Gut

1,9

Gut (1,9)

keine Meinungen
Meinung verfassen

SDI Technologies iHome iP3 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 02.03.2011 | Ausgabe: 4/2011
    • Details zum Test

    5 von 6 Punkten

    „Plus: guter, voller Klang; Video-Ausgang; Fernbedienung.
    Minus: Dock nur für iPhones ohne Hülle geeignet.“

    • Erschienen: 25.02.2011 | Ausgabe: 2/2011
    • Details zum Test

    5 von 6 Punkten

    „iHome iP3 liefert ein tolles Klangerlebnis in allen Wohnräumen vom Schlafzimmer bis zur Küche. Für das Kinderzimmer mit den Hörspielen vom iPod ist der iHome iP3 fast zu schade, aber dem Nachwuchs ist das egal.“

    • Erschienen: 18.02.2011 | Ausgabe: 2/2011
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „iHome iP3 liefert ein tolles Klangerlebnis in allen Wohnräumen vom Schlafzimmer bis zur Küche. Für das Kinderzimmer - mit den Hörspielen vom iPod - ist der iHome iP3 fast zu schade, aber dem Nachwuchs ist das egal.“

    • Erschienen: 05.01.2011 | Ausgabe: 2/2011
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    „Plus: Fernbedienung mit Menüsteuerung, guter Klang.
    Minus: Höhen neigen zur Schärfe, Rauschen bei Pause.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu SDI Technologies iHome iP3

Einschätzung unserer Redaktion

Vol­ler Klang dank Bon­giovi-​Tech­nik

SDI Technologies erweitert seine iHome-Produktfamilie um ein Modell namens iP3. Mit an Bord der Dockingstation ist eine als „Digital Power Station“ bezeichnete Technologie aus dem Hause Bongiovi, die exzellenten Klang verspricht.

Dank „Digital Power Station“ läuft die Signalverarbeitung in Echtzeit ab. Mit der Technik will man die Bandbreite des Audio-Signals erhöhen, indem die bei der Komprimierung verlorengegangen Informationen wiederhergestellt werden. Letztlich sorgt die Technik – so der Hersteller weiter – für einen besonders klaren, glänzenden und präsenten Klang. Für die eigentliche Schallwandlung sind zwei 3,5 Zoll große Koaxiallautsprecher mit Neodym-Magneten zuständig, die vom eingebauten Verstärker mit einer Ausgangsleistung von insgesamt 50 Watt angesteuert werden. Über diverse Equalizer-Einstellungen und separate Regler für Bässe und Höhen lässt sich der Klang weiter optimieren. Die Vorderseite des 45 Zentimeter breiten, 26 Zentimeter hohen und 21 Zentimeter tiefen Docks ziert eine bogenförmige Acryl-Scheibe. Vor der Scheibe platziert man seinen Apple-Player, wobei laut Hersteller und dank einstellbarer Dock-Vorrichtung alle iPhone- und iPod-Modell unterstützt werden. Wer Musik von einer anderen Audioquelle mit dem iHome iP3 abspielen will, findet an der Rückseite einen passenden Aux-Eingang. Ein AV-Ausgang, über den man Videos vom Apple-Player im XXL-Format am Fernseher anschauen kann, rundet die Anschlussmöglichkeiten ab. Das Gerät wird mit einem Netzteil und mit einer Fernbedienung ausgeliefert.

Die schicken Apple-Player schreien geradezu nach einem formschönen Dock wie dem von SDI Technologies. Wenn das iHomeiP3 auch klanglich hält, was der Hersteller verspricht – hier muss man auf die ersten Test- und Erfahrungsberichte warten – dann machen sich die knapp 190 Euro (amazon) definitiv bezahlt.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu SDI Technologies iHome iP3

Typ
  • MP3-Player-Dockingstation
  • MP3-Player-Soundsystem
  • iPod-Soundsystem
Ausstattung Fernbedienung

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf