ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Vibra­ti­ons­matte für zu Hause und den Auto­sitz

Bei der SMG 151 handelt es sich um eine simple Massagesitzauflage, deren Zweck es ist, den Rücken sowie die Beine mit einer leichten Vibrationsmassage zu verwöhnen. Dank eines Kfz-Adapters kann die von Sanitas vertriebene Auflage auch im Auto verwendet werden.

Simple Ausstattung

Die Sanitas ist im Vergleich zu den meisten anderen Massagesitzauflagen recht simpel aufgebaut. Dies liegt hauptsächlich daran, dass sie keine Massageköpfe wie eine Shiatsu-Auflage bietet, sondern nur eine Vibrationsmassage im Programm führt. Die dafür notwendigen Motoren sind an insgesamt drei strategischen zentralen Stellen angebracht, nämlich zwei im Rückenbereich sowie einer auf der Höhe der Oberschenkel. Da die Motoren nicht viel Platz benötigen, fällt die Sitzauflage entsprechend dünn aus, sie ist nur drei Zentimeter dick. Außerdem kann eine Wärmefunktion aktiviert werden. Beide Funktionen werden über zwei jeweils seitlich auf der Sitzfläche angebrachten Bediendruckpunkten aktiviert. Außerdem lässt sich die Intensität der Vibrationen in zwei Stufen regeln. Zum Lieferumfang gehören ein Netzkabel für den Einsatz zu Hause sowie ein Adapter, damit die Sitzauflage auch über den Zigarettenanzünder an die Bordelektronik eines Kfz-Fahrzeugs angeschlossen werden kann.

Wirkung eher lau

Beide Funktionen, also sowohl die Vibrationen als auch die Wärme, wurden bisher von den Kunden als eher lau bewertet. Die Massage sei nicht unangenehm und trage zwar durchaus zur Entspannung und damit zum allgemeinen Wohlbefinden bei, aber auch nicht so deutlich zu spüren, dass ein echter „Massageeffekt“ eintrete. Noch weniger sei sogar von der Wärme zu spüren, durch die Kleider etwa soll sie sich nur leicht bemerkbar machen. Als größtes Manko wird jedoch empfunden, dass die Wärme nur dann zugeschaltet werden kann, wenn die Massagefunktion aktiviert ist. Wer also darauf spekuliert, sich die Sanitas als Alternative zu einer Heizauflage für das Auto zuzulegen, sollte diesen Punkt unbedingt im Hinterkopf behalten – Wärme ohne Vibrationen gibt es bei der Sanitas nämlich nicht. Außerdem, so das Urteil nahezu aller Kunden, sei sie als Heizunterlage für die kalte Jahreszeit zu schwachbrüstig.

Fazit

Wer sich auf dem Weg zur Arbeit oder nach Feierabend zur Entspannung ein wenig durchschütteln lassen möchte, liegt beziehungsweise genauer: sitzt auf der Sanitas richtig. Verspannungen werden von ihr jedoch kaum gelockert, von einer Massage-Sitzauflage kann kaum die Rede sein. Für diesen Zweck sollte lieber zu einem Modell mit Shiatsu-Massageköpfen oder -rollen gegriffen werden. Dafür lockt die Sanitas mit wohltuend niedrigen Anschaffungskosten von aktuell rund 20 EUR (Amazon), die deutlich unter denen für eine echte Massageauflage liegen.

von Wolfgang

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Sanitas SMG 151

Massage
Typ Massagesitz / Sitzauflage
Massagearten Vibrationsmassage
Anwendungsbereich
  • Rücken
  • Beine
Extras
Massagezonen vorhanden
Massageprogramme fehlt
Wärmebehandlung vorhanden
Kältebehandlung fehlt
Ausstattung
Abschaltautomatik k.A.
Timer k.A.
Display k.A.
LED-Licht k.A.
USB k.A.
Bluetooth k.A.
App k.A.
Lieferumfang
Fernbedienung k.A.
Auto-Adapter k.A.
Pediküre-Aufsätze k.A.
Eigenschaften
Stromversorgung Netz
Abmessungen 97 x 45 x 3 cm

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf