waren sechs Autos. Bewertet wurden Längsdynamik, Querdynamik, Alltag, Preis/Leistung und Emotion.
…weiterlesen
Die fantastischen Fünf
Auto Bild sportscars 7/2010 -
Tschüss GTI! Mit mindestens 258 PS fährt jeder in diesem Vergleich weit jenseits der üblichen Norm für kompakte Sportmodelle. Was kann der neue Golf R? Die Konkurrenz sieht rot.Testumfeld:Im Test befanden sich fünf Kompaktmodelle. Testkriterien waren Längs- und Querdynamik sowie Alltag, Preis/Leistung und Emotion.
…weiterlesen
Der Leitgolf und sein Rudel
Auto Bild 12/2010 -
R wie Respekt. Das fordert der neue Golf R und schockt seine Konkurrenten mit bissigen 270 PS und Allradantrieb. Taugt er für die Führungsrolle?Testumfeld:Getestet wurden fünf sportliche Kompaktwagen. Die Testkriterien waren Karosserie, Antrieb, Komfort, Fahrdynamik und Kosten. Zudem gab es eine subjektive Bewertung der Kriterien Design, Temperament, Handling, Wellness und Image.
…weiterlesen
Sparen ohne Kompromisse
autoTEST 10/2010 -
Mittels modernster Diesel-Technik setzen Ford, Opel, Seat, Skoda und VW ihre Vertreter der unteren Mittelklasse auf Diät und versprechen höchste Genügsamkeit bei unveränderten Alltagstalenten. Was ist dran an diesem Versprechen?Testumfeld:Getestet wurden fünf Autos. Testkriterien waren Karosserie (Raumgefühl, Zuladung ...), Antrieb (Beschleunigung, Laufkultur ...), Komfort (Federung, Innengeräusche ...), Fahrdynamik (Fahrsicherheit, Lenkung ...), Kosten (Grundpreis, Wartung ...), Umwelt und Käufer (Kundenzufriedenheit).
…weiterlesen
Der Neue macht die Meute heiß
autoTEST 9/2010 -
Mit dem Golf R präsentiert VW einen 270 PS starken Konkurrenten zu Audi S3, Seat Leon Cupra R und Co. Doch ist er auch wirklich bissig?Testumfeld:Im Test waren fünf Autos. Testkriterien waren Karosserie, Antrieb, Komfort, Fahrdynamik, Kosten, Umwelt und Käufer.
…weiterlesen
Schweres Erbe
autoTEST 6/2010 -
Mit neuer Bodengruppe, hochmodernen Motoren und frischem Cockpitdesign soll Alfas neue Giulietta nicht nur den 147 ersetzen, sondern auch alte Alfa-Schwächen endlich in die ewigen Jagdgründe schicken - natürlich darf der Charme dabei nicht auf der Strecke bleiben.Testumfeld:Getestet wurde ein Alfa Romeo Giulietta. In diesem Zusammenhang wurden 8 Konkurrenzmodelle vorgestellt.
…weiterlesen
Löwe im Schafspelz
autoTEST 9/2010 -
Auto Emoción; Innerhalb des VW-Konzerns spielt Seat die Rolle des temperamentvollen Südländers. Im Falle des Leon mit bis zu 224 PS durchaus überzeugend ...
…weiterlesen
Audi A3 schlägt Golf
FIRMENAUTO 9/2011 -
Testumfeld:Im Test befanden sich 13 Autos. Als Bewertungskriterien dienten Fahreigenschaften, Komfort, Funktion sowie Design, Image und Kosten.
…weiterlesen
Drei Typen auf Speed
auto-ILLUSTRIERTE 2/2010 -
MAZDA 3 2.3 TURBO MPS, RENAULT MEGANE R.S. 2.0 T, SEAT LEON 2.0 TSI CUPRA R: Motorische Potenz für sich gepachtet, haarsträubende Kurvengier - die fittesten Fronttriebler ab Stange im C-Zuschnitt haben's faustdick hinter den Ohren. Sie auch?Testumfeld:Im Test waren drei Autos.
…weiterlesen
Kompakt-Anzeige
sport auto 4/2010 -
Zum Start des zweiten Jahrzehnts im dritten Jahrtausend haben die Erbauer sportlicher Kompaktwagen ordentlich aufgerüstet. 250 oder gar 305 PS und Frontantrieb? Dank neuer Ideen zur Achskonstruktion und feinfühlig abgestimmter Regelsysteme sehen die Hersteller darin kein nachhaltiges Problem mehr. Im Test: die kompakten Topmodelle von Ford, Mazda, Renault, Seat und VW.Testumfeld:Getestet wurden fünf sportliche Kompaktwagen. Die Testkriterien waren die Rundenzeiten auf dem kleinen Kurs in Hockenheim, ein Slalom-Kurs, Beschleunigungs- und Bremsprüfung, das Leistungsgewicht und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem gab es eine subjektive Bewertung von Fahrspaß und Alltagstauglichkeit.
…weiterlesen