Kann eine derart karg ausgestattete 2.0-Kanäle-Soundbar den vom Handel geforderten Preis wert sein? Wenn es für wenige Euro mehr vom selben, zugegebenermaßen fähigen Hersteller wesentlich raffiniertere Lösungen mit Raumklang-Optionen gibt? Doch genau das ist der Punkt: Das Produkt tritt als einteiliger „No-Brainer“ an, ohne externe Erweiterungsmöglichkeiten. Sie stellen das Gehäuse im avantgardistischen „Kvadrat“-Textildesign schlicht vor Ihren Fernseher, koppeln via Bluetooth oder nutzen den optischen Audioeingang, fertig. Formhalber lassen sich außer „Standard“ zwei andere Sound-Modi auswählen. Kraftvoller und ausgewogener als die meisten in SmartTV-Geräten verbauten Systeme klingt das allemal, Subwoofer zur Bässe-Stärkung sind integriert. Gelegentlich dürfte das Ding als Bestandteil von Bundles quasi umsonst angeboten werden, die Frage nach der Wirtschaftlichkeit relativierend.
15.12.2020
Einteilige, gute Soundbar-Lösung - aber erstmal nicht günstig
Stärken
- simple, gute Soundbar für Heimkino- sowie Nur-Audio-Anwendungen
- kraftvolle 2.0-Kanäle-Konfiguration mit Subwoofern in einem Gehäuse
- Basis-Format-Kompatibilitäten inklusive Dolby Digital 2.0 und DTS 2.0
- Bluetooth, optischer Digital-Audioeingang, hippes „Kvadrat“-Textildesign
Schwächen
- kein Center-Speaker, keine elaborierteren Akustik-Justierungen
- kein HDMI-/USB-Port, keine LAN/WLAN-Schnittstelle, keine Analog-Eingänge
- keine Durchschleif-Optionen
- keine Online-Features wie Sprachsteuerung