Bilder zu Scanpart Milchaufschäumer

Produktbild Scanpart Milchaufschäumer
Produktbild Scanpart Milchaufschäumer

Scan­part Milchauf­schäu­mer Test

  • 1 Test
  • 1.846 Meinungen

Gut

2,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Im Test der Fach­ma­ga­zine


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

1.846 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1053 (57%)
4 Sterne
277 (15%)
3 Sterne
185 (10%)
2 Sterne
129 (7%)
1 Stern
202 (11%)

4,0 Sterne

1.842 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,3 Sterne

4 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Gut & bil­lig

Vertraut man den Kundenbewertungen im Internet, fällt der Milchaufschäumer mit der Produktnummer 2790000429 von Scanpart fast ohne Wenn und Aber in die Kategorie „Gut & billig“. Derzeit wechselt der praktische Küchenhelfer für Kaffeegenießer für knapp sieben Euro den Besitzer, und eine Lebensdauer von mindestens einem halben Jahr vorausgesetzt, ergäbe dies dann eine recht ordentliches Preis-Leistung-Verhältnis.

Denn letztendlich hängt eine Kosten-Nutzen-Rechnung bei den äußerst preiswerten, handlichen Milchaufschäumern entscheidend davon ab, wie lange das Gerät durchhält. Kunden, die von einem Versagen des kleinen Motors nach ein paar Tagen oder Wochen berichten, werden entsprechend enttäuscht sein. Ihnen wiederum stehen Käufer gegenüber, denen das Gerät mehrere Monate lang mehr als gute Dienste geleistet hat, und die sich dementsprechend positiv über den Scanpart äußern.

Denn im Unterschied zu anderen Milchaufschäumern aus derselben Preisklasse überwiegen beim Scanpart die lobenden Bewertungen eindeutig die negativen, und diese Verteilung lässt natürlich Hoffnung aufkeimen – immerhin soll das Gerät dazu in der Lage sein, mit seinem kleinen Quirl einen guten, stabilen und feinporigen Milchschaum ohne Fehl und Tadel zu produzieren, wobei natürlich die Milchmenge nicht allzu groß sein sollte – Schaum für ein bis drei Tassen Kaffee stellt für den Scanpart jedoch allem Anschein nach vor kein großes Problem dar.

Etwas Vorsicht ist zwar bei der Reinigung angesagt, da der Quirl nicht gerade den robustesten Eindruck hinterlässt und das Gehäuse nicht unbedingt mit Wasser in Berührung kommen sollte – der Quirl lässt sich übrigens nicht aus der Halterung entfernen, wobei dieses, in Bezug auf die Reinigung jedenfalls, kleine Manko auch einen gewissen Vorteil bietet: Die Halterung kann erst gar nicht ausleiern und das Gerät unbrauchbar machen. Dass wiederum für rund sieben Euro (Amazon) Material und Verarbeitung ebenfalls keine Glanzpunkte setzen, versteht sich fast von selbst. Trotzdem: Wer für wenig Geld einen mehr als nur passablen Milchaufschäumer sucht, scheint mit dem Scanpart besser zu fahren als mit nicht wenigen Mitkonkurrenten, die in etwa gleich viel kosten – ohne dass dabei ein gewisses Restrisiko im Hinblick auf die Lebensdauer natürlich nicht ausgeschlossen werden kann.

von Wolfgang

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs